Archäologie (CCXXII): The Bitter Years Are Back
The Bitter Years gilt als legendär, aber kaum ein heute noch Lebender hat die Ausstellung gesehen. Das soll sich nun ändern. Exakt 50 Jahre nach der Schau in New York hat die Ausstellung ein neues Zuhause erhalten: In einem alten Wasserturm in Dudelange, eine halbe Stunde südlich der luxemburgischen Hauptstadt, wird sie nun dauerhaft gezeigt – so, wie es der ausdrückliche Wunsch von Steichen selbst war.
Damian Zimmermann - Die mageren Jahre sind zurück
Umzug der legendären Fotosammlung "The Bitter Years". Vom Museum of Modern Art in New York nach Luxemburg (im FREITAG)

Edward Steichen - THE BITTER YEARS:
1935-1941
Rural America Seen by the Photographers of the Farm Security Administration
... sollten Sie unbedingt ansehen. Zimmermann ist unbedingt zuzustimmen: The Bitter Years ist vor allem ein sehr eindrückliches Beispiel für eine humanistische Dokumentarfotografie, die gerade auch vor dem Hintergrund der aktuellen Krise berührt.
Damian Zimmermann - Die mageren Jahre sind zurück
Umzug der legendären Fotosammlung "The Bitter Years". Vom Museum of Modern Art in New York nach Luxemburg (im FREITAG)

Edward Steichen - THE BITTER YEARS:
1935-1941
Rural America Seen by the Photographers of the Farm Security Administration
... sollten Sie unbedingt ansehen. Zimmermann ist unbedingt zuzustimmen: The Bitter Years ist vor allem ein sehr eindrückliches Beispiel für eine humanistische Dokumentarfotografie, die gerade auch vor dem Hintergrund der aktuellen Krise berührt.
gebattmer - 2012/10/15 18:48
Trackback URL:
https://gebattmer.twoday-test.net/stories/172007942/modTrackback