GBlog&search

 

GBlog&count



GBlog&listen


Van Morrison
Roll with the Punches


Chilly Gonzales und Jarvis Cocker
Room 29


Blackfield (Aviv Geffen & Steven Wilson)
Blackfield V


Jeff Beck
Loud Hailer




Daniel Hope
Escape to Paradise


Daniel Hope
Spheres


Jonathan Rudess
Explorations


Animals As Leaders
The Joy Of Motion


Colosseum
Valentyne Suite


Jack Bruce
Harmony Row


Spooky Tooth
Spooky Two



Utopia
Ra


Richie Havens
Nobody Left to Crown




Dimitri Schostakowitsch, Mariss Jansons
Sinfonien 1-15


Moondog & the London Saxophoni
Sax Pax for a Sax

GBlog&read - Nutzen Sie die Hinweise zur Orientierung und kaufen Sie dann beim Buchhändler um die Ecke



Uwe Timm
Ikarien



Christoph Ransmayr:
Cox oder Der Lauf der Zeit





Steffen Kopetzky
Risiko


José Saramago
Kain


Eva Menasse
Quasikristalle


Roberto Bolaño
2666


Tschingis Aitmatow
Der erste Lehrer


Uwe Timm
Rot


Leonardo Padura
Adiós Hemingway


Antonio Skarmeta
Mit brennender Geduld


Jose Saramago
Die Stadt der Blinden


Edgar Hilsenrath
Nacht: Roman



Rolf Dubs
Lehrerverhalten

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archäologie

Archäologie CXCVIII: The Facebook History of the World

Stefan Sasse verweist in seinem Geschichtsblog auf die facebook news feed history of the world bei CollegeHumor (und auf USA Erklärt, wo noch einiges erklärt wird).

Ich halte das für einen Weg weisenden Beitrag zur deutschen Geschichtsdidaktik, angesichts des Niveaus, auf dem diese und die ihr folgende, durch KCs und Zentralabiturvorgaben weiter eingebruzzelte Unterrichtspraxis angekommen sind:
Hier wären doch Lebensweltbezug und Schülernähe sowas von gegeben, historische Distanz endlich völlig aufgehoben und somit Verstehen historischer Prozesse noch unter GuidoK-Niveau möglich! Die Ironie des Projekts wäre ja eh unterrichtlich nicht vermittelbar...
2 Kostproben:

22-wwii

...

28-2000s

___________________________________________


Mögliche Aufgabe für das Fach Politik im Zentralabitur:</b
Schreibe
bei facebook eine Nachricht an Assad, in der Du Dich kurz auf R2P beziehst.

Archäologie CXCVII: Nostalghia

Tarkowskis Nostalghia (1983) (eine ausführliche Würdigung von Klaus Kreimeier hier!) wurde größtenteils in Bagno Vignoni gedreht. Ich fahr da jetzt mal hin, um dies nachzustellen:



Nachtrag nach Rückkehr:

Nachstellen ging nicht, - wenn Wasser drin ist, sieht es so aus:
4994014396_5246aefb0c_z

Ansonsten sieht die Umgebung so aus, wie man sich das Val d'Orcia in der Toskana vorstellt und wünscht ...

DSCI0176

Archäologie CXCIV: Bambule

Am vergangenen Dienstag lief um 00.05 Uhr bei arte der Film Bambule aus dem Jahre 1970.
Der Film hat eine bemerkenswerte Geschichte:

"24 Stunden in einem geschlossenen Mädchenheim: Irene und Monika unternehmen einen Ausbruchsversuch. Während Irene die Flucht gelingt, landet Monika zur Strafe in der Arrestzelle und erzählt dort einer Fürsorgerin ihre Lebensgeschichte. Die Situation im Heim spitzt sich zu und in der Nacht wird eine "Bambule", ein Aufstand, angezettelt." (arte)

"Der Film kritisiert die autoritären Methoden der Heimerziehung (Fürsorgeerziehung) in einem Mädchenheim. Im Verlauf der Handlung kommt es zu einer Revolte der Heiminsassinnen gegen die unterdrückenden Strukturen. Die Handlung des Films wird oft auch als Parabel auf die gesellschaftlichen Zustände der Zeit verstanden, denen eine neue, verschärfte Form des Klassenkampfes entgegengesetzt werden müsse." (wikipedia)

Die Ausstrahlung des Films war für den 24. Mai 1970 in der ARD geplant, wurde wegen der Beteiligung der Drehbuchautorin Ulrike Meinhof an der Befreiung von Andreas Baader am 14. Mai aber abgesetzt. Das Drehbuch erschien als "Bambule: Fürsorge - Sorge für wen?" bereits 1971 in Buchform. Erst ab 1994 wurde der Film in den dritten Programmen der ARD gezeigt. Film und Drehbuch sind die authentische Wiedergabe der Zustände, die sie in ihren Reportagen über Heimerziehung beschrieben hat und heute wichtige Dokumente für die Beurteilung der Erziehungspraxis in Einrichtungen der Jugendhilfe der 1940er bis 1970er Jahre sind. (trueten.de)

Bambule (1970)

Runtime: 94 minutes
Language: German
Country: West Germany
Color: White and Black

Director: Eberhard Itzenplitz
Writer: Ulrike Meinhof

Cast:
Dagmar Biener ... Irene
Petra Redinger ... Iv
Antje Hagen ... Erzieherin
Barbara Schöne ... Heidi
Christine Diersch
Helge Hennig

Zum Film bei UBUWeb
___________________________________

UBUWeb sei im Übrigen empfohlen zum Stöbern! UbuWeb is a completely independent resource dedicated to all strains of the avant-garde, ethnopoetics, and outsider arts. All materials on UbuWeb are being made available for noncommercial and educational use only. All rights belong to the author(s).
Dort finden Sie z. B. Brechts Audioworks, George Grosz' Gesicht der herrschenden Klasse, Kurt Schwitters' Ton-Dichtungen u. v. m.

Archäologie CXCIIIa: Der Rote Punkt - Eine persönliche Anmerkung

200px-Roter-punkt-svg... um historischer Legendenbildung vorzubeugen und Rekonstruktion von Erinnerung voranzutreiben:

Am 7. Juni 1969 saßen auch Jürgen R., Klaus-Peter "Pete" M. und ich auf den Straßenbahnschienen am hannoverschen Steintor. Wir mussten dann aber gegen drei weg, weil um 16.10 Uhr der BEAT-CLUB mit Colosseum, Steppenwolf und Fleetwood Mac anfing! Es fuhr ja keine Bahn!

Von diesem 43. Beat Club gibt es nichts zu sehen, daher dies via Anorak Thing:

The band SMOKE miming "My Friend Jack" on "Beat Club", from a special "live" edition taped at the Marquee Club 3/11/67 (with The Who, Cliff Bennett & The Rebel Rousers, Geno Washington and the Ram Jam Band and The Jimi Hendrix Experience, all of whom played live, why did The Smoke mime?):

Archäologie CXCII: Big Lebowski Revisited

Stoner Train - Big Lebowski
This is a non-official video. We just like "The Big Lebowski" movie and want to share fun with other people. All rights belong to Working Title Films, Gramercy Pictures, and Polygram Filmed Entertainment.
Stoner Train on bandcamp: https://stonertrain.bandcamp.com/

Archäologie CLXXIV: Jack Kerouac – Letter to Marlon Brando (1957)

This letter from Jack Kerouac to Marlon Brando, dated 1957, was discovered in 2005 and recently sold at auction by Christie’s. In the letter, Kerouac is urging Brando to play the role of Dean Moriarty (Neal Cassidy) in a film version of his then-recent bestseller On the Road, while Kerouac would play Sal Paradise (himself)… via The Beat Patrol

KeruoacLtrToBrandoCropped1

Kürzlich im Berner Oberland (II)

Dohlen am Schilthorn

Dohlen-Schilthorn

Weiter unten:

pattern2

patterns1

Kleines Präsent

My Man Godfrey mit William Powell und Carole Lombard, - hier in der Fassung des Academy Award Theater - via Dr Marco's

My-Man-Godfrey-1936-_01

Archäologie CLXVIII: Warschau 1981 - Porter Band

Im Februar 1981 unternahm ich eine aus heutiger Sicht eher surreale Reise: Eine Studienfahrt mit etwa 30 Schülerinnen (es gab damals noch Mädchengymnasien!) in die Volkrepublik Polen. Die Lage in Polen war zu dieser Zeit mehr als instabil und man fragt sich heute, warum die zuständige Behörde diese Fahrt überhaupt genehmigt hat...
... und warum die alten Photos so rot-braun-stichig geworden sind ...

Warschau81
Porter-Band-warsaw81

Dass wir in Warschau in einem Club eine faszinierende Band gesehen haben, hatte ich vergessen, auch die Cassette, die ich mir damals gekauft habe, - bis ich kürzlich auf einer dieser wunderbaren Afficionado-Seiten, die sich um die Bewahrung längst vergessener Musik kümmern, auf einen Eintrag stieß:

Porter Band (Poland/UK) - Helicopters, 1979 (Album Rock)



aot26rJohn Porter - Guitar, Vocals
Aleksander Mrożek - Guitar
Kazimierz Cwynar - Bass
Leszek Chalimoniuk - Drums

John Porter (born 15 August 1950 in Lichfield) is an English-born musician, composer and songwriter, living in Poland since 1976.
Originally from Lichfield, after studying political science in Sussex and spending time in Berlin, Porter moved to Poland in the mid-1970s.

John Porter lebt immer noch in Warschau und macht - mit seiner Frau - immer noch gute Musik; - auf diesem Wege after all these years unbekannterweise die besten Grüße!





_____________________________________
Nachtrag: Polen 2 Reisen - Before & After
Gdansk 1981 - 2011 ... oder: Was der Tourist warum und wie fotografiert - und wie die Marktwirtschaft ein Straßenbild verändert ...

Gdansk1981
DSCI01141



Update 2015: Burks' Blog - Altstadt

Danziger Altstadt

Karrieren

Jim-Morrison-mugshot-sept-28-1963

Sinatra-Mugshot

Wer mag das sein?

Die Auflösung: Here is a nice collection of mugshots from some of music's most revered artists. Most of these people went on to have legendary careers, even the ones with multiple arrests!

Wise Man Says

"Es gibt so viele Arschloch-Typen wie es menschliche Funktionen, Tätigkeiten und Interessengebiete gibt. Und auf jedem Gebiet kann das Verhältnis von AQ zu IQ ein anderes sein. Kein noch so kopfdenkerisches Verhalten bei einem Thema bietet Gewähr dafür, dass nicht schon beim nächsten der Arschdenk mit voller Wucht einsetzt." Charles Lewinsky, Der A-Quotient

Wise Man Says II

"The illusion of freedom will continue as long as it's profitable to continue the illusion. At the point where the illusion becomes too expensive to maintain, they will just take down the scenery, they will pull back the curtains, they will move the tables and chairs out of the way and you will see the brick wall at the back of the theater." Frank Zappa

Haftungsausschluss

The music featured on this blog is, of course, for evaluation and promotion purposes only. If you like what you hear then go out and try and buy the original recordings or go to a concert... or give money to a down on his luck musician, or sponsor a good busker, it may be the start of something beautiful. If your music is on this blog and you wish it removed, tell us and it shall be removed.

Archiv

Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005
Mai 2005
April 2005
März 2005
Februar 2005
Januar 2005

Credits


Aesthetik
Archäologie
Ästhetik des Widerstands
Aus der sozialen Überdruckkammer
Bildung
Futurologie
Kritische Psychologie
Lernen
Literatur unterrichten
Medial
Musik
Musikarchiv
Politik unterrichten
Trash
Unterrichten
Welterklaerung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development