Unterwerfung als Freiheit
Diese begriffliche Paradoxie soll die Widersprüchlichkeit einfangen, von der heutige Gesellschaften gekennzeichnet sind: Einerseits gibt es seit Jahrzehnten Entwicklungen, die zu etwas führen, das viele Menschen als „Freiheit“ empfinden. Und zwar durchaus oft zu Recht so empfinden, würde ich sagen: Soziale Bindungen und soziale Kontrollen nehmen ab, Denk- und Handlungsspielräume wachsen, durch Geburt und Sozialisation geprägte Hierarchien – etwa der Geschlechter, der Religionen oder der Herkunft – verlieren an Bedeutung. Wir können heute Dinge tun und denken, die noch vor fünfzig oder hundert Jahren nicht machbar und nicht denkbar waren. Dies geschieht allerdings in einer Form, die stark von Marktprinzipien geprägt ist. Anerkennung und sozialer Status werden in diesem Sinne an konforme Denk- und Handlungsweisen gebunden. Die zunehmenden Freiheitsgrade führen eben gerade nicht dazu, dass Menschen per se Anerkennung und soziale Teilhabe erfahren. Ganz im Gegenteil muss man sich diese mehr denn je verdienen - im Wesentlichen durch Erfolg am Markt bzw. in der Konkurrenz mit anderen.
Die Rede von „Selbstverantwortung“ und von „Chancengleichheit“ ist beispielsweise Ausdruck dessen. Wir sollen besser, wettbewerbsfähiger, schlauer, attraktiver als andere sein. Dadurch hält nun wiederum eine neue Form der Konformität durch die Hintertür Einzug, denn die daraus resultierenden Denk- und Verhaltensweisen der Menschen unterscheiden sich tatsächlich nur unwesentlich voneinander. Ich halte genau das für Unterwerfung...
Interview mit Patrick Schreiner über alte und neue Freiheiten und Zwänge (L.I.S.A.)
Die Rede von „Selbstverantwortung“ und von „Chancengleichheit“ ist beispielsweise Ausdruck dessen. Wir sollen besser, wettbewerbsfähiger, schlauer, attraktiver als andere sein. Dadurch hält nun wiederum eine neue Form der Konformität durch die Hintertür Einzug, denn die daraus resultierenden Denk- und Verhaltensweisen der Menschen unterscheiden sich tatsächlich nur unwesentlich voneinander. Ich halte genau das für Unterwerfung...
Interview mit Patrick Schreiner über alte und neue Freiheiten und Zwänge (L.I.S.A.)
gebattmer - 2017/12/14 17:00
Trackback URL:
https://gebattmer.twoday-test.net/stories/1022640757/modTrackback