Archäologie (DCXXV) : Retro-Futurismus

Tolle Webseite: Ein Rückblick auf die Zukunft von gestern
In den fünfziger und sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts dachte man über die Zukunft der Welt optimistischer als heute, wo vielen Menschen dazu als erstes die Wörter "Globalisierung" und "Klimakatastrophe" einfallen.
Der kollektive Optimismus des Wirtschaftswunders und die Faszination der beginnenden Weltraumfahrt schufen damals eine Stimmung der weitgehend ungetrübten Technik- und Fortschrittsgläubigkeit und Zukunftsgewissheit.
"Die Welt von Morgen" war noch voller Verheißungen, und Zeichner wie Klaus Bürgle, Theo Lässig und Kurt Röschl gehörten in den deutschsprachigen Ländern zu ihren inspiriertesten Visionären.
Die hier gezeigten Abbildungen zeigen uns eine leuchtende Zukunft der Menschheit in einem technologischen Paradies auf der Erde und im Weltraum. Die Völker lebten friedlich zusammen, der Nahrungsbedarf der Menschheit wurde aus dem Meer gedeckt - und der Energiebedarf durch eine Atomkraft, die noch keine Probleme kannte.
Besonders aufschlussreich finde ich die Bilder des Grafikers Klaus Bürgle; insbesondere die zu Stadt und Verkehr (2)

Das Neue Universum 76, 1959
Der Verkehr der Zukunft wird in Etagen laufen. Pulsadern gleich durchziehen mehrgeschossige Autobahnen das Herz der Weltstadt. Auf diesen Hoch-Schnellstraßen flutet in vier oder fünf Ebenen der Fahrzeugstrom durch die Riesencity. Auf- und Abfahrtsrampen lenken ihn kreuzungsfrei auf achtspurige Fahrbahnen, wo Leitkabel die Autos elektronisch steuern. Gegenverkehr gehört der Vergangenheit an, und die Lichtsignalanlagen sind überflüssig geworden. Einspur- und Hängebahnen sausen pausenlos über den Etagenstraßen dahin. Sie verbinden Stadtteil mit Stadtteil; denn Städte mit 600 bis 1000 Kilometer Ausdehnung werden morgen nichts Ungewöhnliches mehr sein: Megalopolis

Wie ich schon häufiger feststellen musste: so richtig weiter sind wir noch nicht gekommen. Immerhin wissen wir, dass Elon Musk Das Neue Universum 76, 1959 gelesen hat.

gebattmer - 2017/08/10 16:33
Trackback URL:
https://gebattmer.twoday-test.net/stories/1022630024/modTrackback