GBlog&search

 

GBlog&count



GBlog&listen


Van Morrison
Roll with the Punches


Chilly Gonzales und Jarvis Cocker
Room 29


Blackfield (Aviv Geffen & Steven Wilson)
Blackfield V


Jeff Beck
Loud Hailer




Daniel Hope
Escape to Paradise


Daniel Hope
Spheres


Jonathan Rudess
Explorations


Animals As Leaders
The Joy Of Motion


Colosseum
Valentyne Suite


Jack Bruce
Harmony Row


Spooky Tooth
Spooky Two



Utopia
Ra


Richie Havens
Nobody Left to Crown




Dimitri Schostakowitsch, Mariss Jansons
Sinfonien 1-15


Moondog & the London Saxophoni
Sax Pax for a Sax

GBlog&read - Nutzen Sie die Hinweise zur Orientierung und kaufen Sie dann beim Buchhändler um die Ecke



Uwe Timm
Ikarien



Christoph Ransmayr:
Cox oder Der Lauf der Zeit





Steffen Kopetzky
Risiko


José Saramago
Kain


Eva Menasse
Quasikristalle


Roberto Bolaño
2666


Tschingis Aitmatow
Der erste Lehrer


Uwe Timm
Rot


Leonardo Padura
Adiós Hemingway


Antonio Skarmeta
Mit brennender Geduld


Jose Saramago
Die Stadt der Blinden


Edgar Hilsenrath
Nacht: Roman



Rolf Dubs
Lehrerverhalten

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archäologie

Archäologie (CDXXXIII): Robin Williams - Comedy in Germany vs We are Most Amused

Ich fand Robin Williams nie besonders gut (u.a. weil er in vielen Filmen so etwas Heinz-Rühmann-haftes hat, insbesondere in dem fürchterlichen US-Remake des einzigartigen DEFA-Films von Frank Beyer, Jakob, der Lügner).

Den Stand-up-Comedian Williams kannte ich bisher nicht: Williams erzählt hier von einer deutschen Talkshow, in der er gefragt wurde, warum es in Deutschland so wenig (gute) Comedy gebe.
Seine Antwort: Haben Sie schonmal daran gedacht, dass es daran liegt, dass ihr alle lustigen Menschen umgebracht habt ...
Das versöhnt mit der Schändung von Jakob der Lügner.



Ganz großartig sind auch Williams' Obama/Bush-Nummer und sein Bono-Schotten-Witz:
Bono on stage in Scottland recently. Bono is clappin his hands over his head and says: everytime I clap my hands a child in Africa dies. And from the back of the Scottish audience somebody sreams: Then stop clappin your hands!!
in: We are most amused, - a gala event held at the New Wimbledon Theatre on 12 November 2008, in honour of the 60th birthday of Charles, Prince of Wales, in aid of The Prince's Trust. Diese Show, famos moderiert von John Cleese, müssen Sie sich komplett ansehen! Dann spätestens wissen Sie, was britische von deutscher Comedy unterscheidet und weshalb letztere nicht so genannt werden sollte (sondern vielleicht besser Der Herrenwitz)

Ansehbefehl:
- We are Most Amused (Full Comedy Show)
+ We Are Most Amused Finale (Always Look on the Bright Side of Life)

Archäologie (CDXXIX): Böser alter Mann

https://1.bp.blogspot.com/-d-B41le9rqM/Vaz-q0NYMVI/AAAAAAAAHFQ/Lp1Vul1r4ds/s1600/GingerBaker-motema.jpg
... aber gut photographiert!

Beware of Mr. Baker - Ginger Baker, der gefährlichste Schlagzeuger der Welt

https://blogs-images.forbes.com/jimclash/files/2015/06/grahambond.jpg
Ginger Baker On Firing Jack Bruce, The Origins Of Cream

Archäologie (CDXXVIII): Für meine Debbie-Harry-Sammlung

As a devotee to Deborah Harry freue ich mich immer, wenn ich neues Altes von ihr entdecke:

Photos by Roberta Bayley

Meine Debbie-Harry-Sammlung

Archäologie (CDXXIII): A Hard Road

https://2.bp.blogspot.com/-M4F1yrdna_4/VanTMmasbII/AAAAAAABqOY/tUM4zak2mN0/s640/beatles_gif_01.gif

Here's a collection of animated images of The Beatles' album covers, via Animated Albums' Tumblr
+ Abbey Roads
+ More Abbey Road photos!

Archäologie (CDXXII): Forever Was A Long Time Ago?

https://1.bp.blogspot.com/-YMsbhL86m6M/VYBgRSOj8lI/AAAAAAAAJ8w/xILNNZs04IY/s640/tumblr_np6i2hNk4Y1qz6f9yo1_1280%255B1%255D.jpg

Ein schönes Photo bei PLANET MOCHO

Archäologie (CDXXi): Le petit bal perdu - Bourvil

Zur Erinnerung an einen ganz großen französischen Schauspieler und Chansonnier:
Bourvil (eigentlich André Robert Raimbourg; 1917 - 1970)


[Das Lied gibt's auch in einer neueren Version von dem großartigen Sanseverino]

Im Film gab Bourvil meist den freundlich-naiven, aber sehr sympathischen Döllmer, u.a. als Sidekick von Louis de Funès.
Hier in La grande vadrouille von 1966. Sehenswert auch Un drôle de Dimanche, un bon film avec les débuts de Jean Paul Belmondo et le grand Bourvil.

https://www.ina.fr/var/ogpv3/storage/images/contenus-editoriaux/articles-editoriaux/la-tactique-de-bourvil/11190-2-fre-FR/la-tactique-de-bourvil.jpg
La tactique de Bourvil
Sous ses airs de gentil nigaud, le comédien-chanteur a su, par son talent, étoffer son jeu d'acteur. Retour en images sur la carrière de Bourvil

Archäologie (CDXIX): Sommer 19xx

https://3.bp.blogspot.com/-oEgCjxNjDFs/TZbUflv7E9I/AAAAAAAAEto/6LlRmEeCWAk/s1600/Charlie+Chaplin+and+Marlene+Dietrich.jpg

Erkannt? - Auflösung im Kommentar.

Archäologie (CDXVII): Ian Dury on Vauxhall Bridge Road


via [E.O.M.S.]
Ein tolles Photo von einer wunderbaren street-Gedenkstätte für diesen großartigen Musiker, die seinen faszinierenden Style und seine Ge- und Zerbrechlichkeit gleichermaßen einfängt.

Ian Dury - On My Life (1999 BBC Documentary)
Ian Dury war seit dem 7. Lebensjahr wegen Kinderlähmung gehbehindert. Ich habe einmal einen Auftritt von ihn gesehen, das ist er umgefallen. Die Anderen haben ihn einfach wieder hingestellt und er hat weitergemacht. In der folgenden Aufnahme packt er ab 3:55 schonmal seine Sachen und wird von der Bühne geleitet. Er starb 2000 im alter von 57 Jahren an Darmkrebs. In der folgenden Aufnahme sehen Sie die Blockheads mit dem einzigartigen Gitaristen Wilko Johnson, dem 2012 eine Krebs-Diagnose gestellt wurde, und der entschied, statt einer Chemo-Therapie auf Tour zu gehen. Er lebt immer noch und hat 2014 mit Roger Daltrey Going Back Home gemacht! - Wilko Johnson: It's hard to get back to normal life after cancer ...


View on YouTube

+ Official video for "Hit Me With Your Rhythm Stick" by Ian Dury and The Blockheads; Ian Dury : There ain't half been some clever bastards
+ ... und eines meiner Lieblingscover der Rockgeschichte:

https://ecx.images-amazon.com/images/I/61K6HDKDEKL._SS500_.jpg

Archäologie (CDXIII): Jump - Amused to Death


Professor J. Robert Oppenheimer, 1958
via vintage everyday - Jumpology by Philippe Halsman

Archäologie (CDXII): Plat du Jour, Exportüberschüsse, Cat Food und Whale Watch

Ein schönes Photo aus dem Paris der - vermutlich frühen - 60er Jahre. Das kann man am Preis der Mahlzeit erkennen: 1960 gab es in Frankreich eine Währungsreform:
    1945 begann der FF mit einem Wechselkurs von 480 FF für 1 britisches Pfund und 119,1 FF für 1 US-Dollar. 1949 betrug der Kurs 980:1 bzw. 350:1. 1957 und 1958 wurde der FF erneut abgewertet (1382,3:1 bzw. 493,7 : 1; 1 FF war so viel wert wie = 1,8 mg Gold): im August 1957 de facto um 16 2/3 %.
    Die DM wurde dagegen wegen der Exportüberschüsse bzw. Zahlungsbilanzüberschüsse der jungen Bundesrepublik mehrfach aufgewertet. In allen teilnehmenden Ländern kam es zu einer erheblichen Inflation; mit Abstand am geringsten war sie in Deutschland. Waren, die 1950 in Frankreich 100 Francs kosteten, kosteten 10 Jahre später durchschnittlich 172 Francs; Waren, die 1960 in Frankreich 100 Francs kosteten, kosteten 10 Jahre später durchschnittlich 151 Francs.
    Da durch die Inflation die Preise 'unhandlich viele Nullen' bekommen hatten, wurde 1958 die Einführung des Nouveau Franc (NF) zum 1. Januar 1960 verfügt. Ein NF, seit 1963 offiziell nur noch Franc (F) genannt, entsprach 100 alten Francs (anciens francs). Die alten Franc-Münzen konnten als Centimes weiter verwendet werden. In der Alltagssprache blieb die Angabe in alten Francs noch über Jahrzehnte gebräuchlich.
Die Exportüberschüsse und die niedrige Inflation der Bundesrepublik - offenbar schon damals ein Problem in Europa!!

Wäre das Photo in den 50er Jahren entstanden, wonach es aussieht, hätte die Mahlzeit 400 FF gekostet.
Ich erinnere mich an die ersten Reisen nach Frankreich: Das war schon verwirrend, dass die für dies Essen, wär ich denn da reingegangen (na gut - vegetarisch war meins nicht und 1970 auch schon etwas teurer) quat' cent balles haben wollten. Das hätte ich nicht bezahlen können ... (fällt heute unter: interkulturelle Kompetenz; - wird aber auch kaum beherrscht ...).

tumblr_np35ayBis51thhtkvo1_500
via Mocho

+ um einmal wieder an eine der besten Bands überhaupt zu erinnern:

View on YouTube

+ Stick Men, led by bassist Tony Levin (formally of King Crimson), have quite a distinct sound. With progressive rock roots, the instrumentation in the trio includes the Chapman stick, a touch electric guitar and drums.

View on YouTube

Wise Man Says

"Es gibt so viele Arschloch-Typen wie es menschliche Funktionen, Tätigkeiten und Interessengebiete gibt. Und auf jedem Gebiet kann das Verhältnis von AQ zu IQ ein anderes sein. Kein noch so kopfdenkerisches Verhalten bei einem Thema bietet Gewähr dafür, dass nicht schon beim nächsten der Arschdenk mit voller Wucht einsetzt." Charles Lewinsky, Der A-Quotient

Wise Man Says II

"The illusion of freedom will continue as long as it's profitable to continue the illusion. At the point where the illusion becomes too expensive to maintain, they will just take down the scenery, they will pull back the curtains, they will move the tables and chairs out of the way and you will see the brick wall at the back of the theater." Frank Zappa

Haftungsausschluss

The music featured on this blog is, of course, for evaluation and promotion purposes only. If you like what you hear then go out and try and buy the original recordings or go to a concert... or give money to a down on his luck musician, or sponsor a good busker, it may be the start of something beautiful. If your music is on this blog and you wish it removed, tell us and it shall be removed.

Archiv

Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005
Mai 2005
April 2005
März 2005
Februar 2005
Januar 2005

Credits


Aesthetik
Archäologie
Ästhetik des Widerstands
Aus der sozialen Überdruckkammer
Bildung
Futurologie
Kritische Psychologie
Lernen
Literatur unterrichten
Medial
Musik
Musikarchiv
Politik unterrichten
Trash
Unterrichten
Welterklaerung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development