GBlog&search

 

GBlog&count



GBlog&listen


Van Morrison
Roll with the Punches


Chilly Gonzales und Jarvis Cocker
Room 29


Blackfield (Aviv Geffen & Steven Wilson)
Blackfield V


Jeff Beck
Loud Hailer




Daniel Hope
Escape to Paradise


Daniel Hope
Spheres


Jonathan Rudess
Explorations


Animals As Leaders
The Joy Of Motion


Colosseum
Valentyne Suite


Jack Bruce
Harmony Row


Spooky Tooth
Spooky Two



Utopia
Ra


Richie Havens
Nobody Left to Crown




Dimitri Schostakowitsch, Mariss Jansons
Sinfonien 1-15


Moondog & the London Saxophoni
Sax Pax for a Sax

GBlog&read - Nutzen Sie die Hinweise zur Orientierung und kaufen Sie dann beim Buchhändler um die Ecke



Uwe Timm
Ikarien



Christoph Ransmayr:
Cox oder Der Lauf der Zeit





Steffen Kopetzky
Risiko


José Saramago
Kain


Eva Menasse
Quasikristalle


Roberto Bolaño
2666


Tschingis Aitmatow
Der erste Lehrer


Uwe Timm
Rot


Leonardo Padura
Adiós Hemingway


Antonio Skarmeta
Mit brennender Geduld


Jose Saramago
Die Stadt der Blinden


Edgar Hilsenrath
Nacht: Roman



Rolf Dubs
Lehrerverhalten

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Musikarchiv

Archäologie (CDXXXIV) als Kommentar zur Lage: A Song For Europe

Heinrich Heine am 9. Juli 1848 (Brief an Campe)

Über die Zeitereignisse sage ich nichts; das ist Universalanarchie, Weltkuddelmuddel, sichtbar gewordener Gotteswahnsinn! Der Alte muß eingesperrt werden, wenn das so fortgeht.

These cities may change
But there always remains
My obsession
Through silken waters
My gondola glides
And the bridge - it sighs ...
I remember
All those moments
Lost in wonder
That we'll never
Find again
There's no more time for us
Nothing is there
For us to share
But yesterdays



Roxy Music At The Manchester Apollo, England, in 1979. Im Vergleich zur Aufnahme aus dem Jahre 2001, live in London, fällt auf, dass Bryan Ferry 1979 eigentlich gar nicht singen konnte. Dennoch hat diese Aufnahme mehr Charme (was nicht an seinem roten Lederanzug liegt), weil die technologische und personelle Aufrüstung der Folgejahre der Musik nicht gut bekommen ist.

Archäologie (CDXXX): It was fifty years ago today - Sounds revisited

Der Eintrag ist nun auch schon zehn Jahre alt: Sounds ...
    Dann kamen zwei Schlüsselerlebnisse, die mein Hören bis heute verändert haben: Auf einem alten Fahrrad in der Umgebung von Hilligsfeld unterwegs, am Lenker ein kleines Radio, aus dem - es muss wohl ein Donnerstag Nachmittag gewesen sein – aus der Deutschlandfunk-Hitparade das Riff von „Satisfaction“ in die Landschaft und mein Ohr eindrang, beide vermutlich für immer verändernd. Das gleiche nochmal etwas später, auch in Hilligsfeld mit einem pink Transistor-Radio, das meiner Mutter gehörte und an einem Samstag – per BFBS – „A Whiter Shade Of Pale“ offenbarte....
- 50 Jahre "Satisfaction" von den Rolling Stones
Deutschlandfunk, 20.08.2015
| Download hier
+ Kultwerk #194 : «Satisfaction» – der Pflasterstein unter den Sixties-Hynmen (Tageswoche.ch)
+ Song Review by Richie Unterberger / Allmusic



Interessanter Gedanke: Hätte mir jemand am 20. August 1965 von einem fünfzig Jahre alten Musikstück erzählt, wäre das 1915 erschienen. Wenn meine Töchter in fünfzig Jahren ihren Enkeln von Satisfaction erzählen, dann wird das Lied hundert Jahre alt sein. - Im Übrigen sieht der Filmmitschnitt jetzt schon aus wie von vor dem Krieg. Da weiß man aber immer nicht so genau von vor welchem. Ich kann mir vorstellen, dass das für junge Menschen schwer zu unterscheiden ist, ob da Goebbels im Sportpalast oder Jagger sonstwo grobpixelig-scharzweiß für die Wochenschau gefilmt wurde ...

Archäologie CDXXVII: EMITT RHODES “How Can You Mend A Broken Heart”

Depending on how you classify it, this is Emitt Rhodes first record release (under his own name, anyway) in around four decades. How fitting, then, that it’s a vinyl 45.


via Willard's Wormholes

https://www.blogin-in-the-wind.es/wp-content/uploads/HLIC/9740f9dca9461110bf6692932d27cf2e.jpg

Diese LP habe ich meiner Sammlung:
https://www.emittrhodesmusic.net/mirror2.jpg
Matthew Greenwald, a reviewer for All Music Guide, had this to say about the album:
"Following the critical success of his debut solo album, Emitt Rhodes, the one man Beatles, entered his home studio for the follow-up, and he did not disappoint. Although not as cohesive as his last record, Mirror is home to some of his finest material. 'Birthday Lady' and 'Really Wanted You' are almost Stones-like in their attack, aggression, and feel, and Rhodes pulls them off with fantastic results. 'Golden Child of God' is also one of his finest compositions — it also would have easily been at home on Paul McCartney's Ram. All in all, this album is not a disappointment, coming off his self-titled debut, Emitt Rhodes, which can easily be described as one of the classics of the period."

... diese leider nicht:
https://www.emittrhodesmusic.net/firstalbum2.jpg

Tolles Cover übrigens!

Archäologie CDXXVI: Mein '68: Paradise Lost - Yesterday Has Gone



Wir hatten gerade eine Diskussion darüber, ob dies Lied traurig oder optimistisch klingt. Ich bleibe dabei: Es hat eine ungeheure Wucht nach vorn; etwas, das viele Songs der späten 60er ausmacht (und das der Rockmusik später - notwendiger Weise - verloren gehen musste. Wo es zu erhalten versucht wurde, verkam es zu Pop-Rock, Kitsch = falsches Gefühl).
Noch ein schönes Beispiel für die optimistischen Harmonien dieser Zeit, - auch wenn es um ein verlorenes Paradies geht = echtes Gefühl (aber vielleicht täuscht mich ja die Erinnerung - oder ich möchte mich täuschen lassen, - weil's so schön ist):

Archäologie CDXXV: Rare Trax - Nick Cave / Charlie Haden / Toots Thielemans / David Sanborn - Hey Joe (1990)

Verstörend schön und eine einmalig schräge Combo:



Wow, thanks to Mr. +Guillermo D'ector for finding this rarity.
Just too many greats to list off, but those whom I can make out are Nick Cave, great Charlie Haden on the bass, legendary Toots Thielesmans on harmonica, David Sandborn, Don Alias on the percussion, and Hiram Bullock on the electric guitar.

Where you goin' with that gun in your hand, Ursula?

Prognose & Archäologie (CDXX): It's Gonna Be A Long Hot Summer From Now On

"Long Hot Summer (2013 Remastered Version)" von der Tom Robinson Band war 1978 weniger meteorologisch als politisch gemeint:


View on YouTube
Vgl. unbedingt auch: Tom Robinson Band - Up Against The Wall (Live)

Archäologie CVIX: It's The Singer And The Song - Tom Robinson (2010 zum Sechzigsten, mit einer von ihm selbst zusammengestellten soundcloud-60th-birthday-compilation)

Affection : Debbie Harry zum 70. Geburtstag

Sehr schön - als Hommage an die unfassbare Frontfrau der Band Blondie -
Adrian Kreye in der SZ, 30. Juni 2015,
Debbie Harry wird 70 - Ewig neugierig

... eine Offenbarung, als sie unvermutet an der Wand des Schallplattenhandels Montanus in der Münchner Leopoldstraße auftauchte. Sie blickte da mit einer Kälte vom Cover des Debütalbums ihrer Band Blondie, die schon sehr auffallend war. ..
Hinter ihr stand eine Phalanx ernster junger Männer in schwarzen Anzügen. Als Teenager konnte man ja nicht wissen, dass das eine ironische Brechung der Fünfzigerjahre war, gleichzeitig aber auch eine neue Form des Cool, die sich nicht in die Abstraktionen der Beatniks zurückzog, sondern in die Ironie mit ihren Labyrinthen der Anspielungen und Referenzen, die erst sehr viel später zum Massenphänomen werden sollte. Das war fällig. Nach den Jahren der selbstgefälligen Gefühligkeit und wohlfeilen Anfasserei stand Debbie Harry als unnahbare Schönheit mit Schmolllippen und verhangenen Augen für eine ganze andere Zeit, auch wenn damals noch nicht klar war, ob das jetzt die Rückkehr der Vergangenheit oder die Ankunft der Zukunft des Pop sein würde...

Dank an Kat Ja für den Hinweis.
Genau so war es; - nur dass es nicht in München war, sonders bei Boots in Hannover, wo Jimmy mich auf diese neue Platte aufmerksam machte:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/fc/Blondie1977.jpg
+ Blondie - Live @ Beat Club (1978)

NEW YORK, NY - MAY 09:  Singer Debbie Harry attends the 'Blondie 4(0) Ever' Exhibition Opening at Morrison Hotel Gallery on M


Für meine Debbie Harry / Iggy Pop /Joe Strummer / Ian Dury-Sammlung



View on YouTube


+ Later with Jools Holland
:
1. Blondie - Heart of glass 1998
2. Joe Strummer- London Calling 2000
3. Ian Dury - Sex and Drugs and Rock'nRoll 1998
...

View on YouTube

Die GBlogSuche nach »Debbie Harry« hat 10 Resultate geliefert.

Archäologie (CDXV): "People Got To Be Free" - The Rascals (with an intro from Felix Cavaliere)

Etwas Demokratie-und-Civil-Rights-Pathos kann nicht schaden in diesen Zeiten:


View on YouTube

... in einem anderen Zusammenhang zitiert von Anorak Thing - mit dem Original von 1968 .

Archäologie (CDXIV): Jeff Beck's Top 10 Studio Guest Appearances

When a legendary guitarist is invited to play on a recording session, he or she is expected to make a noticeable impact on the song or album being recorded.
Bearing that in mind, Jeff Beck—as a session guitarist—has pretty much never disappointed.
Here are his top 10 guest-session appearances: Guitar World, Posted 06/24/2015

Leider sind viele der dort zitierten Quellen in D nicht verfügbar. Ausgewählt sei hier aber ein tolles Fundstück: 07. Paul Jones, “The Dog Presides”; Insane Times (1968)
Here’s the Jeff Beck Group-era Beck sounding very much like his former Yardbird self on this song’s opening riff, fills and solo. The recording even features another former Yardbird, Paul Samwell-Smith, on bass.
That’s Paul McCartney on drums, by the way. No one seems to remember the barking dog’s name.



View on YouTube

Sehr schön auch der Hinweis auf Becks Mitwirkung bei 10. The Pretenders, “Legalize Me"; Viva El Amor (1999)
At first, one wonders if Beck is even playing on this song—until just around the 2:14 mark, when he boldly announces his presence with one of his freakish trademark whammy-bar moves—and it only gets better from there.

Archäologie (CDVI): Pictures Of Starving Children Sell Records

- ein Album von Chumbawamba, aufgenommen und veröffentlicht im Jahre 1986.

https://cdn.discogs.com/rjwaLuZjdEfubJmRo7KVTYTHeM4=/fit-in/600x600/filters:strip_icc():format(jpeg):mode_rgb():quality(96)/discogs-images/R-462383-1342057925-7683.jpeg.jpg

Reinhören können/sollten Sie hier!
Reinsehen sollten Sie hier:
Chumbawamba hat dem Sänger der Gruppe Metallica einen Song gewidmet. „Torturing James Hetfield“


Lies & Traditions - Ein Gegenbeispiel: Every Picture Tells A Story

Das folgende Video scheint mir iÜ ein schönes Beispiel dafür zu sein, dass es bei youtube echte Kunstwerke zu entdecken gibt:


View on YouTube

Eine tolle Bebilderung der - i.Ü. großartigen - Interpretation des Liedes von Nina Simone mit privaten Photos des Uploaders: Baltimore through my lens around 1969. The photos of the police on E. Chase Street were taken the day after MLK's assassination. They were sent to protect us from us. Of course this was long before the riverfront revitilization. That is why you see a few pictures of drunks and beggars. don't think that exists downtown anymore ...
Faszinierend: Bei jedem Photo hat man das Gefühl, es müsste etwas erzählt werden. Hier und da deutet sich beim Betrachten eine mögliche Erzählung an. Das Bedürfnis, etwas erzählt zu bekommen, wird immer drängender. Aber die Geschichte muss verborgen bleiben, weil sie nur erzählt werden könnte von denen, die abgebildet sind, oder von dem, der die Bilder gemacht hat. Der aber, als er sie gemacht hat, vermutlich auch keine Erzählung bebildert hat, sondern nur Augenblicke festgehalten hat. Dennoch entsteht so etwas wie ein Roman im Kopf ... (CRISIS , WHAT CRISIS ? (LXXXVI_reload): Baltimore = Tottenham revisited? Desintegration und Unruhezyklen)


Das Bild ist das, was dem Blick widersteht. Das Bild, in dem ich gefangen bin, gegen das Bild, das mich befreit.

Georg Seeßlen: KUNST/ZEIT/SCHRIFT NR. 4/15: Es geht bei der Frage nach dem, was das Bild ausmacht, um die fünf großen Unterscheidungen ... Lesenswert!

Vgl. auch: Nachdenken über Photographie; by HeikeRost (Image and View, 17.06.)

Wise Man Says

"Es gibt so viele Arschloch-Typen wie es menschliche Funktionen, Tätigkeiten und Interessengebiete gibt. Und auf jedem Gebiet kann das Verhältnis von AQ zu IQ ein anderes sein. Kein noch so kopfdenkerisches Verhalten bei einem Thema bietet Gewähr dafür, dass nicht schon beim nächsten der Arschdenk mit voller Wucht einsetzt." Charles Lewinsky, Der A-Quotient

Wise Man Says II

"The illusion of freedom will continue as long as it's profitable to continue the illusion. At the point where the illusion becomes too expensive to maintain, they will just take down the scenery, they will pull back the curtains, they will move the tables and chairs out of the way and you will see the brick wall at the back of the theater." Frank Zappa

Haftungsausschluss

The music featured on this blog is, of course, for evaluation and promotion purposes only. If you like what you hear then go out and try and buy the original recordings or go to a concert... or give money to a down on his luck musician, or sponsor a good busker, it may be the start of something beautiful. If your music is on this blog and you wish it removed, tell us and it shall be removed.

Archiv

Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005
Mai 2005
April 2005
März 2005
Februar 2005
Januar 2005

Credits


Aesthetik
Archäologie
Ästhetik des Widerstands
Aus der sozialen Überdruckkammer
Bildung
Futurologie
Kritische Psychologie
Lernen
Literatur unterrichten
Medial
Musik
Musikarchiv
Politik unterrichten
Trash
Unterrichten
Welterklaerung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development