»Quasikristalle« - Eva Menasse liest
Hymnisch bespricht Rezensentin Sandra Kegel - in der FAS vom 09.02. - Eva Menasses Roman "Quasikristalle". Allein der Titel, der auf die von dem Nobelpreisträger Daniel Shechtmann entdeckten, als "verbotene Symmetrien" bezeichneten Kristalle verweist, versetzt die Kritikerin in Entzücken. Geradezu genialisch gelinge es Menasse, die chemischen Strukturen in Literatur umzusetzen, schwärmt Kegel, die hier der multiperspektivisch erzählten, zwischen "Wahrnehmung und Wahrheit" oszillierenden Geschichte der Heldin Xane Molin folgt.... perlentaucher
Leseprobe beim Perlentaucher : Lohnend! Vielversprechend!!
Ein längerer Ausschnitterscheint wohl demnächst ist zu sehen und zu hören bei zehnseiten.de - einer empfehlenswerten Seite, die deshalb so heißt, weil man dort Autorinnen/Autoren zehn selbst ausgewählte Seiten aus einem Buch vorlesen lässt!
Hier noch eine Erzählung aus "Lässliche Todsünden" (2009), ebenfalls von der Autorin selbst gelesen; - bei Literaturport.de, wo Sie sich ebenfalls von Autorinnen und Autoren was vorlesen lassen können! --> Tipp: Wilhelm Genazino: Wenn wir Tiere wären
Leseprobe beim Perlentaucher : Lohnend! Vielversprechend!!
Ein längerer Ausschnitt
Hier noch eine Erzählung aus "Lässliche Todsünden" (2009), ebenfalls von der Autorin selbst gelesen; - bei Literaturport.de, wo Sie sich ebenfalls von Autorinnen und Autoren was vorlesen lassen können! --> Tipp: Wilhelm Genazino: Wenn wir Tiere wären
gebattmer - 2013/02/11 16:05
Trackback URL:
https://gebattmer.twoday-test.net/stories/248918008/modTrackback