Tell The World We're Not In (Archäologie CCXLIX: The Peddlers - und der unglaubliche Klang der Hammond B3)
Wenn ich zuweilen nichts mehr verstehe oder keinen Mut mehr habe, verstehen zu wollen, muss ich immer an diesen Song der Peddlers aus dem Jahr 1970 denken:
Hier auch als Video bei youtube - ohne Bläser, - die bessere Version im Verleich zur Single!!
The Peddlers waren eine britische Popjazz-Gruppe der 1960er und 1970er Jahre; sie bildete sich 1964 und blieb, personell unverändert, bis 1972 zusammen:
Roy Phillips (* 5. Mai 1943 in Parkstone, Dorset – Gesang, Keyboards), Tab Martin (* 24. Dezember 1944 in Liverpool – Bass) und Trevor Morais (* 16. Oktober 1943 in Liverpool – Schlagzeug). Die drei Musiker hatten vorher schon in unterschiedlichen Gruppen Erfahrungen gesammelt: Phillips als Gitarrist bei der von Joe Meek produzierten R&R-Gruppe The Dowlands, Martin bei den Tornados, ebenfalls einer Meek-Gruppe, und Morais bei Farron’s Flamingos ...
The Peddlers (deutsch: Hausierer, Fliegende Händler) spielten einen oft improvisierenden, cool-jazzigen Stil, der weit vom Rock ‘n’ Roll ihrer vorherigen Gruppen entfernt war. Martin und Morais bildeten eine eingespielte Rhythmussektion, die für Dynamik und Drive sorgte, wobei das Bassspiel mit langen Noten auch melodisch Akzente setzte, und Phillips sang mit einer „tiefschwarzen“ Stimme und beherrschte seine Orgel virtuos.
Das kann man wohl sagen! Wie gut diese Musiker waren, kann man z.B. hier sehen und hören:
From 1971, the great Peddlers with Elmer Bernstein & Hal David's 'Walk on the Wild Side':
Roy Phillps lebt seit Jahren in Neuseeland, auf seiner Homepage findet sich allerlei Interessantes, u. a. zur Bandgeschichte und dazu, was er jetzt so macht.
Bei youtube finden sich einige Songs taken from Roy's "An Evening With Roy Phillips" DVD aus dem Jahre 2007, die unbedingt hörenswert sind.

Die Stimme ist so faszinierend wie damals und die Klänge, die er da Kurzweil-mäßig zaubert, sind wunderschön, kommen aber für mich nicht an das heran, was er aus der Hammond-B3 herausgeholt hat, die er früher gespielt hat.
Zur Feier der B3, des neben dem Fender Rhodes wichtigsten Tasteninstruments in Jazz und Rock, hier Four Hammond B3's playing The Cat : Paul Shaffer, Joey DeFrancesco, Doug Riley, and Dr. Lonnie Smith - Musik ab 2'00:
Spuren der B3 bei GBlog: Sounds
Hier auch als Video bei youtube - ohne Bläser, - die bessere Version im Verleich zur Single!!
The Peddlers waren eine britische Popjazz-Gruppe der 1960er und 1970er Jahre; sie bildete sich 1964 und blieb, personell unverändert, bis 1972 zusammen:
Roy Phillips (* 5. Mai 1943 in Parkstone, Dorset – Gesang, Keyboards), Tab Martin (* 24. Dezember 1944 in Liverpool – Bass) und Trevor Morais (* 16. Oktober 1943 in Liverpool – Schlagzeug). Die drei Musiker hatten vorher schon in unterschiedlichen Gruppen Erfahrungen gesammelt: Phillips als Gitarrist bei der von Joe Meek produzierten R&R-Gruppe The Dowlands, Martin bei den Tornados, ebenfalls einer Meek-Gruppe, und Morais bei Farron’s Flamingos ...
The Peddlers (deutsch: Hausierer, Fliegende Händler) spielten einen oft improvisierenden, cool-jazzigen Stil, der weit vom Rock ‘n’ Roll ihrer vorherigen Gruppen entfernt war. Martin und Morais bildeten eine eingespielte Rhythmussektion, die für Dynamik und Drive sorgte, wobei das Bassspiel mit langen Noten auch melodisch Akzente setzte, und Phillips sang mit einer „tiefschwarzen“ Stimme und beherrschte seine Orgel virtuos.
Das kann man wohl sagen! Wie gut diese Musiker waren, kann man z.B. hier sehen und hören:
From 1971, the great Peddlers with Elmer Bernstein & Hal David's 'Walk on the Wild Side':
Roy Phillps lebt seit Jahren in Neuseeland, auf seiner Homepage findet sich allerlei Interessantes, u. a. zur Bandgeschichte und dazu, was er jetzt so macht.
Bei youtube finden sich einige Songs taken from Roy's "An Evening With Roy Phillips" DVD aus dem Jahre 2007, die unbedingt hörenswert sind.

Die Stimme ist so faszinierend wie damals und die Klänge, die er da Kurzweil-mäßig zaubert, sind wunderschön, kommen aber für mich nicht an das heran, was er aus der Hammond-B3 herausgeholt hat, die er früher gespielt hat.
Zur Feier der B3, des neben dem Fender Rhodes wichtigsten Tasteninstruments in Jazz und Rock, hier Four Hammond B3's playing The Cat : Paul Shaffer, Joey DeFrancesco, Doug Riley, and Dr. Lonnie Smith - Musik ab 2'00:
Spuren der B3 bei GBlog: Sounds
gebattmer - 2013/02/27 19:06
Trackback URL:
https://gebattmer.twoday-test.net/stories/285828213/modTrackback