Zum Tod von Tony Sheridan
1960 hatte es den Musiker Tony Sheridan nach Hamburg verschlagen. Als Sänger trat er auf der Reeperbahn auf, begleitet auch von jenen Liverpoolern, die sich Beat Brothers nannten - die späteren Beatles. Bis heute spricht Paul McCartney von ihm als "Lehrer". Gestern ist Tony Sheridan im Alter von 72 Jahren gestorben.
Nur für Spezialisten:
L'INVITE" de TV5MONDE présenté par Patrick SIMONIN le 2/12/11. L'un a été le premier batteur des BEATLES avec John, Paul et George et l'autre le premier chanteur du groupe lors de ses débuts légendaires à Hambourg. Une rencontre "historique", 50 ans après l'enregistrement de leur premier tube !!
Der seltsame Titel "Les BEATLES n'existeraient pas sans HITLER" ist übrigens so zu erklären, dass Tony Sheridan von der kulturellen Leere der postfaschistischen Bundesrepublik spricht und die These wagt, dass diese eine wesentliche Bedingung der Attraktivität der englischen Bands in den frühen 60er Jahren in Hamburg war.
Zu Tony Sheridan und den Beatles in Hamburg ein sehr schöner Beitrag von Simone Wienstroer im Deutschlandfunk: Lehrer, Freund und Förderer der Beatles.
Nachtrag aus dem Archiv:

und - neulich in Oldenburg photografiert (in der Ausstellung
Mini, Mofa, Maobibel - Die sechziger Jahre in der Bundesrepublik ... wer sich wohl immer solche Titel ausdenkt?! Siehe unten: Oldenburg Ende Februar kann sehr neblig und kalt sein ...) - ein Star-Club-Kassenbeleg über 100 Mark, Empfang bestätigt von Tony Sheridan:

Nur für Spezialisten:
L'INVITE" de TV5MONDE présenté par Patrick SIMONIN le 2/12/11. L'un a été le premier batteur des BEATLES avec John, Paul et George et l'autre le premier chanteur du groupe lors de ses débuts légendaires à Hambourg. Une rencontre "historique", 50 ans après l'enregistrement de leur premier tube !!
Der seltsame Titel "Les BEATLES n'existeraient pas sans HITLER" ist übrigens so zu erklären, dass Tony Sheridan von der kulturellen Leere der postfaschistischen Bundesrepublik spricht und die These wagt, dass diese eine wesentliche Bedingung der Attraktivität der englischen Bands in den frühen 60er Jahren in Hamburg war.
Zu Tony Sheridan und den Beatles in Hamburg ein sehr schöner Beitrag von Simone Wienstroer im Deutschlandfunk: Lehrer, Freund und Förderer der Beatles.
Nachtrag aus dem Archiv:

und - neulich in Oldenburg photografiert (in der Ausstellung
Mini, Mofa, Maobibel - Die sechziger Jahre in der Bundesrepublik ... wer sich wohl immer solche Titel ausdenkt?! Siehe unten: Oldenburg Ende Februar kann sehr neblig und kalt sein ...) - ein Star-Club-Kassenbeleg über 100 Mark, Empfang bestätigt von Tony Sheridan:

gebattmer - 2013/02/17 15:25
Trackback URL:
https://gebattmer.twoday-test.net/stories/264164172/modTrackback