GBlog&search

 

GBlog&count



GBlog&listen


Van Morrison
Roll with the Punches


Chilly Gonzales und Jarvis Cocker
Room 29


Blackfield (Aviv Geffen & Steven Wilson)
Blackfield V


Jeff Beck
Loud Hailer




Daniel Hope
Escape to Paradise


Daniel Hope
Spheres


Jonathan Rudess
Explorations


Animals As Leaders
The Joy Of Motion


Colosseum
Valentyne Suite


Jack Bruce
Harmony Row


Spooky Tooth
Spooky Two



Utopia
Ra


Richie Havens
Nobody Left to Crown




Dimitri Schostakowitsch, Mariss Jansons
Sinfonien 1-15


Moondog & the London Saxophoni
Sax Pax for a Sax

GBlog&read - Nutzen Sie die Hinweise zur Orientierung und kaufen Sie dann beim Buchhändler um die Ecke



Uwe Timm
Ikarien



Christoph Ransmayr:
Cox oder Der Lauf der Zeit





Steffen Kopetzky
Risiko


José Saramago
Kain


Eva Menasse
Quasikristalle


Roberto Bolaño
2666


Tschingis Aitmatow
Der erste Lehrer


Uwe Timm
Rot


Leonardo Padura
Adiós Hemingway


Antonio Skarmeta
Mit brennender Geduld


Jose Saramago
Die Stadt der Blinden


Edgar Hilsenrath
Nacht: Roman



Rolf Dubs
Lehrerverhalten

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archäologie

My hovercraft is full of eels - Oder: ‘The world is an absurd and silly place’

This phrase is used in a sketch about a badly translated English-Hungarian phrasebook from the British TV comedy show, Monty Python's Flying Circus. There's a video of the sketch on youtube.

My hovercraft is full of eels in many languages

Michael Palin: ‘The world is an absurd and silly place’
This summer’s Monty Python reunion was joyous, says Michael Palin. But that doesn’t mean he wishes he had stuck to comedy – or Hollywood .Stephen Moss, The Guardian, Saturday 6 September 2014
...
Travelling to Work: Diaries 1988-1998 is published on 11 September by Weidenfeld & Nicolson.
https://images.bwwstatic.com/columnpic6/2970677AE-93D3-FFA5-C6C92ACAF299E469.jpg

Archäologie (CCCXXXIII): Making It Look Easy - James Garner

Through many films and two influential television series, Maverick and The Rockford Files, James Garner, who has died aged 86, developed a persona with a subtly different appeal. It began as original and accrued familiarity over the course of four decades: a coward who was the soul of honour, a hero likely to ride away, stick his finger up the barrel of his opponent's gun or get winded in a fight and complain of damage to his dentistry....

Wunderbar die Verfolgungsjagden mit diesen fahrtechnisch wahrscheinlich überhaupt nicht beherrschbaren US-Schlurren der 80er Jahre. Hier Rockford Car Chase: 9



In Memory of the Rockford files: Rockford Files Intro

Ganz großartig fand ich James Garner in Blake Edwards' Sunset - Dämmerung in Hollywood
Whilst making a silent film about the life of the legendary lawman Wyatt Earp, veteran actor 'Tom Mix' (Bruce Willis) discovers that the real Earp ('James Garner') is on the film set as a technical advisor. The two become friends, but when a murder takes place, the two become partners and set about tracking down the killer.

Archäologie (CCCXXII): The Christian Crusade and The Atomic Age


via Planet Mocho


via The Suburban Legend

The Atomic Café ist ein im Jahr 1982 in den USA vom Regisseurteam Jayne Loader sowie Kevin und Pierce Rafferty verfasster Dokumentarfilm über die öffentliche Wahrnehmung und staatliche Darstellung der Atombombe in den USA der 1940er und 1950er Jahren.
One of the defining documentaries of the 20th century, THE ATOMIC CAFE (1982) offers a darkly humorous glimpse into mid-century America, an era rife with paranoia, anxiety, and misapprehension. Whimsical and yet razor-sharp, this timeless classic illuminates the often comic paradoxes of life in the "Atomic Age" while also exhibiting a genuine nostalgia for an earlier and more innocent nation.

Archäologie (CCCXII): Café de Flore

Gefunden (bei The World Is Only One) - wieder mal ein schönes Photo
tumblr_n2adkvzqho1rw3fqbo1_1280[1]

und wiedergefunden (bei GBlog)


Zugabe: Otto Steinert, Rhytmus u. Struktur - View from Arc de Triomphe, 1951
via https://pour15minutesdamour.blogspot.de/

Archäologie (CCCX): Zum 90. Geburtstag von Gisela May

gisela-may-79feac7a-834d-4991-8d95-49035f3c73de2
Ein wunderbares Photo von André Schulze.fotocommunity

Am 31. Mai wird Gisela May 90 Jahre alt.
Hier - anhaltend aktuell - mit dem Lied von der belebenden Wirkung des Geldes (Hanns Eisler - Bertolt Brecht)



Eine faszinierende Persönlichkeit, die hier (im geschichtspolitisch konstruierten Gesamtdeutschland) vergessen wäre, wäre sie nicht einem breiten Publikum (eine gebräuchliche Formulierung, die ebenso skuril ist wie die vom kleinen Mann auf der Straße) im Westen Deutschlands durch ihre Beteiligung an der Fernsehserie Adelheid und ihre Mörder bekannt geworden ... Interessanter an ihrer Biografie finde ich z. B., dass sie mit Wolfgang Harich zusammenlebte, einem der widersprüchlichsten marxistischen Intellektuellen der DDR. Das sind interessante Geschichten ...

Archäologie (CCC): Die jährliche Easter Parade

Der sehr geschätzte Herr Rau (Lehrerzimmer) ist wie ich ein großer Bewunderer von Fred Astaire und hat Neues entdeckt: Kriege ich jetzt erst mit, dass Fred Astaire in den späten 1950ern und den 1960ern jede Menge Fernsehen gemacht hat! Fernseh-Specials und guest host bei Hollywood Palace.
Dazu stellte er vor kurzem eine schöne Sammlung von Clips zusammen; am besten gefällt mir "Miss Otis Regrets" (das es auch in einer wunderbaren Aufnahme von Bryan Ferry on his 1999 album As Time Goes By gibt!) und das ich mir erlaube hier zu übernehmen (mit Grüßen an Mrs. Mop - miss you! - falls die mal reinschaut):


aus der NBC-Show Astaire Time (1960 - da war Astaire 61!!)

+ "Vorhang auf für Mrs. Eleanor Powell. The One And Only. The Goddess." (Mrs. Mop im Kommentar - Danke!)


Vor etwa einem Jahr verwies ich anlässlich des bevorstehenden Osterfests auf Fred Astaire and Ann Miller in "Easter Parade" - Osterspaziergänge.

Das war's dann erstmal ...

Augen-Blicke: Mein Zwetschgenbaum blüht

... der letzte Baum auf meiner Wiese, die mal voll war mit Apfel-, Birn- und Zwetschengenbäumen - zu Zeiten, als es die Wiese meiner Eltern oder gar meiner Großeltern war. Ich freue mich auf den wunderbaren Geschmack der Zwetschgen im Spätsommer und ich vermisse den Geschmack der Äpfel und besonders den der Birnen. Die hießen Grisecke oder so ähnlich, aber die lassen sich im Netz nicht finden. Vielleicht gibt es die ja auch gar nicht, - siehe unten: Hirnforschung ... Und den Geschmack könnte man hier eh nicht mitteilen. Das ist so ähnlich wie mit dem Geruch in der Vorratskammer von Tante Hermine in Brockensen.

IMAG0652a

Noch schöner heute: Wenn man von Groß Hilligsfeld den Holzeweg zum Schweineberg hochgeht, kommt man zu dieser Allee wilder Kirschbäume:

IMAG0657a560

Diese Blüte kann man ja nur einige Tage lang sehen. Ein starker Regen und Wind morgen und das is so nicht mehr wahrzunehmen. Schön dass wir heute da waren ....

IMAG0661_560

Bertolt Brecht: Der Kirschdieb

An einem frühen Morgen, lange vor Hahnenschrei
Wurde ich geweckt durch ein Pfeifen und ging zum Fenster.
Auf meinem Kirschbaum, Dämmerung füllte den Garten
Saß ein junger Mann mit geflickter Hose
Und pflückte lustig meine Kirschen. Mich sehend
Nickte er mir zu, mit beiden Händen
Holte er die Kirschen von den Zweigen in seine Taschen.
Noch eine ganze Zeitlang, als ich wieder in meiner Bettstatt lag
Hörte ich ihn sein lustiges kleines Lied pfeifen.


GBlogs Augen-Blicke

Archäologie CCXCVIII : Perfect Couples. Und der notorische Verdacht aus dem Film Blow Up, dass man eine Leiche findet, wenn man die Bilder nur größer macht

Ein Foto ist ein Abdruck der vom „Objekt zurückgeworfenen Lichtstrahlen“ im Film. Es ist nicht bloß eine leere Behauptung, sondern enthält Spuren von etwas, „das tatsächlich einmal da war“ (Roland Barthes).

couple
via The World Is Only One

couple2
via The Gunslinger

Jean-Seberg-and-Jean-Paul-Belmondo-in-Breathless
via FILMdetail

Die entstellte Wahrheit - Helmut Lethens „Der Schatten des Fotografen“ hat den Leipziger Buchpreis gewonnen. Zu Recht, findet Tom Kummer, denn das Buch lehrt uns, Bildern gründlich zu misstrauen. ein Essay von Tom Kummer im FREITAG:

blowup... Was ist das Hier und Jetzt? Existiert so etwas wie eine Schwerkraft der Wirklichkeit? Und verbirgt sich unter der Oberfläche der Bilder tatsächlich ein submedialer Raum, der nur auf seine Entdeckung wartet? Die Idee von ihm nährt einen gewaltigen, immer wieder erzählten Verdacht: Dass die Medien uns in Abgründe führen, bis wir endlich ans Ziel unserer Sehnsucht gelangen: Wahrheit! Ist es der notorische Verdacht aus dem Film Blow Up, dass man eine Leiche findet, wenn man die Bilder nur größer macht? Das Bildarchiv unserer Medienkultur wirkt wie ein Detektivroman, der einen unendlichen suspense erzeugen will. Zeichen werden interessant, sobald sie verdächtig sind...

blow_up_presse08

Lesebefehl!!

Archäologie CCXCIV : Metropolis

Metropolis-LaurentDurieux11
Unique Movie Posters Designed in Retro-Futuristic Style - My Modern Metropolis

+ Die rekonstruierte Fassung der Murnau-Stiftung .
+ Archäologie (CCXVI): The Wonder City of the Future -Metropolis

Date Ability (II): Genial

genial-johannes-steinberg

via Johannes Sternberg, der übrigens über eine wundervolle Sammlung von Grafiken und Photos verfügt!

Wise Man Says

"Es gibt so viele Arschloch-Typen wie es menschliche Funktionen, Tätigkeiten und Interessengebiete gibt. Und auf jedem Gebiet kann das Verhältnis von AQ zu IQ ein anderes sein. Kein noch so kopfdenkerisches Verhalten bei einem Thema bietet Gewähr dafür, dass nicht schon beim nächsten der Arschdenk mit voller Wucht einsetzt." Charles Lewinsky, Der A-Quotient

Wise Man Says II

"The illusion of freedom will continue as long as it's profitable to continue the illusion. At the point where the illusion becomes too expensive to maintain, they will just take down the scenery, they will pull back the curtains, they will move the tables and chairs out of the way and you will see the brick wall at the back of the theater." Frank Zappa

Haftungsausschluss

The music featured on this blog is, of course, for evaluation and promotion purposes only. If you like what you hear then go out and try and buy the original recordings or go to a concert... or give money to a down on his luck musician, or sponsor a good busker, it may be the start of something beautiful. If your music is on this blog and you wish it removed, tell us and it shall be removed.

Archiv

Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005
Mai 2005
April 2005
März 2005
Februar 2005
Januar 2005

Credits


Aesthetik
Archäologie
Ästhetik des Widerstands
Aus der sozialen Überdruckkammer
Bildung
Futurologie
Kritische Psychologie
Lernen
Literatur unterrichten
Medial
Musik
Musikarchiv
Politik unterrichten
Trash
Unterrichten
Welterklaerung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development