GBlog&search

 

GBlog&count



GBlog&listen


Van Morrison
Roll with the Punches


Chilly Gonzales und Jarvis Cocker
Room 29


Blackfield (Aviv Geffen & Steven Wilson)
Blackfield V


Jeff Beck
Loud Hailer




Daniel Hope
Escape to Paradise


Daniel Hope
Spheres


Jonathan Rudess
Explorations


Animals As Leaders
The Joy Of Motion


Colosseum
Valentyne Suite


Jack Bruce
Harmony Row


Spooky Tooth
Spooky Two



Utopia
Ra


Richie Havens
Nobody Left to Crown




Dimitri Schostakowitsch, Mariss Jansons
Sinfonien 1-15


Moondog & the London Saxophoni
Sax Pax for a Sax

GBlog&read - Nutzen Sie die Hinweise zur Orientierung und kaufen Sie dann beim Buchhändler um die Ecke



Uwe Timm
Ikarien



Christoph Ransmayr:
Cox oder Der Lauf der Zeit





Steffen Kopetzky
Risiko


José Saramago
Kain


Eva Menasse
Quasikristalle


Roberto Bolaño
2666


Tschingis Aitmatow
Der erste Lehrer


Uwe Timm
Rot


Leonardo Padura
Adiós Hemingway


Antonio Skarmeta
Mit brennender Geduld


Jose Saramago
Die Stadt der Blinden


Edgar Hilsenrath
Nacht: Roman



Rolf Dubs
Lehrerverhalten

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archäologie

Reisen: Eus - Auf der Suche nach Boris Vian. Erste Fundstücke: Tex Rubinowitz und Iggy Pop

Da müsste man mal hin:

Boris-Vian_Eus

Entre la vallée du Conflent et le mont Canigou coiffé de neiges éternelles, la magnifique petite cité d’Eus fut construite dans un but défensif sur un mamelon jadis dominé par le château des comtes de Cerdagne.

Le village est accroché au flanc sud de la montagne, sur un éperon rocheux du massif granitique de Quérigut-Millas, rive gauche de la Têt. Il est classé parmi les plus beaux villages de France. Le territoire confronte au nord avec le Fenouillèdes, l'ancien village de Coma. C'est là que se trouvent les points les plus élevés : pic de l'Estanyol ( 1160 m ), Roca Gelera ( 1100 m ), col de Gues et pic de Bau ( 1025 m ). La limite méridionale est constituée par la Têt, auprès de laquelle se trouve l'ancien village (aujourd'hui la Vila Vella ) avec sa belle église romane. Son nom viendrait du latin ilex, ilicis, qui désigne le chêne vert et a donné en français le mot yeuse et en catalan alzina (d'une forme dérivée ilicina). Il s'agit donc d'un lieu où abonde le chêne vert.
Boris Vian
La veuve de l'artiste multi-facettes Boris Vian, Ursula Vian-Kübler, est morte à l'âge de 81 ans
, dans le village d'Eus, à proximité de Prades. Fondatrice en 1963 de l'association "Les amis de Boris Vian", quatre ans après la disparition de son époux, cette danseuse suisse avait alors rallié à la mémoire de celui-ci une longue liste de personnalités de l'art français, généralement parisien, comme les écrivains Jean Cocteau, Jean Genet et Raymond Queneau, ou encore le comédien Jean Marais et le philosophe français Jean-Paul Sartre. Créatrice, en 1981, à Eus, de la Fondation Boris Vian , elle avait contribué à la promotion du festival estival des "Nits de cançó i de música", organisées jusqu'à ce jour. Ursula Vian-Kübler, installée à Eus, a été la seconde femme de Boris Vian, et avait pour compagnon l'artiste Monsieur d'Déé ces dernières décennies. Cette personnalité, en périphérie de la vie culturelle du Pays Catalan, a contribué à une émulsion artistique, essentiellement musicale, en continuité de l'esprit libertaire des années 1970.

La Fondaction BORIS VIAN

Man könnte mal sehen, was es da auf den Spuren von Boris Vian zu entdecken gibt ... Dank an Michael für den Hinweis!

Was das Reisen angeht, sei in diesem Sinne ein wunderbares Werk empfohlen, - gerade wenn es nicht um herkömmliche Erholungsreisen, sondern um Reisen mit einem Ziel ohne Plan oder solche mit Plan ohne Ziel geht:

Tex Rubinowitz: Rumgurken - Reisen ohne Plan, aber mit Ziel
    wien.ORF.at: Versteht Tex Rubinowitz eigentlich die Finanz-/Wirtschaftskrise bzw. sind Sie ihren Auswirkungen auf einer Ihrer Reisen begegnet?

    "Rubinowitz: Klar, versteh’ ich die Finanzkrise, eine ungemütliche Verkettung aus Gier, Spekulationen, Versprechungen, aber mich berührt das ja nicht, weil ich immer ohne Geld bzw. mit Mindestbudget wegfahre. Mir ist wichtiger, dass mein Karmakonto einigermaßen im Plus steht."

    wien.ORF.at: Gibt es einen Ort, den Sie unbedingt noch besuchen wollen? Was macht die Anziehungskraft aus?

    "Rubinowitz: Eigentlich keinen, denn ich hab mir die zwei exotischsten, exzeptionellsten, liebenswertesten Ziele ja schon zusammmengegurkt: Japan und Finnland, wobei man durchaus sagen kann, Finnland ist das Japan Europas, und vice versa, es gibt auch viele Parallelen zwischen beiden Nationen. In beide Länder muss ich mindestens einmal im Jahr fahren und bin nach Jahren immer wieder aufs Neue entzückt und überrascht, über die Schrulligkeiten, die verspielte Kreativität in allen Bereichen."

    wien.ORF.at: Oscar Wilde sagte einmal: „Reisen veredelt den Geist und räumt mit allen unseren Vorurteilen auf.“ Teilen Sie diese Einschätzung?

    "Rubinowitz: Nein, ich glaube das Gegenteil, man bekommt meistens Vorurteile bestätigt, und nicht unoft ist der Geist enttäuscht. Denken Sie nur an jemanden, der wegfährt mit so viel Hoffnung, das alles traumhaft, idyllisch, wunderbar, harmonisch, konfliktfrei wird, das trifft dann in der Regel in den seltensten Fällen ein. Deshalb mein Tipp: Immer ohne Erwartungen wegfahren. "
tanzdrauf
Iggy Pop - La Vie En Rose (Hörprobe) by Rolling Stone Magazin
Die Krtitiken sind überwiegend kritisch bis vernichtend: Ich mag Iggy Pop's New Album 'Après'!

Und immer wieder der Hinweis auf
Boris Vian - Die Ameisen
1
Heute morgen sind wir angekommen, und man empfing uns nicht gut, denn es war niemand am Strand außer einem Haufen Toter und Stücke von Toten, Tanks und demolierten Lastwagen. Aus allen Ecken Kugeln, und ich mag das nicht, diese Unordnung zum Spaß. Wir sind ins Wasser gehüpft, aber es war tiefer, als es aussah, und ich bin auf einer Konservenbüchse ausgerutscht. Dem Vogel, der genau hinter mir war, hat die Kugel dreiviertel seines Gesichts weggerissen, und ich habe mir die Konservenbüchse zur Erinnerung behalten. Die Stücke von seinem Gesicht habe ich in meinen Helm getan, ihm gegeben, und er ist weggegangen, um sich behandeln zu lassen, aber offenbar den falschen Weg, denn er ist ins Wasser gegangen, bis er nicht mehr stehen konnte, und ich glaube nicht, dass er unter Wasser genug sieht, um sich nicht zu verlaufen...

Porn Flakes: Beschneidung und Designervagina - Nötige Schmerzen?

"... an der Gelenkstelle zwischen archaischer Glaubenstradition und säkularem Rechtsstaat kracht es mit schöner Regelmäßigkeit." schreibt Andrea Roedig (vgl. auch Scham heute) im aktuellen Freitag.
    Interessant an der jetzigen Debatte ist nicht nur die schwierige Güterabwägung, sondern auch, wie sich Psychotherapeuten einbringen. Über das bloße juristische Argument der Körperverletzung hinaus thematisieren sie sehr deutlich, an welch heikler Stelle die Beschneidung stattfindet, eben just im prekären symbolischen Zentrum männlicher Macht und Niederlage....
    Das Beschneidungsritual schürt offenbar Kastrationsängste, und dem scharfen Ton nach zu urteilen, bedroht es nicht nur beschnittene Männer. Dass darüber aber offen und so dramatisch gesprochen wird, ist neu. Vor zehn Jahren wäre eine Diskussion um männliche Beschneidung überhaupt nicht möglich gewesen. Man merkt der Debatte heute an, wie viele sensible Themen mittlerweile durch die Diskursmaschinerie gelaufen sind. Vor allem der Skandal um sexuellen Missbrauch in der Kirche vor zwei Jahren hat eine empathische Perspektive aufs Kind forciert und das Bild männlicher Sexualität verändert. Männer können nun auch Opfer sein....

    Es geht also nicht nur um Körperverletzung oder unfreiwillige Markierung durch Religion, sondern um den symbolischen Umgang mit Sexualität und um die zivilisatorische Wirkung von Empathie. Muss Geschlecht wirklich durchs Stahlbad initiierender Verletzung hindurch? In seinem Roman Die Beschneidung von 1990 beschreibt György Dalos, wie ein kleiner, pummeliger jüdischer Junge mit Unterstützung seiner Großmutter an seinem Gemächt rettet, was zu retten ist. Der individuelle Sieg über den Ritus macht ihn nicht zum Mann, sondern zum Menschen. Das klingt nach einer sympathischen Alternative.
Evident ist die Verbindung zum nicht nur symbolischen Umgang mit Sexualität, betrachtet man die Geschichte der Beschneidung in der modernen Welt (Geburtskanal). Hier spielt ein gewisser John Harvey Kellogg, den Sie vielleicht vom Frühstück kennen, eine nicht unbedeutende Rolle:
    Ein Mittel gegen Masturbation, welches bei kleinen Jungen fast immer erfolgreich ist, ist die Beschneidung. Die Operation sollte von einem Arzt ohne Betäubung durchgeführt werden, weil der kurze Schmerz einen heilsamen Effekt hat, besonders, wenn er mit Gedanken an Strafe in Verbindung gebracht wird. Bei Mädchen, so hat der Autor herausgefunden, ist die Behandlung der Klitoris mit unverdünnter Karbolsäure (Phenol) hervorragend geeignet, die unnatürliche Erregung zu mindern.“
    – John Harvey Kellogg, M.D., Treatment for Self-Abuse and its Effects, Plain Facts for Old and Young, Iowa: F. Segner & Co. (1888), Seite 295
Kellogg lebte nach eigener Aussage sexuell völlig enthaltsam. Er begann aber jeden Tag mit einem Einlauf, eine Gewohnheit, die von einigen Psychologen als Klismaphilie (sexueller Lustgewinn durch Einläufe) eingestuft wird. Er wäre demnach ein Mensch, der seine gesamte Sexualität auf das Empfangen und Verabreichen von Einläufen richtete. Carrie McLaren schreibt in einem kritischen Artikel über Kellogg: „It’s quite likely, though, that the doctor was in some way dysfunctional (…). After breakfast every morning, he had an orderly give him an enema. This may mean he had klismaphilia, an anomaly of sexual functioning traceable to childhood in which an enema substitutes for regular sexual intercourse.“ (Wikipedia)
Vgl. Porn Flakes - Kellogg, Graham and the Crusade for Moral Fiber (stayfree)
und Beschneidung als Kur gegen Masturbation - Hände auf die Bettdecke! (taz)

tp: Der Bundestag stimmte gestern mit großer Mehrheit für die Forderung an die Bundesregierung, ein Gesetz auszuarbeiten, das eine "medizinisch fachgerechte Beschneidung von Jungen ohne unnötige Schmerzen" als grundsätzlich zulässig statuiert... Die Fraktion der Linken stimmte nicht zu, Abweichler gab es auch in den Reihen der Grünen und vereinzelt auch in den anderen Fraktionen.
Man möge mir erklären, was angesichts des Rechts auf körperliche Unversehrheit nötige* bzw. unnötige Schmerzen sind!

Der säkulare Rechtsstaat zieht den Schwanz ein ...
... und die Bewohnerin desselben lässt sich die Schamlippen straffen:

    Für den Kult um den weiblichen Körper gelten offensichtlich besondere Maßstäbe. Ein vormals privater Teil des Körpers wird nicht geschützt, sondern öffentlicher Verhandlung und gesellschaftlicher Normierung unterworfen. Dass sich diese Intimästhetik weiterentwickelt hat, drückt die wachsende Bedeutung des menschlichen Erscheinungsbildes in der postmodernen Welt aus: Körper und Aussehen stehen für Leistung und Erfolg. Schönheit wird zum Produkt des Handelns. „Der Schönheitsmythos schreibt in Wahrheit Verhaltensmuster vor und nicht äußere Qualitäten“, kommentiert Naomi Wolf 1991 in Der Mythos Schönheit. Jetzt erobert der stets beklagte Jugendwahn eben den weiblichen Genitalbereich.

    Die Möglichkeiten, das weibliche Geschlecht zu manipulieren, sind vielfältig: Fettabsaugung oder Aufpolsterungen am Venushügel, Reduzierung der Klitorishaut, eine Vaginalverengung durch Unterspritzung mit Eigenfett oder Gewebestraffung sowie die Unterspritzung des wissenschaftlich umstrittenen G-Punkt-Bereichs mit Kollageninjektionen oder die Vergrößerung der äußeren Schamlippen. Der mit Abstand meistgehegte Wunsch ist die Verkleinerung der inneren Schamlippen. Stefan Gress, einer der bekanntesten deutschen Intimchirurgen, spricht von vielen Hundert Frauen jährlich, an denen er solche Eingriffe vornimmt. Die Designervagina folgt dabei einem spezifischen Ideal: Wie ein Brötchen soll sie aussehen: Straff, klein, geschlossen – und nackt. Kurzum: infantil.

    Intimchirurgie Das weibliche Geschlecht liegt auf dem OP-Tisch. Was bedeuten straffe Schamlippen für die Gesellschaft?
Ein in diesem Zusammenhang sehr erhellender Artikel von Juliane Löffler (ebenfalls im akutellen Freitag).
Es kracht also nicht nur an der Gelenkstelle zwischen archaischer Glaubenstradition und säkularem Rechtsstaat, sondern auch an der zwischen Glaubenstraditionen, säkularem Rechtsstaat und markt- und genitalchirurgisch getriebenen Körpernormen: Das - zudem historisch verminte - Gelände ist äußerst unübersichtlich und wie immer ist die Karte nicht das Gebiet! Hilfreich für die Orientierung wäre es, wenn die Debattierenden ausweisen würden, welche analytischen Zugriffe, welche Prinzipien und Normen ihnen wichtig sind. Wer dabei die historische Dimension (archaische Riten --> rigide Sexualmoral --> --> Holocaust --> postmodern-marktregulierte Körpernormen) nicht mitdenkt, sieht allerdings so kellogsmäßig eher doof aus (vgl. auch Flüchtiges, anstrengungsloses Denken führt zu einer politisch konservativen Einstellung; Florian Rötzer bei tp):

allbranEve

_______________________________________________
    * nöthig, nötig,adj. , ahd. nôtag, nôteg, mhd. nôtec, nôtic, dann auch mit (unechtem) umlaute nœtic, nœtec; die alte unumgelautete form hat sich noch mundartlich erhalten.
    1) in noth, in die enge gebracht, bedrängt, bezwungen: ahd.

    then furiston thera woroltinôtagan giholôti (dasz er
    den fürsten dieser welt bezwungen wegführte).
    Otfrid 4, 12, 63;
    nothgedrungen, erzwungen: mein nottigs und von ihnen erzwungenes nidderschreiben. Luther br. 2, 338. der begriff der enge und klemme liegt auch noch im cimbr. noateg, genau, accuratamente Schm. 150b (vergl. DWB noth B, II, 2).
    2) in noth oder bedrängnis befindlich, noth habend und leidend, bedrängt, bedürftig, arm (pauper Dief. 418a, egenus, indigus Maaler 308a): ahd. sô ih nôteg wirdo, so sterchest du mih. Notker ps. 137, 3; mhd.

    dô trôste er nôtige diet,
    die sînes guotes ruochten. Erec 9981;

    sô wolte ich nôtic man verdienen rîchen solt.
    Walther 125, 5;

    iuch sol erbarmen nôtec her (das bedrängte volk). Parz. 170, 25;

    nhd. (die mönche wollen) tuon als weltliche herren,
    ... das ir verzerren,
    das das closter notig wirt. teufels netz 4656;

    er hat golds und silbers vil ..
    so seit ir ain notiger herr. fastn. sp. 600, 11, vgl. 651, 3;
    da ward der frowen gar leid, das sy dem arzt als vil solt geben, wann sy was notig. der heiligen leben (1472) 23a; ein notiger christen 195b; wo der stiffter erben verarmet und ntig weren, das denselben solch stifftung wider heimfalle je ein gros teil. Luther 2, 260b; so vil arme ntige leut. Frank weltb. 47a;

    wer gern zert und nttig ist,
    der findet manchen schwinden list. Renner (1549) 28;

    die gassen eng, stinkend und kotig,
    das volk mager, hungrig und notig.
    H. Sachs 4, 3, 87d;
    dan die wellt ganz und gar arm und notig war. Hug Villinger chron. 205 Roder; das verdrosz graf Rdolfen, dann er was nötig, und was im der bischoff noch etwas schuldig. Tschudi 1, 174; er wuszt auch wol, dasz der abt und convent aber als nötig warend und so vast in schulden stecktind als vor. 1, 203; einen nothig machen, das ist arm und dürftig. Frisch 2, 21c. — die oberd. mundarten haben das wort mit dieser bedeutung noch aufzuweisen: bair. noudi, noadi, voll noth, armselig (mit verächtlichem nebenbegriffe). Schm.2 1, 1773; kärnt.-tirol.

    [Bd. 13, Sp. 941]

    noatik, leidend, kränkelnd Lexer 199. Schöpf 473, mager, hager, besonders vom vieh. Hintner 175; deutsch-ungar. notig, nothleidend Schröer 84b; schwäb. nöthig, näuthig, arm, hilfsbedürftig. Schmid 408; basl. er isch e nötige ma (nothleidender, pecuniär bedrängter mann). Seiler 223b; nöthig an, mangel habend an: je nöthiger er an geld ist. Gotthelf erz. 3, 182.
    3) activ, zwang anthuend, drängend, bedrängend: mhd.

    swen teglich sorge und nôtig bürgen
    âne hilfe .. beginnent würgen. Renner 22768;
    schles. nôtig, drängend, geizig. Weinhold 65b.
    4) dringlich, eilig, keinen aufschub erleidend, pressant:

    der wolt ein nötig bottschafft hon
    gen Prag zu keiser Karlen thon.
    M. Beheim, Wackernagels leseb. 1005, 15;
    darnach und die pauren nottig arbeit auf dem felde haben. Tucher baumeisterb. 92, 26; wir müssen dem nötigsten nachkommen und den unsern allerliebsten Theagenem suchen. buch d. l. 205a; ntige geschäfft, necessitates Maaler 308a; ein nöthiges geschäfte, negotium urgens Steinbach 2, 142; ich habe einen nöthigen gang, necessitas urget discedere. ebenda, wofür jetzt nothwendig gebraucht wird; schwäb. nöthig, näuthig, voll unruhiger geschäftigkeit. Schmid 408 (vergl. DWB noth A, I, 7, d); elsäsz. nötige tritt, eilige schritte. Frommann 3, 527, 7.
    5) sodann allgemeiner, necessarius und opus.
    a) persönlich: ich bin nöthig eines dinges, ich bin desselben benöthigt, bedürftig: sage mir, welcher were hie der barmherzigkeit am .. nötigsten? ich oder der dieb und mörder? Luther 3, 144b; weilen er yz (es, genetiv) gor nothig, soll ihms ervolgt werden. Lexer kärnt. wb. 199 (vom j. 1645).
    b) mit der jetzt noch üblichen bedeutung dringend erforderlich, unentbehrlich, unerläszlich, wofür aber auch in denselben fällen nothwendig stehen kann: ein nöttiges und nützes ding. Luther an die radherrn D 1b; nu ist kein nötiger ding, denn leute ziehen, die nach uns kommen und regieren sollen. briefe 3, 136; nöttige gebot. 3, 6; ein gewisse nöttige regel. Schwarzenberg Cicero de offic. 46b; nötige unkosten, sumtus necessarii Stieler 1338; nötige vermahnung, admonitio salutaris 1339; reichthum ist das erste und nöthigste bei einer sprache. Leibnitz 1, 469; die allgemeinen und nöthigsten höflichkeiten. Rabener (1755) 2, 126; mit der hier nöthigen kürze. Schiller 8, 414; die nöthigsten ausgaben. Göthe 17, 44;

    dem castellan befiehl das nöthigste. 9, 226 (Tasso 5, 1);
    nöthige kleider, nöthiges geld, das nöthigste zum leben, etwas für nöthig halten u. s. w.; für nöthig finden. Schiller 3, 132. 5, 2, 359; alle die vielen leute, welche Christen nöthig glaubte. Gotthelf geld u. geist (1859) 13.

    entbehrung alles nöthig-, lang gewohnten.
    Göthe 9, 339 (10, 75 H.).
    nöthig zu: zu wohlfahrt des reichs .. nöthige dinge. Leibnitz 1, 197. — besonders prädicativ in verbindung mit sein und haben in der schriftsprache seit dem 17. jahrh. statt noth sein, noth haben (noth C, I. II) oder von nöthen sein, von nöthen haben (B, II, 6).
    α) nöthig sein: gottes gebot ist allein nötig, das ander ist frei. Luther br. 5, 236; er wolte, so es nötig gewesen, ein creutz durch das römisch reich darmit (mit dem heere) sein gezogen. Kirchhof wendunm. 3, 75 (4, 76) Öst.; es ist also nöthig, opus est Hederich 1709; die rede war nöthig, necessaria erat oratio Steinbach 2, 142; dabei verlangte ich .. geld, so viel nöthig wäre. Göthe 35, 28;

    denn alles ist nöthig und nützlich. 40, 239;

    noch eine vorsicht scheint mir nöthig (zu sein).
    Schiller 5, 2, 359;
    ein verständiger rath ist oft weit nöthiger als ein reiches almosen. Gotthelf Uli der pächter (1859) 203; nöthig sein zu (dativ, infinitiv oder nachsatz): welches doch .. zu ausrottung der ketzereien nötig ist. Fischart bienenk. 16a; worzu ist das nötig? Stieler 1339; es ist eine stärkere besatzung zu diesem lande nöthig. Hederich 1708; was zum leben nöthig ist. Steinbach 2, 142; wenns ja nöthig scheinen möchte (mehr zu erklären). Leibnitz 2, 118; wenn es nöthig ist zu reden, zu schweigen, dasz man schweigt u. s. w.; es ist nicht immer nöthig, dasz das wahre sich verkörpere. Göthe 22, 221; mit dativ der person: du wirst sagen, dasz mir geld nöthig sei. Steinbach; soviel (freiheit) dem knecht zu seiner glückseligkeit nöthig ist. Leibnitz 1, 415; wie nöthig ihm die rechtskunde sei, ward er zeitig gewahr. Göthe 17, 23; sehr nöthig

    [Bd. 13, Sp. 942]

    zur nahrung musz der zahn den thieren (narwalen) nicht sein, weil er den weibchen fehlt. Oken 7, 1066.
    β) nöthig haben (franz. avoir besoin) mit genetiv oder accusativ (s. DWB noth, B. C, II und theil 42, 64), wobei das unflectierte nöthig wie andere flexionslose prädicative adjectiva adverbialen charakter gewinnt: hastu unsers herrn gottes nöthig, so suche ihn. pers. baumg. 9, 16; sonst habe ich deiner nicht nöthig. Lokmans fab. 14; ich habe gelt nötig, opus est mihi argento Stieler 1339; die bewegung hat einer immerwährenden ersetzung von drauszen nöthig. Kant 8, 175;

    nun habt ihr keines vormunds nöthig.
    Lessing 1, 25;
    dasz du keiner weitern auslegung mehr nöthig haben kannst. Wieland 32, 469; er hatte meiner nöthig. Klinger 1, 409; gut, du sollsts nöthig haben. Schiller 2, 138; mein stil hat dieser reinigung sehr nöthig. an Körner 1, 388; basl. 's hat's nötig, es ist nothwendig, dasz. Seiler 224a (sonst halten die oberd. mundarten an noth haben, vonnöthen haben fest); nöthig haben zu (dativ, infinitiv oder nachsatz): ich habe geld zur reise nöthig, ich habe nicht nöthig zu gehorchen, dasz ich gehorche etc. die dinge, darzu wir deiner nöthig haben. Schuppius 36; zu dessen vorstellung die vernunft ganz anderer begriffe nöthig hat. Kant 3, 250; ich hatte aller meiner herzhaftigkeit nöthig, um mich von der wahrheit zu überzeugen. Wieland 30, 355; ich hatte keiner verstellung nöthig, um ihr zu zeigen, dasz. 34, 245; menge von liebe, die sie nöthig hätte um die seinige zu erwidern. 34, 214; dasz sie (die mächtigen) zu ihrem leben .. der philosophie und dichtkunst gar nicht nöthig haben. Klinger 12, 245; wir haben nie nöthiger gehabt, uns genauer zu kennen. Göthe 20, 195; was hat ein christ da nöthig, dasz. J. Paul Hesp. 1, 154; es nöthig haben, etwas sehr nothwendig brauchen: allein er hätte es nicht nöthig gehabt, so peinlich auf diesen augenblick zu denken. Hippel 8, 102; wenn ein gerechter gott im himmel sei, so möchten sie es (das kirchengehn) wirklich nöthig haben. Gotthelf Uli der pächter (1859) 201; oft ironisch: er hat es so nöthig wie der lahme die krücken u. a. bei Wander 3, 1062 f. vergl. nöthig brauchen im folgenden 4.

    Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm

Archäologie CCXII: Augen-Blicke - Marilyn hopes and Elisha must die

Meine Lieblingsseite If Charlie Parker Was a Gunslinger, There'd Be a Whole Lot of Dead Copycats zeigt immer wieder tolle Photos:
Das eine der heute ausgewählten ist untertitelt: Marilyn hopes
marilyn-hopes

Dieser Blick:
Hoffnung? Eigentlich würde ich gern in die Kamera blicken, aber dann habe ich ich nichts mehr zu verbergen ...

Das andere: It's not just dames that are poison in The Big Sleep.
CookJr03-BigSleep

Dieser Blick:
Angst, - die Hoffnung mit Gesten/Blicken der Unterwerfung abwenden zu können, was wohl nicht abzuwenden ist ... - genial gespielt von Elisha Cook jr.

Ist es übertrieben zu sagen, dass in den Photos bei aller Ähnlichkeit des Blicks auf den ersten Blick denn doch auf den zweiten Blick unterschiedliche Haltungen zu erkennen sind?

Nachtrag: We get the lowdown on the local curse in Point Dune from town drunk Charlie (presumably his last name is "Exposition") before he shuffles away to be cannibalized off-screen in Willard Huyck's Messiah of Evil (1973) and a link to the film at archive.org.

asCharlieinMessiahofEvil3

________
If Charlie Parker... hat jetzt auch ein Radio Free Gunslinger.

Archäologie CCX: Tom Lehrer "Ha, Nazi Schmazi" - oder: "You can't be satirical and not be offensive to somebody"

Großartig: Tom Lehrer - Wernher von Braun



Tom Lehrer ist der Schöpfer der brilliantesten jemals aufgezeichneten satirischen Lieder. - Sie wissen das wahrscheinlich schon, aber wenn Sie noch mehr wissen wollen: In der Kammermusikkammer finden Sie gerade eine ausführliche Würdigung seines Schaffens!
    And what is it that put America in the forefront of the nuclear nations? And what is it that will make it possible to spend 20 billion dollars of your money to put some clown on the moon? Well, it was good old American know-how, that's what. As provided by good old Americans like Dr. Wernher von Braun.

    Gather round while I sing you of Wernher von Braun,
    A man whose allegiance
    Is ruled by expedience.
    Call him a Nazi, he won't even frown.
    "Ha, Nazi Schmazi," says Wernher von Braun.

    Don't say that he's hypocritical,
    Say rather that he's apolitical.

    "Once the rockets are up, who cares where they come down?
    That's not my department," says Wernher von Braun.

    Some have harsh words for this man of renown,
    But some think our attitude
    Should be one of gratitude,
    Like the widows and cripples in old London town
    Who owe their large pensions to Wernher von Braun.

    You too may be a big hero,
    Once you've learned to count backwards to zero.
    "In German oder English I know how to count down,
    Und I'm learning Chinese," says Wernher von Braun.
Großartig und auch obamamäßig aktuell (remember the president practicing “escalatio” on the shores of tripoli?): Send the Marines (1965!)
    When someone makes a move
    Of which we don't approve,
    Who is it that always intervenes?
    U.N. and O.A.S.,
    They have their place, I guess,
    But first send the Marines!

    We'll send them all we've got,
    John Wayne and Randolph Scott,
    Remember those exciting fighting scenes?
    To the shores of Tripoli,
    But not to “Mississippoli”,
    What do we do? We send the Marines!

    For might makes right,
    And till they've seen the light,
    They've got to be protected,
    All their rights respected,
    'Till somebody we like can be elected.
    Members of the corps

    All hate the thought of war,
    They'd rather kill them off by peaceful means.
    Stop calling it aggression,
    O we hate that expression.
    We only want the world to know
    That we support the status quo.
    They love us everywhere we go,
    So when in doubt,
    Send the Marines!
Siehe auch: Bildungsbericht 2012 (a): Lehrer

Archäologie CCVIV: Monty Python - Germany vs Greece

It's a must these days:

Archäologie CCVII: Havelradweg

Nachdem Hartmut Finkeldey kürzlich vom Weserradweg berichtete (der mir auch vertraut ist), traue ich mich auch, etwas dieser Art beizutragen: Ich kannte die Havel nur dem Namen nach, wusste kaum etwas über die Gegend und konnte einige faszinierende Beobachtungen am Havelradweg zwischen Brandenburg und Havelberg machen.
Gut,- dass es eine Stadt namens Brandenburg gibt, war mir bekannt, - dass es eine Hansestadt Havelberg - an der Mündung der Havel in die Elbe - gibt, wusste ich nicht. Habe ich auch erst erfahren im Gespräch mit einem freundlichen Ex-Berliner, der sich in einem Haveldorf in einem Bauernhaus von 17.. niedergelassen hat, um der Hauptstadt zu entkommen. Wie überhaupt der Brandenburger in dieser Region (über andere kann ich nichts sagen) einem Hannoveraner überraschend (für den Hannoveraner jedenfalls) offen, freundlich entgegentritt. Ich behaupte ja immer noch, dass das nicht stammesmäßiges Naturell, sondern bewahrenswertes Erbe der DDR ist, - dass man sich anders begegnet als im Westen.
In diesem Dorf - Tieckow - kann ich empfehlen das Bistro Zur Havelmühle. Dort gibt es eine erstklassige hausgemachte Sülze und auch der gebratene Zander ist sehr gut! Im Nachbarort Briest (wie Effi) bietet die Fischerei Rainer Puhlmann erstklassigen Räuscherfisch an ...

Die Havel und Havelberg also - und Beobachtungen auf dem Weg ...
Havelberg
In der Nähe von Garz:
Libelle1
Libelle2
Libellen sind faszinierend. Ich bin ihnen ja hier und da schon begegnet, noch aber nie so gehäuft und Aufmerksamkeit heischend wie hier. Und Baumpilze sind für mich bisher eher tote, zu Dekorationszwecken geeignete Gegenstände gewesen:
Libelle3
Interessant also, wie sich die Wahrnehmung mit der Umgebung verändert, welche Augen-Blicke sie herausfordert, wo - sicherlich auch vermittelt durch den Apparat vor dem Auge - das Interesse am Detail sich erst entwickeln kann:
Lichteinfall und Spiegelungen ...
Havel_Spiegel

Archäologie CCV: Ganz in weiß / Spätkapitalismus

Hörspiel von Rainer Werner Fassbinder (1945-1982)

In streng strukturierter, fast mathematischer Form soll der Geschichte eines Fürsorgezöglings nachgehört werden. Von Schlagern, Befehlen, Realgeräuschen über Interviews mit Sozialhelfern, Zöglingen, Eltern bis zu fiktiven Dialogen unter den Zöglingen soll die Frage untersucht werden, wie sehr Sprache, Musik und Geräusche als Mittel zur Unterdrückung, zur Fehlentwicklung und zur Asozialisierung eines Menschen in einem nur leicht extremen Lebensbereich benutzt werden können.

Der Mensch als Ergebnis ist Ausgangspunkt der Fragestellung.


Regie: Peer Raben
Komposition: Gottfried Hüngsberg
Darsteller: Hanna Schygulla, Kurt Raab, Günther Kaufmann u.a.
Produktion: BR/HR/SDR 1970
Anhören im UbuWeb: Ganz in weiß, 1970 (45'35)

Zum Tod Günther Kaufmanns: Der weiße Neger vom Hasenberg
GuentherKaufmann
______________________________________
Im UbuWeb auch: Originalvorträge von Theodor W. Adorno
Z. B. Spätkapitalismus oder Industriegesellschaft (1969) - Sendung: 14.04.1969, SDR

... So geht es bei der Gegenüberstellung von Spätkapitalismus und Industriegesellschaft nicht darum, zwischen diesen beiden Formen zu wählen, vielmehr drückt dieses Verhältnis den Widerspruch aus, der die gegenwärtige Phase kennzeichnet und den die Soziologie artikulieren sollte. Die Irrationalität der gegenwärtigen Gesellschaftsstruktur verhindert ihre rationale Entfaltung in der Theorie. Herrschaft wird über Menschen durch den ökonomischen Prozess hindurch ausgeübt. Unfreiheit und Abhängigkeit von einer der Kontrolle entlaufenen Apparatur breitet sich universal über die Menschen aus. Die gegenwärtige Gesellschaft ist nach dem Stand ihrer produktiven Kräfte durchaus Industriegesellschaft, in ihren Produktionsverhältnissen jedoch Kapitalismus. Die Menschen sind demnach immer noch das, was sie zur Zeit von Marx waren: Anhängsel der Maschinerie. Produziert wird heute wie früher um des Profits willen, allerdings sind die Bedürfnisse inzwischen zu Funktionen des Produktionsapparats geworden und nicht umgekehrt...

Archäologie CCIV: Für Freunde älterer Musikwiedergabetechnologien


Miles Ahead – Miles Davis + 19 - Orchestra under the Direction of Gil Evans, so der vollständige Titel, ist ein Jazz-Album von Miles Davis, aufgenommen mit dem Gil-Evans-Orchester in vier Aufnahmesitzungen im Mai und August 1957 und veröffentlicht bei Columbia Records im selben Jahr. Via Jeepeedee Rips


Ältere Musikwiedergabetechnologien im GBlog

Archäologie CCII: Nazi Concentration Camps (Nuremberg Trial Film)

The file entitled "Nazi Concentration Camps" was entered as evidence at the 1945 Nuremberg Trials of Hermann Göring, Rudolf Hess, and 22 other Nazi officials at the end of World War II. It presented a stark picture of the atrocities of the Holocaust and ensured than no one would ever doubt the meaning of the charge "crimes against humanity."



This film is the official documentary report compiled from over 80,000 feet of film shot by Allied military photographers in the German concentration camps immediately after liberation. The footage is a camp-by-camp record taken in order to provide lasting objective proof of the horrors the liberators witnessed. Some emphasis is also placed on the humanitarian work done in the camps by the liberators. Remarkably, the narration refers to the camp victims according to their country of origin only, and no mention of Jews is made. ( National Center for Jewish Film)

Siehe auch: An Alfred Hitchcock documentary on the Nazi Holocaust

Wenn Sie den Film gesehen haben und auch wieder diesen furchtbar hilflosen Zorn spüren, dann sollten Sie aus dem gerade erschienen Album Billy Bragg + Wilco: Mermaid Avenue: The Complete Sessions: All You Fascists hören:

Auf der Suche nach dem Alten im Neuen

Lesen Sie den Dada! Das könnte helfen!! Setzen Sie irgendwo im Text "Jahr 1 des Weltfriedens" die Chiffren ESM und ESFS ein und Sie werden sich fühlen wie der verstorbene Oberdada!

Der Dada. Edited by Raoul Hausmann, John Heartfield, and George Grosz. 1919-1920. 3 Numbers. - bei UBUWEB

Der-Dada-1_cover

No. 1 (Berlin, June 1919) [PDF, 2.5mb]

N° 1 (June 1919) - N° 3 (April 1920).
Edited by Raoul Hausmann (N° 1-2); Groszfield, Hearthaus, Georgemann [= Hausmann, Heartfield, Grosz] (N° 3). Published by Raoul Hausmann (N° 1-2) and Malik Verlag, Berlin (N° 3).
24-28 cm.
See also Datenbank des deutschsprachigen Anarchismus - DadA.

CONTRIBUTORS
Texts by Johannes Baader , Erwin Bloomfield, Raoul Hausmann , W. Höch, Richard Huelsenbeck, Jefim Golyscheff, Francis Picabia, Tristan Tzara. Illustrations by Hans Arp, Johannes Baader, George Grosz, Raoul Hausmann, John Heartfield.

Die Jungfrau Maria um Schutz Deutschlands angerufen
Die Erhebung der unbefleckten Empfängnis zur Staatsreligion bevorstehend

Der-Dada_1919-1920_No_Copie

Wise Man Says

"Es gibt so viele Arschloch-Typen wie es menschliche Funktionen, Tätigkeiten und Interessengebiete gibt. Und auf jedem Gebiet kann das Verhältnis von AQ zu IQ ein anderes sein. Kein noch so kopfdenkerisches Verhalten bei einem Thema bietet Gewähr dafür, dass nicht schon beim nächsten der Arschdenk mit voller Wucht einsetzt." Charles Lewinsky, Der A-Quotient

Wise Man Says II

"The illusion of freedom will continue as long as it's profitable to continue the illusion. At the point where the illusion becomes too expensive to maintain, they will just take down the scenery, they will pull back the curtains, they will move the tables and chairs out of the way and you will see the brick wall at the back of the theater." Frank Zappa

Haftungsausschluss

The music featured on this blog is, of course, for evaluation and promotion purposes only. If you like what you hear then go out and try and buy the original recordings or go to a concert... or give money to a down on his luck musician, or sponsor a good busker, it may be the start of something beautiful. If your music is on this blog and you wish it removed, tell us and it shall be removed.

Archiv

Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005
Mai 2005
April 2005
März 2005
Februar 2005
Januar 2005

Credits


Aesthetik
Archäologie
Ästhetik des Widerstands
Aus der sozialen Überdruckkammer
Bildung
Futurologie
Kritische Psychologie
Lernen
Literatur unterrichten
Medial
Musik
Musikarchiv
Politik unterrichten
Trash
Unterrichten
Welterklaerung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development