GBlog&search

 

GBlog&count



GBlog&listen


Van Morrison
Roll with the Punches


Chilly Gonzales und Jarvis Cocker
Room 29


Blackfield (Aviv Geffen & Steven Wilson)
Blackfield V


Jeff Beck
Loud Hailer




Daniel Hope
Escape to Paradise


Daniel Hope
Spheres


Jonathan Rudess
Explorations


Animals As Leaders
The Joy Of Motion


Colosseum
Valentyne Suite


Jack Bruce
Harmony Row


Spooky Tooth
Spooky Two



Utopia
Ra


Richie Havens
Nobody Left to Crown




Dimitri Schostakowitsch, Mariss Jansons
Sinfonien 1-15


Moondog & the London Saxophoni
Sax Pax for a Sax

GBlog&read - Nutzen Sie die Hinweise zur Orientierung und kaufen Sie dann beim Buchhändler um die Ecke



Uwe Timm
Ikarien



Christoph Ransmayr:
Cox oder Der Lauf der Zeit





Steffen Kopetzky
Risiko


José Saramago
Kain


Eva Menasse
Quasikristalle


Roberto Bolaño
2666


Tschingis Aitmatow
Der erste Lehrer


Uwe Timm
Rot


Leonardo Padura
Adiós Hemingway


Antonio Skarmeta
Mit brennender Geduld


Jose Saramago
Die Stadt der Blinden


Edgar Hilsenrath
Nacht: Roman



Rolf Dubs
Lehrerverhalten

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Musikarchiv

Archäologie (DLXIX) : Die 60er Jahre des letzten Jahrhunderts gehen zu Ende - Greg Lake dies at 69

Am 7. Dezember 2016 erlag er im Alter von 69 Jahren einem Krebsleiden.
Zuweilen bemerkt man erst (wie ich schon häufiger feststellte), wenn man vom Tod eines Menschen erfährt, wie wichtig er einem war. Greg Lake war Bassist, Sänger und auch Produzent eines der erstaunlichsten Alben der Rockgeschichte: In the Court of the Crimson King (1969). Ich glaube sagen zu dürfen (blöde Floskel), dass dieses Album, dieses Bild und vor allem dieser Song mich nachhaltig geprägt haben und bis heute umtreiben: The greatest band überhaupt: KC

https://rollingstoneaus.com/assets/Uploads/720x405-king-crimson-court-of.jpg


View on YouTube

Cat's foot iron claw
Neuro-surgeons scream for more
At paranoia's poison door.
Twenty first century schizoid man.

Blood rack barbed wire
Politicians' funeral pyre
Innocents raped with napalm fire
Twenty first century schizoid man.

Death seed blind man's greed
Poets' starving children bleed
Nothing he's got he really needs
Twenty first century schizoid man.

Song by King Crimson from the album In the Court of the Crimson King
Released October 12, 1969
Recorded August 1 & 20–21, 1969
Greg Lake – vocals, bass
Ian McDonald – saxophone
Robert Fripp – guitars
Michael Giles – drums
Peter Sinfield – lyrics -> [SongMeanings]


Greg Lakes letztes Album - Songs Of A Lifetime - ist wirklich toll und ich finde diesen Clip sehr schön, in dem er die Idee hinter dem Album und der Tour erklärt - und ins Gespräch kommt mit seinem Publikum. Da wär ich gern dabei gewesen ...


View on YouTube
Die Greg-Lake-Songs-Of-A-Lifetime-Playlist hier!


GBlog: »Die 60er Jahre des letzten Jahrhunderts gehen zu Ende«

Archäologie (DLXVII) : Für meine Debbie-Harry-Sammlung - Marina Abramović and Debbie Harry on Doubt and Diaries

LIVE from the NYPL: Marina Abramović and Debbie Harry

https://d140u095r09w96.cloudfront.net/sites/default/files/marina_debbie.jpg

Known for her performance art, in which she bares her body and presence in the most intimate of ways, Marina Abramović now offers insight into the person behind the work—her ruminations, her thoughts, her experiences—in her new memoir, Walk Through Walls. In celebration of her captivating oeuvre, LIVE welcomes her to its stage in conversation with Blondie's Debbie Harry...

Hier als Podcast.

Hier meine Debbie-Harry-Sammlung

Zugabe: Debbie licking the edge of a 12 inch vinyl LP, 1972
- via vintage everyday

Archäologie (DLXVI) : Zum In- und Auseinanderfallen von Dingen, Ereignissen und Zeiten - Vinyl sales made more than downloads last week

... weiß Fefe zu berichten: Neues von der Musikindustrie: Letzte Woche hat Vinyl mehr Umsatz gemacht als Downloads (in UK) :
Vinyl sales made the record industry £2.4m, while downloads took in £2.1m, the Entertainment Retailers Association (ERA) said.
It marks a big shift in music consumption. In the same week last year, vinyl albums made £1.2m while digital ones made £4.4m...
Kate Bush's live album topped the vinyl charts last week...


Das könnte auch hiermit zu tun haben: Digital killed the Radio Star: Warum irgendwann alle Popsongs gleich klingen werden (Netzpiloten): Über das ‚Million-Song-Dataset‘, Dr. Andy und Autotune ...
Ich wusste das nicht, habe mich nur immer gewundert, dass auf einem Sender wie N21 alle Bands klingen, als seien sie vom selben Produzenten getunt: Is dynamic range compression destroying music?




Back to Arnold Lane, Pink Floyd & Stéphane Grappelli ...


https://4.bp.blogspot.com/-h2JBaq4ZOJM/WELRgNhTQHI/AAAAAAAACDA/qx7uTB-pFaI-Hr7iC1b1Mt40HyBDaNFbACLcB/s640/giphy.gif

Pink Floyd ‎– Cre/ation - The Early Years 1967 - 1972


View on YouTube

... als es noch eine (weibliche) Arbeiterklasse gab, die bei der EMI zB Rubber Soul produziert hat und die dem kritischen Bewusstsein seitdem etwas abhanden gekommen ist:

https://1.bp.blogspot.com/-VHH8NHkLK9c/WEX9nqmfu9I/AAAAAAAA_qw/ny4YuXHJubUrM-vMYt5_8_aIzKAyDwhGACLcB/s640/Photo%2B4.jpg


Re: Archäologie CCXCIII : Zum In- und Auseinanderfallen von Dingen, Ereignissen und Zeiten: Pink Floyd feat. Stéphane Grapelli

    Musikgeschichtlich sehr interessant: In den credits für Pink Floyds Wish You Were Here - immerhin No. 324 on Rolling Stone's list of the 500 Greatest Songs of All Time - fehlt Stéphane Grappelli - violin . There is a brief piece of violin playing at the end of the track which was subsequently all but drowned out by the addition of the wind effects, although if you listen closely or turn the volume up louder, starting at the 5:21 mark, the barely-audible violin can be heard. Grappelli was recording in a downstairs studio, and Gilmour had suggested that there be a little "country fiddle" at the end of the song. Grappelli duly obliged, although because his contribution is barely audible, the band decided not to credit him for it in the sleeve notes. According to Waters, he received the agreed fee of £300, however.(*)



    Unter den jetzt veröffentlichten Unreleased Alternate Studio Versions (ich bin nicht sicher, ob das legale Veröffentlichungen sind!) findet sich diese Aufnahme, in der ab 3:08 Grapellis Violine wunderbar zu hören ist.
    Fantastisch, - ein so noch nicht gehörtes, neues Stück!



    Ich empfehle, diese Version zur gültigen Fassung von "Wish You Were Here" zu erklären und Stéphane Grapelli endlich die verdienten Credits zukommen zu lassen.
___________________________
(*) Blake, Mark (2008). "Riding the Gravy Train". Comfortably Numb: The Inside Story of Pink Floyd. Cambridge, Massachusetts: Thunder's Mouth Press. p. 230. ISBN 978-1-56858-383-9. "Roy Harper wasn't the only special guest, or old friend to drop by the sessions. When it was discovered that classical violinists Yehudi Menuhin and Stéphane Grappelli were recording a duet at Abbey Road, [David] Gilmour suggested Grappelli come in and play a final violin coda to the song 'Wish You Were Here'. Grappelli haggled over his fee but finally settled at £300. In the end, his playing is virtually inaudible on the final mix. 'It was terrific fun, though,' recalled Gilmour. 'Avoiding his wandering hands.'"

Archäologie (DLXII) : Beatles/Stones/Kinks/Animals & more! -- Live Full Concert 1965

Unglaublich: 51 years ago:


View on YouTube
Ansebefehl!!

Archäologie (DLXI) : Mitch Ryder (1981) : Er ist nicht mein Präsident ...


View on YouTube - Lyrics hier - im übrigen war und ist Mitch Ryder eine der ganz großen Stimmen der Rock-Musik - Vgl. Ain't Nobody White (Can Sing The Blues) - Rockpalast 1979

"Er ist nicht mein Präsident"
Die Achse der Guten: Mitch Ryder aus Michigan und Boddi Bodag aus Ostberlin
Von Chr. Dieckmann (Die ZEIT, 23. Januar 2003)



... aber ich hätte da noch eine passende Frau für ihn

https://1.bp.blogspot.com/-OyB8ehZSy4w/WBf6x34gTII/AAAAAAAAMrU/IO7OaU7Fix8qHiQ0TxFkDvpOvgqXtf4UACLcB/s640/881ppsT.jpg
Via Mocholand - oder hier!

Vgl auch Georg Seeßlen: Zu Gast bei Donald, Melania und Barron: Was die Porträts der Familie Trump verraten. Und was nicht. (Jungle World Nr. 37, 15. September 2016)

Lessons of Pop: James Newell Osterberg (aka Iggy Pop)

Nur noch 3 Tage in der ARTE-Mediathek. Unbedingt ansehen!

In "Lessons of Pop" präsentiert James Newell „Jim“ Osterberg in zehn Lektionen seine Sicht auf die Popkultur von heute und der vergangenen Tage. Provokant, selbstironisch, überraschend und mit garantiertem Aha!-Effekt. So erfährt man beispielsweise, was Miley Cyrus' Hinterteil mit der Benachteiligung der Schwarzen in Amerika zu tun hat, was Julius Caesar wohl über das Wacken-Festival in Schleswig-Holstein denken würde und warum "Eyes Wide Shut" trotz Tom Cruises Performance Stanley Kubricks bester Film ist.


https://www.radioacktiva.com/wp-content/uploads/2016/02/Iggy-Pop.png

Unbedingt ansehen; - wenn nicht mehr bei ARTE dann hier!!

A Poem Is a Naked Person - R.I.P. Leonard Cohen / R.I.P. Leon Russell / Congratulations Bob Dylan


View on YouTube




Ganz großartig sein letztes Album „Life Journey“ (2012)
+ Leon Russell on His Lost Doc's Long, Strange Trip. Decades after the fact, 'A Poem Is a Naked Person' finally sees the light of day (Rolling Stone, July 2, 2015)

Congratulations Bob Dylan - 2016 Nobel Prize in Literature! - Auch wenn er nicht hinfährt.
Check out the brand new animated film based on an historic Bob Dylan recording from Pacifica Radio Archives!


View on YouTube

Archäologie (DLIV) : Ray Davies meets Debbie Harry, Gott goes Metal and Dada‘s Not Dead

... last night at the Q awards picking up 'Classic Songwriter' award.


[Wenn Dave J. Hogan nicht möchte, dass sein Foto hier zu sehen ist, nehme ich es sofort raus!]

Mittlerweile hat es etwas Anrührendes, wenn die, die ich seit so langer Zeit kenne, Preise bekommen. Oder wie Brian Wilson bei seinem Konzert in Basel an einen traurigen Alleinunterhalter erinnern.
Oder sich in den Beiwagen setzen wie Karel Gott.



Zugabe: Krömer – Late Night Show Staffel 3 Folge 8 | Karel Gott, Wolfgang Rademann - Irgendwie auch Dada ...

https://www.rosalux.de/fileadmin/images/publikationen/sonstige_texte/dada_is_not_dead.png

Vor einhundert Jahren trat Dada an, um durch die Politisierung der Kunst Nation und Kapital abzuschaffen. Offensichtlich ohne Erfolg. Dennoch hat dieses Scheitern nicht etwa Nachfolgeprojekte verhindert, die an der gleichen Baustelle gearbeitet haben – im Gegenteil. Um nur ein paar Stationen zu nennen: Der Situationismus, der Punkrock, die Kommunikationsguerilla sowie in letzter Zeit vor allem satirische Aktionskunst arbeiteten dort weiter, wo Dada aufgehört hat. Auch sie hatten keinen Erfolg. Ein Ende dieses permanenten Scheiterns ist trotzdem nicht in Sicht. Auch wenn die bürgerliche Geschichtsschreibung wohl gerade aus Anlass des Dada-Jubiläums versuchen wird, analog zu Marxens Gesamtwerk auch dieses Projekt als historisch verfallen zu bewerten. Grund genug, sich aus materialistischer Perspektive der Gesellschaftsgeschichte anzuschauen, wie das Ganze begonnen hat.
(Rosa-Luxemburg-Stiftung)

Archäologie (DLII) : Allan wia a Stan

Dylan auf Östereichisch funktioniert besser als auf Hoch-Deutsch:


View on YouTube

Auf der Suche nach dem anderen Amerika - And the winner is ...

Re-up aus aktuellem Anlass:

Wise Man Says

"Es gibt so viele Arschloch-Typen wie es menschliche Funktionen, Tätigkeiten und Interessengebiete gibt. Und auf jedem Gebiet kann das Verhältnis von AQ zu IQ ein anderes sein. Kein noch so kopfdenkerisches Verhalten bei einem Thema bietet Gewähr dafür, dass nicht schon beim nächsten der Arschdenk mit voller Wucht einsetzt." Charles Lewinsky, Der A-Quotient

Wise Man Says II

"The illusion of freedom will continue as long as it's profitable to continue the illusion. At the point where the illusion becomes too expensive to maintain, they will just take down the scenery, they will pull back the curtains, they will move the tables and chairs out of the way and you will see the brick wall at the back of the theater." Frank Zappa

Haftungsausschluss

The music featured on this blog is, of course, for evaluation and promotion purposes only. If you like what you hear then go out and try and buy the original recordings or go to a concert... or give money to a down on his luck musician, or sponsor a good busker, it may be the start of something beautiful. If your music is on this blog and you wish it removed, tell us and it shall be removed.

Archiv

Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005
Mai 2005
April 2005
März 2005
Februar 2005
Januar 2005

Credits


Aesthetik
Archäologie
Ästhetik des Widerstands
Aus der sozialen Überdruckkammer
Bildung
Futurologie
Kritische Psychologie
Lernen
Literatur unterrichten
Medial
Musik
Musikarchiv
Politik unterrichten
Trash
Unterrichten
Welterklaerung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development