GBlog&search

 

GBlog&count



GBlog&listen


Van Morrison
Roll with the Punches


Chilly Gonzales und Jarvis Cocker
Room 29


Blackfield (Aviv Geffen & Steven Wilson)
Blackfield V


Jeff Beck
Loud Hailer




Daniel Hope
Escape to Paradise


Daniel Hope
Spheres


Jonathan Rudess
Explorations


Animals As Leaders
The Joy Of Motion


Colosseum
Valentyne Suite


Jack Bruce
Harmony Row


Spooky Tooth
Spooky Two



Utopia
Ra


Richie Havens
Nobody Left to Crown




Dimitri Schostakowitsch, Mariss Jansons
Sinfonien 1-15


Moondog & the London Saxophoni
Sax Pax for a Sax

GBlog&read - Nutzen Sie die Hinweise zur Orientierung und kaufen Sie dann beim Buchhändler um die Ecke



Uwe Timm
Ikarien



Christoph Ransmayr:
Cox oder Der Lauf der Zeit





Steffen Kopetzky
Risiko


José Saramago
Kain


Eva Menasse
Quasikristalle


Roberto Bolaño
2666


Tschingis Aitmatow
Der erste Lehrer


Uwe Timm
Rot


Leonardo Padura
Adiós Hemingway


Antonio Skarmeta
Mit brennender Geduld


Jose Saramago
Die Stadt der Blinden


Edgar Hilsenrath
Nacht: Roman



Rolf Dubs
Lehrerverhalten

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Musikarchiv

... es gibt Hoffnung : The Pretty Things in Hannover (II)

Gestern Abend: The Pretty Things in der Blues Garage Isernhagen.
[Vielen Dank an die unglaublich schnellen Uploader] }


View on YouTube

View on YouTube

Zu den Pretty Things und warum ihre Konzerte geeignet sind, einen glauben zu lassen, dass es doch noch Hoffnung gibt, ist hier bereits alles gesagt:
- Hell, Here and Nowhere: The Sweet Pretty Things (Are In Bed Now, Of Course…)
- The Pretty Things (with special guests Arthur Brown and David Gilmour) perform their 1968 psychedelic masterpiece 'S.F. Sorrow' at Abbey Road in September 1998.
- ... es gibt Hoffnung : The Pretty Things in Hannover - und : The Fine Art Of Playing The Drums (VI)
- We never made no money, but we always told the truth
- Magic Moments

Magic moments dann auch nach dem Konzert. Frank Holland, Dick Taylor und George Woosey freuen sich, dass nicht nur ZuschauerInnen der Altersgruppe 65+ gekommen sind:







Und ein Detail: Frank Holland wears Chelsea Boots!!


babapretties
Pretty Things Phil May and Brian Pendleton wear Baba Boots (1964)
Immerhin schon 51 Jahre her ...


View on YouTube
The Pretty Things -Get The Picture? - Promo Video - 1966 - part 2
Erstaunlich im Übrigen, welch in jeder Hinsicht interessante Videos damals gedreht wurden ...
Vgl. auch: Archäologie (CDLXV): Produkte des Weltbildapparates - The Beatles Video Clips Restored HD

Die 2015-Pretty Things haben auch ein schönes Photo - auf ihrer Facebook-Seite
https://www.dublinconcerts.ie/content/uploads/2015/07/the-pretty-things.jpg
Frank Holland, George Woosey, Phil May (71), Dick Taylor (72, Gründungsmitglied der Rolling Stones), Jack Greenwood

Archäologie (CDLXX): The Clash - Live in Kingston, Jamaica 27-11-82

Surprisingly enough it was 33 years ago today:


View on YouTube

The Clash, 1982-11-27
Jamaica World Music Festival, Bob Marley Performing Arts Center, Montego Bay, Jamaica

Soundboard Recording

01. London Calling
02. Police On My Back
03. The Guns Of Brixton
04. The Magnificent Seven
05. Armagideon Time
06. The Magnificent Seven (Reprise)
07. Junco Partner
08. Spanish Bombs
09. One More Time
10. Train In Vain
11. Bankrobber
12. Radio Clash
13. Clampdown
14. Should I Stay Or Should I Go
15. Rock The Casbah
16. Straight To Hell
17. I Fought The Law

A superb soundboard recording. The sound quality is excellent and the mix is equally good. I particularly like the reggae based setlist of Clash songs (obviously because of where they are playing) on this show. It's a great performance by the group (Terry Chimes doing a good job on drums - this was his last gig with The Clash) and the group went on very early in the day, at around dawn. Kosmo Vinyl in the 'Introduction' track makes mention of this. In fact, it's worth having this for the quality alone, even though the performance is great. Being a big fan of One More Time makes it a favourite of mine, as the song is performed well. The guitar on Radio Clash is excellent, and this is the best performance of this song I've heard. Joe is on fire, and added sound effects make it sound even better. Definitely the best Radio Clash. The Guns Of Brixton opens to a great drum intro, and continues excellently. Mag 7 is performed great, and in two parts as well. There seems to be a lot more energy in the reprise (similar to the Who's On First CD), with Joe doing an extended rap with different lyrics. The way it kicks in after Armagideon Time is a nice touch.
This CD has a unique sound to it, and you'll be amazed at how good it sounds. All the instruments and vocals are amazingly clear, and lots of credit has to go to the mixer for the work done here. And if you like The Clash's reggae songs, you'll love this show even more. Well recommended.

https://www.rockshowvideos.com/sitebuilder/images/mo_bay_82_logo-570x105.jpg

Archäologie (CDLXVII): Jimmy Carl Black - "Where's the Beer and when do we get paid?"

My name is Jimmy Carl Black and I'm the indian of the group: The Mothers Of Invention - und siehe auch in der rechten Spalte: Wise Man Says II


View on YouTube

Where's the Beer kürzlich bei ZDFKultur (leider nicht in der Mediathek): Nicht mehr berühmt, nicht reich und auch nicht mehr jung … Jimmy Carl Black, der legendäre Schlagzeuger von Frank Zappas „Mothers of Invention“, lebt in einem kleinen bayrischen Dorf. „The Indian of the Group“ kann kaum Deutsch und wird in schönstem Bayrisch mit „Servus, Mr. Black!“ begrüßt. Vom Höpflinger Bahnhof aus tourt der 70-Jährige im besten Rentenalter als Schlagzeuger und Sänger durch Europa und muss seit vierzig Jahren immer wieder die gleichen alten Zappa-Platten signieren.
Mit Jimmy Carl Black „THE INDIAN OF THE GROUP“, Don Preston, Bunk Gardener und Roy Estrada from „THE MOTHERS OF INVENTION“, Eugene Chadbourne „DR. CHAD“, Arthur Brown „THE GOD OF HELLFIRE“, The Muffinmen, The Hurricanes, Moni Black, Blaskapelle Vogling Siegsdorf, u.v.m…

Filmed by Böller & Brot, den Regisseurinnen von „SCHOTTER WIE HEU” und „ALARM AM HAUPTBAHNHOF“.


View on YouTube

Und hier noch eine geniale Aufnahme des 2008 verstorbenen Indian of the group: drums, trumpet, vocals - von dem Album Jimmy Carl Black - Is Singing The Blues (2002): Mercedes Benz

Archäologie (CDLXVI): Ross and Declan McManus + Chet Baker - You don't know what love is

Und wer ist das? Achten Sie auf die Brille!


View on YouTube

Ross MacManus: Singer, trumpeter and father of Elvis Costello
+ Elvis Costello discusses his father Ross MacManus' career as a singer with the Joe Loss Orchestra

Wunderbar trotz sauschlechter Aufnahme: Ross and Declan sing Georgia on my mind on UK TV in 1985 celebrating Joe Loss
Und unglaublich diese Aufnahme. Ich wusste nicht, dass es das gegeben hat: Elvis Costello & Chet Baker:


View on YouTube

Zugabe für Baker-Afficionados: "Let's Get Lost" - Bruce Weber (1988)

Archäologie (CDLXV): Produkte des Weltbildapparates - The Beatles Video Clips Restored HD

Es ist ein bisschen wie beim Betrachten von colorierten Bildern aus dem 1. oder Farbaufnahmen aus dem 2. Weltkrieg: Das Betrachtete kommt auf seltsame Weise näher an den Betrachter, weil der nicht erst seine heutigen Seh-/Hörgewohnheiten zur Seite legen muss. Sicherlich sind das auch Produkte des Weltbildapparates, der uns einen Vorrat an Bildern einbrennt. Dennoch unterscheiden sich diese Bilder von den akutellen, massenhaft verbreiteten, weil sie dazu einladen, sie wieder und wieder zu betrachten und zu überdenken, was wir damals gesehen haben und was wir heute sehen ...


View on YouTube

"It’s easy to look back now, four and half decades after The Beatles dissolved, and assume everything they did was part of some mapped- out logical plan, a series of historic set-pieces that now fit a trajectory we’ve all had time to evaluate. But it wasn’t. A lot of it was spontaneous experiment, perfectly preserved in this box-set and its extras and rarities. All of it was achieved at a fierce, creative pace that still seems barely believable. In every split-second of their staggeringly productive reign, they wrote, recorded, toured, filmed, promoted and tried to live the semblance of a normal life." - Mark Ellen


View on YouTube

Eine ausführliche Rezension von 1+ finden Sie hier im WogBlog: Analysing 1 and 1+

https://3.bp.blogspot.com/-LGeMrkx8sYA/Vj-FGCXkodI/AAAAAAAASTE/t83_eIq7yO0/s1600/beatles1_poster_reviews.jpg

Archäologie (CDLVIII): Never Argue With A German If You're Tired

Sticken in mine haken
sticken in mine haut
fugen mine gas mit mine auss pucken
straightem zee nicht mit
einem duetschen venn zee
mewden sint.

mine auto fairt ser
schnell aber ess rast
gegen mawen

Ya das ben mine
ya das bin du
du das ben ich
fair zuc ess

Jefferson Airplane - Bark (1971)

https://jefferson-airplane.ru/sites/default/files/1971_Jefferson_Airplane_Bark.jpg

Da wg GEMA nicht zu sehen, hier als Entschädigung: Volunteers


+ Jefferson Airplane - Somebody To Love (Live at Woodstock Music & Art Fair, 1969)

Look what's happening out in the streets ...

Out in the streets today - so hatten die sich das nicht vorgestellt -:
The NOV alleges that VW developed and installed a defeat device in certain VW, Audi and Porsche light duty diesel vehicles equipped with 3.0 liter engines for model years (MY) 2014 through 2016 that increases emissions of nitrogen oxide (NOx) up to nine times EPA’s standard.

Archäologie (CDLVII): Lenny Henry - Live & Unleashed - feat. Jeff Beck

2015-11-03-23_37_08-Lenny-Henry-Live-Unleashed-Full-Show-YouTube

Lenny Henry - New Millennium Blues
Ein tolles Album. Hörbefehl!

Archäologie (CDLVI): Star-Club Records - Künstlerhände

- nur für Hardcore-Archäologen!

Zufällig stieß ich vor kurzem auf einen Hinweis auf die Star Club singles complete (12 vols.) und war erstaunt, dass selbst die CD-Veröffentlichung von 1990 z.T. mit um die 100 € gehandelt wird. Ich habe ja schon mehrfach bekannt, dass ich durch Achim Reichel und die Rattles musikalisch frühsozialisiert wurde, und es bleibt dabei: der eigentümlich rumpelige Charme der frühen Aufnahmen des Labels wurde beim Wiederhören ebenso lebendig wie die Erinnerung an die progressive Wende des Labels um 1967 ... Progress!

«Davon müssen wir Singles machen»
Die Geschichte der Star-Club-Records

Siegfried E. Loch war zweiundzwanzig, als er 1962 als Labelmanager zur Hamburger Plattenfirma Philips kam. Mit Musik hatte er schon länger zu tun gehabt: Als Dreizehnjähriger begann er, Schallplatten zu sammeln, vornehmlich Jazz und Blues. Dann gründete er in Hannover eine eigene Dixieland-Band, die Red Onions. Und mit zwanzig klapperte er als Auslands-Sonderdienst-Vertreter der EMI Hannovers Plattenläden ab ...
(Archiv Rock und Revolte - Der Star-Club Hamburg )

Zuerst (damals gab es noch sehr viele Label, - vgl. auch die Veröffentlichung von Beatles-Platten auf Parlophone, Odeon usw.) erschienen die Platten bei Ariola und die sahen so aus:

https://www.serial-records.de/index.php?rex_resize=350w__sc_70950_it_a.jpghttps://www.serial-records.de/index.php?rex_resize=350w__sc_70950_it_b_sign.jpg

Dann erschienen sie bei Phillips und sahen so aus:

https://www.serial-records.de/index.php?rex_resize=350w__sc_p48068_l_b.jpg

Und schließlich gab es das eigene Label, auf dem dann auch Künstler wie Ray Charles, Jerry Lee Lewis, The Pretty Things u.a. in der BRD veröffentlicht wurden:


Die Abbildungen via Serial-Records, hier und hier.


Star-Club Records - Die Discographie bei Discogs


Aus dem Katalog - legendär waren die Platten mit der Seriennummer 148 000 ff. - hier zwei Perlen:

1. The Faces - eine Hamburger Band (das Bild, das der Uploader verwendet, ist also ziemlich, wenn auch wegen des worldwide nicht komplett daneben) um den Sänger Frank Dostal, der später Achim Reichel bei den Rattles ersetzte und noch später mit ihm Wonderland machte:



https://www.dada-records.de/admin/images/products/14360212940001_v.jpg

... und 2. my all time favourite band The Prettty Things :

https://cdn.discogs.com/44BAnm8VfMB5ygIkF2JgnFp-3ck=/fit-in/300x300/filters:strip_icc():format(jpeg):mode_rgb()/discogs-images/R-2453311-1413410241-1300.jpeg.jpg
... hier aber, weil englisch, auf Fontana





Zugabe: Achim Reichel & Inga Rumpf - Künstlerhände - Hamburg, Grosse Freiheit - 1994

Still Goin' Strong After All Those Years In A Broken Dream: Colin & Colin (and Rod and Jim and the other guys in the bands) - At Wild End

Sehr schön und tröstlich: In diesem Monat erschienen zwei Alben, die zur Kenntnis zu nehmen sich lohnt:

1. The Zombies (feat. Colin Blunstone and Rod Argent) Are Back In The Charts For The First Time In 50 Years: ‘Still Got That Hunger’




Auf ihrer aktuellen Tour spielen die Zombies auch ihr legendäres Album Odyssey and Oracle, performed by Rod Argent, Colin Blunstone, Chris White and Hugh Grundy plus Jim Rodford, Chris White's wife and Darian Sahanaja to fill in backing vocals and mellotron:

Großartig auch dieser Mitschnitt vom 2013 SummerStage Concert!


2. Colin Bass' new album 'AT WILD END'




Ein schöner Soundtrack wäre das auch zu: Wieder einmal auf der Villanderer Alm



3. Der andere Rod hat auch ein neues Album, das einige hübsche Weisen enthält, - jedenfalls nicht mehr so viel american-mainstream-Popel-Rock wie zuletzt:



Ich beneide ihn wegen seiner Haare, die Show mag ich nicht wegen der Hupfdohlen und des eingesperrten Drummers, aber bewundernswert ist, was er mit 70 raushaut und sympathisch ist er mir hier: Rod Stewart Looks Back On the Music Industry und es freut mich, dass er sich auf seinem neuen Album auf dies besinnt (- vgl. auch hier!):




Ansonsten
: Heinrich Heine am 9. Juli 1848 (Brief an Campe)

Über die Zeitereignisse sage ich nichts; das ist Universalanarchie, Weltkuddelmuddel, sichtbar gewordener Gotteswahnsinn! Der Alte muß eingesperrt werden, wenn das so fortgeht.

- Vielleicht doch noch dieser Hinweis - auf Seeßlens GESCHICHTEN VOM HERRN REINER UND VOM HERRN KAINER (30) – UND VOM HERRN N’BEMBÉ:
    Der Herbst machte sich in Form von sehr vielen fallenden Blättern und der Notwendigkeit, einen Mantel zu tragen unbeliebt. Herr Reiner faltete gerade nachdenklich seine Zeitung zusammen, als ihn sein Freund, Herr Kainer begrüßte. Sie gingen ein paar Schritte.

    „Wissen Sie“, meinte dann Herr Reiner, „was ich an der ganzen Sache mit den Flüchtlingen nicht verstehe. Es ist doch so: Da kommen tausende von Menschen zu uns, die es mit einem Diktator und einem Terrorstaat nicht aushalten. Aber hier werden sie von Menschen erwartet, die unbedingt einen Diktator und einen Terrorstaat haben wollen.“

    „Ironie der Geschichte“, seufzte Herr Kainer. Das Laub raschelte unter den Füßen und erinnerte ihn, zur Unzeit, an seine Kindheit.

    „Jetzt, warum nehmen wir nicht die Leute, die vor den Diktatoren und dem Terror geflohen sind, bei uns auf, und schicken dafür die Leute, die bei uns wohnen, und die unbedingt einen Diktator und einen gescheiten Terror haben wollen, dafür zu denen hinüber? Dann wäre doch alles ausgeglichen.“

    Wieder musste Herr Kainer seufzen. Was hatten sie als Kinder für eine Freude, sich in die großen Blätterhaufen zu werfen, die die freundlichen Männer von der Stadtreinigung zusammengerecht hatten. Ganz ohne diese Laubblasgeräte, die einen so infernalischen Lärm machen...
    Lesen!

https://polpix.sueddeutsche.com/bild/1.1505916.1358473066/640x360/strassenszene-berlin.jpg

Vorabend 1914
: Wie kann man als Zeitgenosse wissen - ganz ohne diese Laubblasgeräte, die einen so infernalischen Lärm machen, - dass man gerade den Vorabend (einer Katastrophe, des Zusammenbrechens alter Ordnungen, des Hervorkommens neuer Ordnungen) erlebt?

Meanwhile: Imogen Heap, Jeff Beck, Vinnie Colaiuta, Tal Wilkenfeld - Blanket


Wise Man Says

"Es gibt so viele Arschloch-Typen wie es menschliche Funktionen, Tätigkeiten und Interessengebiete gibt. Und auf jedem Gebiet kann das Verhältnis von AQ zu IQ ein anderes sein. Kein noch so kopfdenkerisches Verhalten bei einem Thema bietet Gewähr dafür, dass nicht schon beim nächsten der Arschdenk mit voller Wucht einsetzt." Charles Lewinsky, Der A-Quotient

Wise Man Says II

"The illusion of freedom will continue as long as it's profitable to continue the illusion. At the point where the illusion becomes too expensive to maintain, they will just take down the scenery, they will pull back the curtains, they will move the tables and chairs out of the way and you will see the brick wall at the back of the theater." Frank Zappa

Haftungsausschluss

The music featured on this blog is, of course, for evaluation and promotion purposes only. If you like what you hear then go out and try and buy the original recordings or go to a concert... or give money to a down on his luck musician, or sponsor a good busker, it may be the start of something beautiful. If your music is on this blog and you wish it removed, tell us and it shall be removed.

Archiv

Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005
Mai 2005
April 2005
März 2005
Februar 2005
Januar 2005

Credits


Aesthetik
Archäologie
Ästhetik des Widerstands
Aus der sozialen Überdruckkammer
Bildung
Futurologie
Kritische Psychologie
Lernen
Literatur unterrichten
Medial
Musik
Musikarchiv
Politik unterrichten
Trash
Unterrichten
Welterklaerung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development