Archäologie CVI: The Erlking - oder: Der Vorfilm
Ich erinnere mich, dass es in meiner Jugend im Kino Vorfilme gab. Nach Wikipedia bezeichnet man als Vorfilm einen in der Regel kurzen Film, der im Kino vor dem eigentlichen Hauptfilm gezeigt wird (also nach der Wochenschau)!
Da die faschistische Filmpolitik den deutschen Kulturfilm ruiniert hatte, das erzieherische Setting der Kino-Kultur aber beibehalten wurde, musste man in den 50er und 60er Jahren auf andere Quellen ausweichen. Ich meine, dass viele Vorfilme - die ich damals in Erwartung des Hauptfilms nicht so recht würdigen konnte - vom National Film Board of Canada stammten.
Das fiel mir ein, als ich kürzlich via Peter Glasers Glaserei auf der aktuellen Seite des NFB vorbeikam. Sehr empfehlenswert: Watch hundreds of films online. Enjoy documentaries, animations and alternative dramas on the web, on your personalized home page ...
Sehr schön z. B. Ben Zelkowicz' The Erlking: This animated short is a visual representation of Goethe's poem, The ErlKing that uses sand-on-glass animation set to the music of Franz Schubert. The moving images, resembling woodcuts, capture the haunting, nightmarish quality of the tale of the ErlKing ... - auch für Deutschlehrer, die die Balladen-Quälerei variieren möchten:
Da die faschistische Filmpolitik den deutschen Kulturfilm ruiniert hatte, das erzieherische Setting der Kino-Kultur aber beibehalten wurde, musste man in den 50er und 60er Jahren auf andere Quellen ausweichen. Ich meine, dass viele Vorfilme - die ich damals in Erwartung des Hauptfilms nicht so recht würdigen konnte - vom National Film Board of Canada stammten.
Das fiel mir ein, als ich kürzlich via Peter Glasers Glaserei auf der aktuellen Seite des NFB vorbeikam. Sehr empfehlenswert: Watch hundreds of films online. Enjoy documentaries, animations and alternative dramas on the web, on your personalized home page ...
Sehr schön z. B. Ben Zelkowicz' The Erlking: This animated short is a visual representation of Goethe's poem, The ErlKing that uses sand-on-glass animation set to the music of Franz Schubert. The moving images, resembling woodcuts, capture the haunting, nightmarish quality of the tale of the ErlKing ... - auch für Deutschlehrer, die die Balladen-Quälerei variieren möchten:
gebattmer - 2010/08/29 16:47
Trackback URL:
https://gebattmer.twoday-test.net/stories/6487465/modTrackback