Die anomische Herrschaft der Rackets (XXXI): Plünderungsökonomie und Terror + SWIFT
Die hochprofitablen islamistischen Terrornetzwerke halten dem Westen den Spiegel vor
Kein politischer und weltanschaulicher Abgrund scheint größer als der zwischen dem neoliberal-kapitalistischen Westen und den Steinzeitislamisten der Terrorgruppe Islamischer Staat (IS). Und dennoch kommen etliche Beobachter im Westen nicht umhin, die evidenten Ähnlichkeiten bei Organisationsformen, Strukturen und Öffentlichkeitsarbeit zwischen der Terrortruppe und dem Rückgrat der westlichen „freien“ Marktwirtschaft, den transnationalen Großkonzernen, zu bemerken. Der IS operiere wie ein „multinationales Unternehmen“, titelte etwa der britische Telegraph im Juni 2014, während die in Wirtschaftsfragen bewanderte Financial Times zu der Schlussfolgerung gelangte, das Dschihadisten-Netzwerk strebe letztendlich danach, „Terror zu verkaufen“...
Tomasz Konicz in: prager frühling, Februar 2016
Vgl. dazu auch GBog 2014/06/29: Die anomische Herrschaft der Rackets (V): Gnadenlos platter, testosterongesättigter, marketingtechnisch zelebrierter Männlichkeitskult: The Badass Jihadis in Black vs. Blackwater
Die GBlog-Suche nach »Die anomische Herrschaft der Rackets« hat 51 Resultate geliefert.
Update:
Terrororganisation hat Zugriff auf internationales Bankensystem - Die Geldquellen des IS (03.03.2016 | 21:45 | Kontraste)
Dort heißt es 6. fordert die Mitgliedstaaten nachdrücklich auf, ihre Anstrengungen zur ... zur Verhütung und Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung zu verstärken, und legt allen Mitgliedstaaten eindringlich nahe, die genannten Resolutionen auch weiterhin vollständig durchzuführen.
Passiert nicht?! Musse feiffe inne Wind!
Kein politischer und weltanschaulicher Abgrund scheint größer als der zwischen dem neoliberal-kapitalistischen Westen und den Steinzeitislamisten der Terrorgruppe Islamischer Staat (IS). Und dennoch kommen etliche Beobachter im Westen nicht umhin, die evidenten Ähnlichkeiten bei Organisationsformen, Strukturen und Öffentlichkeitsarbeit zwischen der Terrortruppe und dem Rückgrat der westlichen „freien“ Marktwirtschaft, den transnationalen Großkonzernen, zu bemerken. Der IS operiere wie ein „multinationales Unternehmen“, titelte etwa der britische Telegraph im Juni 2014, während die in Wirtschaftsfragen bewanderte Financial Times zu der Schlussfolgerung gelangte, das Dschihadisten-Netzwerk strebe letztendlich danach, „Terror zu verkaufen“...
Tomasz Konicz in: prager frühling, Februar 2016
Vgl. dazu auch GBog 2014/06/29: Die anomische Herrschaft der Rackets (V): Gnadenlos platter, testosterongesättigter, marketingtechnisch zelebrierter Männlichkeitskult: The Badass Jihadis in Black vs. Blackwater
Die GBlog-Suche nach »Die anomische Herrschaft der Rackets« hat 51 Resultate geliefert.
Update:
Terrororganisation hat Zugriff auf internationales Bankensystem - Die Geldquellen des IS (03.03.2016 | 21:45 | Kontraste)
- ... haben Recherchen von "Kontraste" ergeben: Banken im IS-Gebiet sind noch immer mit den Finanzzentren der Welt verbunden. Über die Zentralbank in Damaskus und die Server des belgischen Bankdienstleisters Swift in La Hulpe. SWIFT vernetzt wiederum alle Finanzzentren der Welt. Der Bankdienstleister hält das Monopol für diesen globalen Datenaustausch.
Auf der Homepage von SWIFT der aktuelle Status der Banken im IS-Gebiet.: „connected“, die Verbindung zwischen Finanzwelt und dem IS steht...
Teilhaber von SWIFT sind unter anderem die Deutsche Bank und die Commerzbank. Keines der Finanzhäuser will sich gegenüber Kontraste zur IS-Connection äußern. Niemand schreitet ein. Auch nicht die EU-Kommission, die jederzeit anordnen könnte, dass SWIFT seine Leitungen zum IS kappt.
Von der Kommission erfahren wir nur:
Die EU richte sich nach der UN – und die habe keine Maßnahmen vorgesehen, den IS von SWIFT abzukoppeln.
Wolfgang Schäuble ist eine der zentralen Figuren für Sanktionen im globalen Finanzbereich:
Auch er steht für ein Interview nicht zu Verfügung. Schriftlich lässt der Minister zur globalen Terrorfinanzierung durch IS-Banken erklären:
Zitat Schäuble
"SWIFT ist … darum bemüht, dieses Risiko auf ein Minimum zu reduzieren.“
...
Dort heißt es 6. fordert die Mitgliedstaaten nachdrücklich auf, ihre Anstrengungen zur ... zur Verhütung und Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung zu verstärken, und legt allen Mitgliedstaaten eindringlich nahe, die genannten Resolutionen auch weiterhin vollständig durchzuführen.
Passiert nicht?! Musse feiffe inne Wind!
gebattmer - 2016/03/07 18:19
Trackback URL:
https://gebattmer.twoday-test.net/stories/1022549807/modTrackback