GBlog&search

 

GBlog&count



GBlog&listen


Van Morrison
Roll with the Punches


Chilly Gonzales und Jarvis Cocker
Room 29


Blackfield (Aviv Geffen & Steven Wilson)
Blackfield V


Jeff Beck
Loud Hailer




Daniel Hope
Escape to Paradise


Daniel Hope
Spheres


Jonathan Rudess
Explorations


Animals As Leaders
The Joy Of Motion


Colosseum
Valentyne Suite


Jack Bruce
Harmony Row


Spooky Tooth
Spooky Two



Utopia
Ra


Richie Havens
Nobody Left to Crown




Dimitri Schostakowitsch, Mariss Jansons
Sinfonien 1-15


Moondog & the London Saxophoni
Sax Pax for a Sax

GBlog&read - Nutzen Sie die Hinweise zur Orientierung und kaufen Sie dann beim Buchhändler um die Ecke



Uwe Timm
Ikarien



Christoph Ransmayr:
Cox oder Der Lauf der Zeit





Steffen Kopetzky
Risiko


José Saramago
Kain


Eva Menasse
Quasikristalle


Roberto Bolaño
2666


Tschingis Aitmatow
Der erste Lehrer


Uwe Timm
Rot


Leonardo Padura
Adiós Hemingway


Antonio Skarmeta
Mit brennender Geduld


Jose Saramago
Die Stadt der Blinden


Edgar Hilsenrath
Nacht: Roman



Rolf Dubs
Lehrerverhalten

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Musikarchiv

Archäologie (CDLV): This is a Message for You and Me: I should have known better



"I Should Have Known Better" was a UK number one single for one week in December 1984 for Jim Diamond. The song was displaced after one week by Frankie Goes to Hollywood's song "The Power of Love".

We are very sad to say that JIM (DIAMOND) passed away on Thursday (october 8), unexpectedly, but peacefully in his sleep.

Eine wunderbare Stimme - und die Einsicht I should have known better kann nie schaden ... Danke Jim!
Ein großartiges Album: CITY OF SOUL (2011)


"Morning Glory" is video footage of the actual performance take used on the City Of Soul album. It is taken from the "City Of Soul" studio sessions recorded in Castlesound Studios, Scotland during April/May 2011. "City Of Soul" is an album project, exec. produced by Sir Tom Hunter, created to raise funds for the Cash For Kids charity in the UK.

Tolle Stimme, tolles Arrangement, toller Bläsersatz (Chicago-mäßig!)!

Dazu passt stimmlich akutell: "7 Years"- eine Ode an die Kindheit von Lukas Graham:


Empfohlen von Alissa B.: Pop aber gut ...

Archäologie (CDLIV): Seltene Fundstücke: The Small Faces with P.P. Arnold + Rory Gallagher - The Beat Club Sessions 1971-72



Here's the Small Faces on French TV's "Baton Rouge" show with P.P. Arnold. I love the way Marriott and Arnold are going out of their way not to look at each other....
(Anorak Thing)
Small Faces with P.P. Arnold - Tin Soldier
Live performance on French TV (Bouton Rouge program) March 2 1968

Archäologie CDLII: Boogie 4 Stu



In Life, his 2010 autobiography, Keith Richards makes clear that boogie-woogie pianist Ian Stewart was the organizing principle in the Rolling Stones, calling the first audition/rehearsal that led to the formation of the band, even though, when the group was offered a recording contract, he was shunted aside as an unnecessary sixth member who didn't look the part. (Amazingly, the self-effacing Stewart agreed to continue to play on their records and serve as their road manager.) Ben Waters pays tribute to "Stu" on this album largely given over to boogie-woogie, and he has enlisted a star-filled set of guests including Stones members Richards, Mick Jagger (who sings and plays harmonica on a cover of Bob Dylan's "Watching the River Flow"), Charlie Watts, Bill Wyman, and Ronnie Wood, as well as other notable musicians such as PJ Harvey and Jools Holland. The result is an album Stewart no doubt would have liked better than any of the Rolling Stones albums he played on.

https://i.telegraph.co.uk/multimedia/archive/01866/ian-stewart_1866315a.gif

The Fine Art Of Playing - a. The Blues: John Mayall - b. The Bass: Greg Rzab - c. The Violin: Anne Akiko Meyers

a. Über all den Meldungen zum Millionenheer von Flüchtlingen zu Gast bei der reichen Frau vergaß ich zu berichten, dass ich - heute vor einer Woche - ein großartiges Konzert von John Mayall erleben durfte. Im Capitol, mit vielen anderen 60 - 70jährigen, die dem Meister des weißen Blues die dem 81jähigen den ihm gebührenden Respekt zollten. Mayall entgegnete mit professionellem Respekt für sein Publikum und mit einem großartigen Konzert. Um einen Eindruck zu bekommen: Das war so ähnlich wie dies:



b. Besondere Aufmerksamkeit sollten Sie dem Bassisten Greg Rzab zukommen lassen, wenn Sie The Fine Art Of Playing The Bass interessiert:

https://cdn2-b.examiner.com/sites/default/files/styles/image_content_width/hash/7a/dd/7add2cec4b8a4fc7faacb15d611d7d9c.jpg?itok=KjHf3v_y

Greg Rzab: Bass Solo, Mezz Breda 2012 - ab 02:50


Vgl. Archäologie (CDXXXV): John Mayall


c. Früher mochte ich die Geige nicht. Seit ich Daniel Hope gesehen und gehört habe, konnte ich das Instrument für mich entdecken. Und damit auch Anne Akiko Meyers:



Die GBlogSuche nach »The fine art of playing« hat 52 Resultate geliefert.

Archäologie (CDXLIX ): A Love Supreme

John Coltrane's masterwork, A Love Supreme, was only played once in live concert. This portion is the only surviving film of that 1965 performance.




Tenorsaxophon: John Coltrane
Klavier: McCoy Tyner
Bass: Jimmy Garrison
Schlagzeug: Elvin Jones


„Als ich A Love Supreme zum ersten Mal hörte, traf es mich wie ein Überfall. Was mich anging hätte es vom Mars stammen können oder von einer anderen Galaxie.“ – Carlos Santana



Backing Vocals -- Andy Vargas, Carlos Santana, John McLaughlin, Tony Lindsay
Bass Guitar -- Etienne Mbappe
Congas -- Raul Rekow
Drums -- Cindy Blackman, Dennis Chambers
Keyboards -- David K. Mathews
Lead Guitar -- Carlos Santana, John McLaughlin
Recorded Live On July 1, 2011, At The Auditorium Stravinski, Montreux Jazz Festival, Switzerland.

Klangkompositionen : The Research Institute (TRI) - Taxi nach Leipzig + Neue taktische Nuklearwaffen vom Typ B 61 - 12 nach Büchel + Über Säue und Dörfer

Klangkomposition von "The Research Institute (TRI)". Der Titel stammt aus dem allerersten Tatort von 1970. Ein Track wie eine Zeitreise.



Anzuhören auch bei musikzimmer.ch - Musikzimmer ist ein Online-Katalog für moderne Musik, der von Christian Schorno betrieben wird, einem Musikliebhaber, Kurator und Dozenten für Populäre Musik aus Zürich.
Die Frontseite von Musikzimmer berichtet regelmässig über aktuelle Musik und über musikgeschichtliche Zusammenhänge. Die Beiträge verweisen auf Inhalte im datenbankgestützten Katalog.


+ Klangkomposition von Polmo Polpo



Das könnte auch der Soundtrack sein zur Meldung: Stationierung neuer US-Atomwaffen in Deutschland beginnt
"Frontal 21": Stationierung neuer US-Atomwaffen in Deutschland beginnt / Russische Regierung beklagt Verletzung des Vertrages über die Nichtverbreitung von Kernwaffen - ZDF‎ - vor 5 Stunden

Seltsam: Die Hauptstelle für Beantwortungswesen kann zur Stunde nur 4 (in Worten: vier) Meldungen dazu finden.
Das geht wohl in der Klangkomposition des monothematischen Überwältigungsjournalismus zum Wir-helfen-Sommermärchen unter!
Vgl. NZZ: Berichterstatter als Stimmungsmacher
    Die serielle Erregung der Menschen durch ein einziges zentrales Superthema und die darauf folgende serielle Löschung (um einem anderen Super-Thema Platz zu machen) muss nicht unbedingt den Mut zum eigenen Handeln beflügeln, sie kann auch den Unmut und die Erschöpfung aufgeregter Gesellschaften steigern. Denn das Publikum hat es nicht in der Hand, den Zeitpunkt zu bestimmen, wann ein aufrüttelndes Monothema medial durch das nächste abgelöst wird. Es muss jede Wende, jedes abrupte Ende mitmachen. Es muss sich fügen: Okay, dann reden wir ab morgen halt nicht mehr über Flüchtlinge, sondern über den Börsencrash in China. Okay, ich hätte zwar gerne noch länger über den Landesverrat diskutiert, aber das Ober-Thema ist jetzt Syrien. Das heißt, die Menschen werden – ob sie es wollen oder nicht – durch den Emotionskindergarten der Medien gejagt und können nicht mehr selbst entscheiden, womit sie sich befassen wollen. Das ist der Sinn von Monothematik! Das ist ihre autoritäre Schattenseite. - See more at: https://www.wolfgangmichal.de/2015/09/monothematischer-journalismus/#sthash.BuSKhKJz.dpuf

    Über Säue und Dörfer
    ...Was aber geschieht, wenn die Sau das Dorf durchquert hat? Was spielt sich hinter dem Dorf ab? Gibt es dort einen Sau-Stau? Oder sind es immer die gleichen Säue, nur in wechselnder Verkleidung? Brauchen wir das Ritual als Abwechslung? Oder brauchen wir die Abwechslung als Ritual?
    Die in Nachrichten-Überflussgesellschaften entstehende Hassliebe zur Dauer – a) „Ich kann seine Fresse nicht mehr sehen!“ b) „Toll, wie die sich hält!“ – erinnert ein wenig an eine bipolare Störung, die manisch-depressive Züge trägt, mit allen Stimmungsschwankungen, die uns als Wähler, Freunde, Mitarbeiter und bloße Beobachter des Geschehens unberechenbar machen.
    Irgendwann entsteht daraus eine Sehnsucht nach dem einen großen Thema, das auch für alle anderen ein großes Thema ist, und uns aus der Zerstreutheit und Beliebigkeit der Säue herausführt. Historiker ordnen solche Zeitstimmungen gerne unter „Vorabend“ ein.

    - See more at: https://www.wolfgangmichal.de/2013/01/uber-saue-und-dorfer/#sthash.y6isOLk3.dpuf
https://polpix.sueddeutsche.com/bild/1.1505916.1358473066/640x360/strassenszene-berlin.jpg

Vorabend 1914: Wie kann man als Zeitgenosse wissen, dass man gerade den Vorabend (einer Katastrophe, des Zusammenbrechens alter Ordnungen, des Hervorkommens neuer Ordnungen) erlebt?

Archäologie (CDXLIV): Ma Marseillaise

Ma Marseillaise

Paroles & musique : Charlélie Couture

Ma Marseillaise à moi elle est
Chaleureuse et ensoleillée
Elle se réveille de bonne humeur
Elle chante en arrosant ses fleurs

Elle raconte des histoires
Elle exagère
Mais il faut la croire

Ma Marseillaise à moi elle passe
Des heures à regarder la mer
Du haut d'son balcon vers la Cannebière
Elle se régale de la couleur du ciel

Et si ses frères ont émigré au Nord
Elle préfère rester près du Vieux Port

Ma Marseillaise à moi elle est
Courageuse et entreprenante
Elle aime se rendre appétissante
Généreuse et attirante

Comme toutes les femmes de caractère
Elle s'enflamme parfois en un éclair

Ma Marsellaise à moi
Elle égale toutes les femmes de la terre
Elle est unique à l'évidence
Sauf qu'elle est née au Sud de la France


Archäologie (CDXLI): Eine Ewigkeit unterwegs

Eine Ewigkeit unterwegs (Text: Jörg Fauser). Zugegeben: eine alberne Inszenierung, aber hören Sie bitte auf den Text und die Musik:
... und einer der davonkommt, macht ein Liebesgedicht .... - und dann die Hammond ...
Allein dieser gelungene Vers lohnt das Anhören:




Ich war auf dieser Erde,
Von Anfang an dabei,
Ich schlüpfte eines Morgens,
Aus einem winzigen Ei.

Die Sonne war ein Ball aus Blut,
Und Drachen tanzten am Strand,
Ich wurde von ihnen gefressen,
Bevor ich was zu fressen fand.

Doch ich kam immer wieder,
In anderer Gestalt,
Oft nur für einen Tag,
Manchmal wurde ich uralt,
Ich war ein Schmetterling,
Ein Affe und ein Wal,
Und eines Tages trat ich
Mit anderen Menschen ins Tal.

Hey - eine Ewigkeit unterwegs,
Auf der Suche nach dir,
Noch einmal um die Welt,
Dann komme ich zu dir,
Uns steh' vor deiner Tür,
Ich bin schon eine Ewigkeit unterwegs.

Milliarden von Menschen,
Leben mlliarden mal,
Gehen zurück in die Wälder,
Und kommen wieder ins Tal,
Leben und Leben lassen,
Bis zum jüngsten Gericht,
Und einer der davon kommt,
Macht ein Liebesgedicht.


Eine Ewigkeit unterwegs,
Auf der Suche nach dir,
Noch einmal um die Welt,
Dann komme ich zu dir,
Und steh' vor deiner Tür,
Ich bin schon eine Ewigkeit unterwegs.

Jörg Fauser

Archäologie (CDXL): Looking Through You

https://3.bp.blogspot.com/-tftugIIWFn4/VfeGRLeyZcI/AAAAAAABy9s/l8LZYmglQj0/s640/looking-through-you-book-cover.jpg
via vintage everyday


Looking Through You: Könnte es sein, dass die Flüchtlinge und wir die Opfer einer PR-Strategie der CDU-Vorsitzenden/Bundeskanzlerin geworden sind?
Ein Papier des ehemaligen Leiters der Planungsabteilung Bundeskanzleramt, Albrecht Müller (heute: NachDenkSeiten)

Archäologie (CDXXXVII): Van Morrison wird 70

Van Morrison wird 70 - Launisch und genial. Von Laf Überland. Deutschlandradio Kultur. Beitrag hören !






https://rockcellarmagazine.com/wp-content/uploads/2011/05/VanMorrison1.jpg

https://www.billboard.com/files/styles/promo_650/public/stylus/2301859-van-morrison-617-409.jpg


To celebrate his 70th birthday, singer and musician Van Morrison performs live on Cyprus Avenue in East Belfast.
BBC Radio Ulster, 27 days left to listen

Wise Man Says

"Es gibt so viele Arschloch-Typen wie es menschliche Funktionen, Tätigkeiten und Interessengebiete gibt. Und auf jedem Gebiet kann das Verhältnis von AQ zu IQ ein anderes sein. Kein noch so kopfdenkerisches Verhalten bei einem Thema bietet Gewähr dafür, dass nicht schon beim nächsten der Arschdenk mit voller Wucht einsetzt." Charles Lewinsky, Der A-Quotient

Wise Man Says II

"The illusion of freedom will continue as long as it's profitable to continue the illusion. At the point where the illusion becomes too expensive to maintain, they will just take down the scenery, they will pull back the curtains, they will move the tables and chairs out of the way and you will see the brick wall at the back of the theater." Frank Zappa

Haftungsausschluss

The music featured on this blog is, of course, for evaluation and promotion purposes only. If you like what you hear then go out and try and buy the original recordings or go to a concert... or give money to a down on his luck musician, or sponsor a good busker, it may be the start of something beautiful. If your music is on this blog and you wish it removed, tell us and it shall be removed.

Archiv

Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005
Mai 2005
April 2005
März 2005
Februar 2005
Januar 2005

Credits


Aesthetik
Archäologie
Ästhetik des Widerstands
Aus der sozialen Überdruckkammer
Bildung
Futurologie
Kritische Psychologie
Lernen
Literatur unterrichten
Medial
Musik
Musikarchiv
Politik unterrichten
Trash
Unterrichten
Welterklaerung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development