GBlog&search

 

GBlog&count



GBlog&listen


Van Morrison
Roll with the Punches


Chilly Gonzales und Jarvis Cocker
Room 29


Blackfield (Aviv Geffen & Steven Wilson)
Blackfield V


Jeff Beck
Loud Hailer




Daniel Hope
Escape to Paradise


Daniel Hope
Spheres


Jonathan Rudess
Explorations


Animals As Leaders
The Joy Of Motion


Colosseum
Valentyne Suite


Jack Bruce
Harmony Row


Spooky Tooth
Spooky Two



Utopia
Ra


Richie Havens
Nobody Left to Crown




Dimitri Schostakowitsch, Mariss Jansons
Sinfonien 1-15


Moondog & the London Saxophoni
Sax Pax for a Sax

GBlog&read - Nutzen Sie die Hinweise zur Orientierung und kaufen Sie dann beim Buchhändler um die Ecke



Uwe Timm
Ikarien



Christoph Ransmayr:
Cox oder Der Lauf der Zeit





Steffen Kopetzky
Risiko


José Saramago
Kain


Eva Menasse
Quasikristalle


Roberto Bolaño
2666


Tschingis Aitmatow
Der erste Lehrer


Uwe Timm
Rot


Leonardo Padura
Adiós Hemingway


Antonio Skarmeta
Mit brennender Geduld


Jose Saramago
Die Stadt der Blinden


Edgar Hilsenrath
Nacht: Roman



Rolf Dubs
Lehrerverhalten

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Musik

Til Your River Runs Dry

    "Global warming, the potential disaster of the water crisis.. too much water, too little water. I chose the title, because there are so many times in one’s life, when one feels he has nothing more to offer. But no, my river has not run dry. I offer this as a bit of hope that we, as the human race, will find new sources of replenishment and inspiration."
Burdonpublicityphoto
Eric Burdon has completed his most personal album to date, titled "Til Your River Runs Dry" to be released September 18 by ABKCO Records. A member of the Rock and Roll Hall of Fame and hailed by Rolling Stone as one of the “100 Greatest Voices of All Time,” Burdon has long forged new ground while maintaining a commanding presence in the music marketplace as front man of The Animals, with WAR at its inception and simply as Eric Burdon. In 2012, Eric’s influence is enjoying resurgence with both new artists and superstars.
During his 2012 SXSW keynote address Bruce Springsteen said of The Animals’ “We Gotta Get Out of This Place," "That's every song I've ever written..."

SNEAK PEEK OF FIRST SINGLE "MEMORIAL DAY" RELEASED AS A FREE AUDIO STREAM by ABKCO Music, Inc
Vocals- Eric Burdon, Bass- Terry Wilson, Guitar- Billy Watts, Drums- Brannen Temple, Keyboards B3- Red Young, Background vocals- Teresa James and Tony Braunagel, Percussion- Wally Ingram
Recorded at Playback studio in Santa Barbara, CA
Written by Eric Burdon and Terry Wilson

Memorial Day- Eric Burdon by ABKCO Music & Records Inc

The Fine Art Of Playing The Guitar (XIII): The Post-Les-Paul-Era - Animals as Leaders

Gestern Abend im Musikzentrum Hannover: Animals as Leaders

IMAG0110sm
IMAG0112sm

Abgesehen davon, dass Herr G., Herr P. und ich deutlich die Ältesten im Publikum waren (- ich kenne auch die Szene nicht, die ProgMetal hört! - aber wir haben nicht gefremdelt ...), war das ein faszinierendes Erlebnis, weil das Konzert mein - wie ich finde nicht gerade borniertes, aber immerhin in fast 50 Jahren bewusster musikalischer Sozialisation gewachsenes - Konzept von "Gitarren-Rockmusik" im wahrsten Sinne gesprengt hat. Gut, - ich empfahl ja seinerzeit King Crimson, habe von G3 = Vai, Satriani & Petrucci gehört und eine DVD vom Meister und Jennifer Batten und hatte ein ähnliches Erlebnis wie gestern mit den Stick Men Levin, Matelotto & Bernier, aber irgendwie war ich der Meinung, das sei nicht mehr zu weiter zu entwickeln.
Die Stücke der Band sind in der Tat gnadenlos hart und laut (also Metal, wenn das irgendwas sagt), komplex (Prog, wenn das irgendwas sagt), haben Stukturen, die aber nicht im ersten Zugriff wahrnehmbar sind, zerlegen vielmehr Erwartetes oder zu Erwartendes (also Elemente des Hardrock, des Jazzrock, klassischer bzw. moderner E-Musik usw.) in einzelne Cluster und synthetisieren die dann zu neuen Klangstrukturen (was jetzt ein wenig verharmlosend klingt angesichts der walls of sound, die da auf einen einbrettern ...). Interessant scheint mir noch der Einfluss der technologischen Entwicklung zu sein: Wie ja auch die Beatles zunächst Berry auf anderen Gitarren und über Vox AC 30 spielten und sich daraus etwas anderes entwickelte, ist hier die technologische Innovation sichtbar und hörbar, wenn da nicht mehr - wie im klassischen 3er LineUp - ein Schlagzeuger, ein Bassist und ein Gitarrist auf der Bühne stehen, sondern zwei mit 8-saitigen Gitarren und schon noch ein Schlagzeuger mit klassischer Hardware (- i.Ü. unglaublich der erst vor kurzem eingestiegene Matt Garstka!!!) - Tosin Abasi erklärt das mit der Gitarre weiter unten ... Faszinierend also wahrzunehmen, wie in der Post-Les-Paul-Strato-/Telecaster-Zeit Virtuosen wie Tosin Abasi, Javier Reyes und Matt Garstka die besten Momente der Tradition, in der sie stehen, durcharbeiten, shreddern und zu Neuem verarbeiten ...

„Structure without life is dead, but life without structure is unseen.“ (John Cage)

Die Musik können Sie sich so vorstellen:




Tosin Abasi stellt Ihnen hier seine 8-String-Ibanzez mit EMG-Pickup vor:


... und falls Sie einen Gitarrenkurs bei Abasi nehmen wollen, finden Sie den hier. Interessant auch: Animals as Leaders at Musicians Institute


GBlog: »The fine art of playing the guitar«

Postcards from the British Empire

2409552272-1Another wonderful bandcamp find PHENOMENAL CAT are a power pop 4 piece from Sandgate, Kent, UK. who are releasing a single each month for 2012, the three songs that are up so far are delectable slices of power pop from the top shelf of the power pop confectionery shop!
Since they all lost their jobs at Woolworths, Phenomenal Cat have made the most of their free time writing and rehearsing a load of new tunes in a small room above a local greasy spoon. 'Sugary Tea' has been their hallucinogenic of choice and helped fuel a batch of new songs about love, money, jobs, sex and 21st century England.



Alle diese Songs, also bisher drei, findet man bei Bandcamp 200x zum freien Download!

January's release "Letters Home From Nazi Occupied France" a song written from the perspective of a front line soldier in the trenches during World War 2, is a really well crafted piece of power/indie pop with overtones of The Kinks (maybe not surprising given the bands name is a Kinks song) and The Doors amongst others, this really is a great piece of music and a great song.

Februarys release, "Ramshackle Heart". Once again a well crafted number with lyrics suggesting love is like Richard and Judy (A husband and wife morning TV presentation team)....brilliant and humorous!

"Postcards from the British Empire"
is another blinding song, both lyrically and musically. Phenomenal Cat are writing in a style that relates to the now in the same way that Blur wrote in the 90's and The Kinks wrote in the 60's, these are great songs backed with some real ear pleasing tunes, the only downside to Phenomenal Cat and it really is quite terrible....is that we have to wait another month for the next song to come out, I don't like to wish my time away, but I am looking forward to playing the 12 tracks that the band produce this year in one go, I hope they can keep up the momentum and continue to release 9 more songs of the same brilliance as these.


Recht hat der Ice Cream Man: wunderbar Ray Davies Songwriting-inspired power pop pearls ...

Zugabe
: noch eine Empfehlung:
... weil wir gerade bei Traditionsbezügen sind - die Stimme: Robert Plant ... David Surkamp !?!
Asaf Avidan & The Mojos!

FreitagsTipp: CharlElie Couture - Ta Phosphorescence




Charlélie Couture ou CharlÉlie Couture
von dem sehr empfehlenswerten Album Fort Rêveur (2011)

SonntagsTipp: The Mars Volta

Eine der interessantesten Bands der letzten Dekade wird am 27.03. ein neues Album veröffentlichen: The Mars Volta „Noctourniquet“. Hier können Sie schon mal reinhören; hier ein älterer JanuarTipp!

Tmvwholeband

Tipp: Smith Westerns (und das Wochenend-Motiv in der populären Kultur)

Wie es in den 50er Jahren wahrscheinlich am härtesten in der westlichen Welt war, in Liverpool aufzuwachsen, um dann gute Musik machen zu können, ist es heute der guten Musik offensichtlich förderlich, in einer failing city wie Chicago groß zu werden (- was nicht heißen soll, dass Babyboomer aus Boomzeiten Chicagos wie die Chicago Transit Authority, später Chicago, nicht auch gute Musik gemacht hätten). Die Ödnis einer Jugend in einer dieser zerfallenden Regionen der Welt wird wunderbar orchestriert (und bebildert) in "Weekend" von den Smith Westerns:



taz.popblog lobte schon 2010 die erste Veröffentlichung der Band, auf deren official website Sie jetzt in die anderen Songs der neuen DYE IT BLONDE LP / CD reinhören können: Wunderbare PopRockSongs in der besten britischen 60/70er Tradition, nach 5x Hören wahrscheinlich schon langweilig, aber die 5x sind einfach überwältigend. Dann wohl erst wieder nach Jahren und dann richtig zu genießen, hoffentlich, und dann verklärt. So what? - Baby that is rock 'n' roll!

Auch interessant: Das Wochenend-Motiv in der populären Kultur... - eine Auswahl:
Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln geh'n (Paul Godwin, 1929)
Wochenend Und Sonnenschein - Comedian Harmonists 1930
Menschen am Sonntag - a 1930 German silent drama film directed by Curt and Robert Siodmak from a screenplay by Billy Wilder
Sam Cooke - Another Saturday Night (1964)
The Easybeats - Friday On My Mind (1967)
Cat Stevens - Another Saturday Night (1976)
Saturday Night Fever - Night Fever ( The Bee Gees 1977)
Cold Chisel - Saturday Night (1984)
Elton John - Saturday Night's Alright for Fighting


Um den Bogen zu schließen: Smith Westerns - "All Die Young"

Kommt ein Mann in die Kneipe

von Kettcar gefällt mir, weil da richtige Menschen drin vorkommen (- wie in den alten DDR-Polzeiruf-110-Folgen, wo auch anderen Menschen nicht auf die Schuhe gekotzt wird). Ich kenne mich mit Bands der Hamburger Schule nicht so aus (unter Kettcar-Mögern ist offenbar strittig, ob das neue Album nicht zu seicht ist: Der jungen welt hat's zu viel Geigen. Nichtsdestotrotz erzählen die Texte auf »Zwischen den Runden« schöne Geschichten. ), aber diese Lieder kann ich empfehlen ...





... wenn mit dem Club nicht facebook gemeint ist! - Sieht aber nicht so aus:
Dazu ein paar Worte von Marcus Wiebusch:

"Ganz egal ob du im Großen scheiterst oder im Kleinen. Ob du dich in schlaflosen Nächten voller Sorge hin und her wälzt oder dich durch graue Tage... kämpfst.
Egal ob du frisch verlassen wurdest oder unglücklich verliebt bist.
Egal ob dein großer Plan zerfällt oder alles in Scherben liegt.
Ich hab nur eine Sache zu sagen: DU BIST NICHTS BESONDERES!
Du bist Milliarden. Willkommen im Club."

Dieses Gefühl wollen wir im Video in Bilder übersetzen. Und dazu brauchen wir euch. Schickt uns Portraits von euch und zeigt uns, wer ihr seid und wofür ihr steht. Ob zuhause, am Arbeitsplatz, Im Anzug oder im Schlafanzug, in voller Montur oder in Freizeitklamotten. Alles geht, uns ist nur eins wichtig: Seid ernst. Wir alle werden von klein auf dazu erzogen, zu lächeln, sobald eine Kamera in der Nähe ist.
Aber diesmal geht es nicht um das Gesicht, das du machst, sondern um das Gesicht, das du hast. Um den Alltag und um die Schönheit, die jeder einzelne Mensch in sich trägt.


Das ist gelungen!

Was macht der Amerikaner in der Krise: A Van Halen David Lee Roth Reunion

Van Halen: "A Different Kind Of Truth" im Stream!
Eddie Van Halen und Sänger David Lee Roth haben sich wieder versöhnt und zum ersten Mal seit 27 Jahren ein Album aufgenommen. "A Different Kind Of Truth" erscheint am 03. Februar, doch bereits heute gibt es das ganze Werk im Stream.

Van Halen - Tattoo from Van Halen on Vimeo.

Was macht der Ire in der Krise: Good Music For Free

A brilliant find over on Bandcamp that I would like to make you aware of and what is more, the band are giving this little gem away for free!!!
The Aftermath's debut album which boasts 3 top 20 singles in Ireland and was voted The Hot Press list of the 250 best Irish albums of all time. Das kann ich nachvollziehen: einfach tolle Rockmusik: Hörbefehl!
It features guest appearances from Steve Wickham from The Waterboys on violin, Vyv Long on cello, Helen Turner from The Style Council on piano and Duncan Patterson ex Anathema on Bass.



Und ganz aktuell:

via The Ice Cream Man

Amazing Imelda Again

imelda-bg1



Imelda und der Meister: Cry Me A River
Jeff Beck & Imelda May Honor Les Paul
Imelda May - Mayhem (Live Abbey Road 2009)
Imelda May - Psycho
Imelda May- Johnny's Got A Boom Boom
Imelda May- Inside Out
Jeff Beck, David Gilmour & Imelda May - Hi Ho Silver Lining (Royal Albert Hall, 2009)

Zu Amazing Imelda hier und zur historischen Einordung hier und hier.

Zugabe: JEFF BECK & BRIAN SETZER - -"TWENTY FLIGHT ROCK"

Beachten Sie das einmalige GuitarBattle ab 1'51 - genial-lespaulmäßig: Beck bei 2'35

Wise Man Says

"Es gibt so viele Arschloch-Typen wie es menschliche Funktionen, Tätigkeiten und Interessengebiete gibt. Und auf jedem Gebiet kann das Verhältnis von AQ zu IQ ein anderes sein. Kein noch so kopfdenkerisches Verhalten bei einem Thema bietet Gewähr dafür, dass nicht schon beim nächsten der Arschdenk mit voller Wucht einsetzt." Charles Lewinsky, Der A-Quotient

Wise Man Says II

"The illusion of freedom will continue as long as it's profitable to continue the illusion. At the point where the illusion becomes too expensive to maintain, they will just take down the scenery, they will pull back the curtains, they will move the tables and chairs out of the way and you will see the brick wall at the back of the theater." Frank Zappa

Haftungsausschluss

The music featured on this blog is, of course, for evaluation and promotion purposes only. If you like what you hear then go out and try and buy the original recordings or go to a concert... or give money to a down on his luck musician, or sponsor a good busker, it may be the start of something beautiful. If your music is on this blog and you wish it removed, tell us and it shall be removed.

Archiv

Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005
Mai 2005
April 2005
März 2005
Februar 2005
Januar 2005

Credits


Aesthetik
Archäologie
Ästhetik des Widerstands
Aus der sozialen Überdruckkammer
Bildung
Futurologie
Kritische Psychologie
Lernen
Literatur unterrichten
Medial
Musik
Musikarchiv
Politik unterrichten
Trash
Unterrichten
Welterklaerung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development