A woman's face with nature's own hand painted,
Hast thou, the master mistress of my passion;
A woman's gentle heart, but not acquainted
With shifting change, as is false women's fashion:
An eye more bright than theirs, less false in rolling,
Gilding the object whereupon it gazeth;
A man in hue all hues in his controlling,
Which steals men's eyes and women's souls amazeth.
And for a woman wert thou first created;
Till Nature, as she wrought thee, fell a-doting,
And by addition me of thee defeated,
By adding one thing to my purpose nothing.
But since she prick'd thee out for women's pleasure,
Mine be thy love and thy love's use their treasure.
Ich darf morgen einer Unterrichtsstunde beiwohnen, in der es um Schumanns Verarbeitung der Marseillaise in seiner Vertonung von Heines Gedicht Die Grenadiere geht.
Nun weiß man, dass beide - Heine und Schumann - Napoleon-Bewunderer waren und dass Schumann auch die Marseillaise sehr schätzte, beide aber damit umgehen mussten, dass - verkürzt gesagt - die Idee einer Befreiung Europas im Geiste der Französischen Revolution mit dem Russlandfeldzug 1812 gescheitert war. Wie also wird das in Text und Musik verarbeitet?
Heine:
Was schert mich Weib, was schert mich Kind?
Ich trage weit bess’res Verlangen;
Lass sie betteln gehn, wenn sie hungrig sind, –
Mein Kaiser, mein Kaiser gefangen!
Gewähr’ mir, Bruder, eine Bitt’:
Wenn ich jetzt sterben werde,
So nimm meine Leiche nach Frankreich mit,
Begrab’ mich in Frankreichs Erde.
Das Ehrenkreuz am rothen Band
Sollst du aufs Herz mir legen;
Die Flinte gib mir in die Hand,
Und gürt’ mir um den Degen.
So will ich liegen und horchen still
Wie eine Schildwacht, im Grabe,
Bis einst ich höre Kanonengebrüll
Und wiehernder Rosse Getrabe.
Dann reitet mein Kaiser wohl über mein Grab,
Viel Schwerter klirren und blitzen;
Dann steig’ ich gewaffnet hervor aus dem Grab, –
Den Kaiser, den Kaiser zu schützen.
Was ist das? Nur Selbstaufgabe des Soldaten? Unterwerfung? Oder doch so etwas wie Verheißung, dass die Idee der Befreitung weiter wirken kann?
Schumann thematisiert das mit seinem Zitat der Marseillaise zu diesen letzen Versen, vor allem aber mit dem Klaviernachspiel, - durch gebundene, halbtaktige Akkorde und verminderte Klänge in tiefer Lage, mit denen das Stück in verringertem Tempo verlischt.
Großartig, wie dieser musikalische Kommentar den begründeten und begründbaren Heroismus bricht.
Dieses Brechen wird (ich weiß nicht viel von dieser Art von Musik) sinnfällig in der Interpretation von Samuel Hasselhorn.
View on YouTube
Achten Sie hier mal ab 2'20 ff. auf das Zitat der Marseillaise und des Sängers Mimik, wenn das Kaviernachspiel einsetzt!
Begegnet sind sich Heine und Schumann nur ein einziges Mal, 1828 in München. Da war Schumann gerade 17 Jahre alt und, im Gegensatz zu Heine, noch nicht berühmt. Sie sprachen nicht nur über Kunst, sondern auch über Politik, zum Beispiel über Napoleon, von dem Schumann anschließend notiert, dass er begonnen habe, "unsern europäischen Augiasstall von dem obskuranten Pfaffen und Papstthum zu reinigen". (Von bösen Liedern - Der Tagesspiegel vom 23.07.2006)
Arbeitsauftrag:
Gestalten Sie eine Szene, in der Heinrich Heine, Jimi Hendrix und Robert Schumann das Thema Nationalhymnen und ihre Verarbeitung in eigenen Werken diskutieren.
Binnendifferenzierung - erhöhtes Anforderungsniveau -: Begrüßen Sie James Hetfield in der Runde!
Captain Nemo's Nautilus' motto was Mobilis in mobili, which may be roughly translated from Latin as, "moving amidst mobility", "moving within the moving element", or "changing in the changes". Hubert Mounier hat 1993 daraus mit seiner Band L'Affaire Louis Trio dieses schöne Lied gemacht
View on YouTube
Quand les vérités sont trop lasses
Pour douter du temps qui passe
D'autres ont déjà pris leur place
Alors elles s'effacent
Quand les vérités sont banales
Elles s'étalent dans le journal
Il vaut mieux tourner la page
Partir en voyage ...
Personnalité attachante de la scène pop et chanson française, tout en clair-obscur, le chanteur Hubert Mounier est mort lundi 2 mai à l’âge de 53 ans, d’une crise cardiaque. Ich mag dieses Chanson von ihm sehr gern:
Hier der Trailer zur restaurierten Fassung der Episode 58, die Sie hier komplett unrestauriert sehen können (Gar nicht so doof: The Monkees match wits with the insane Wizard Glick (Rip Taylor), who is out to control the minds of television viewers worldwide. Eher schwer aktuell ...):
View on YouTube - Da finden Sie auch eine deutsch synchronisierte Episode:
Hübsch aktuell: Kurt Sowinetz - Alle Menschen san ma zwider (1972)
In der Rolle als Wiener Misanthrop lässt der große Volksschaupieler Sowinetz (der auch mit Helmut Qualtinger und Walter Kohut Kabarett gemacht hat) die demolierten Charakterzüge des aktuell Wutbürger genannten faschistoiden Kleinbürgers schön hervortreten. Schwer aktuell auch die Rücknahme des aufklärerischen Impetus von Friedrich Schillers „Ode an die Freude“ bzw. deren von Ludwig von Beethoven vertonter Version durch den Philister:
View on YouTube - empfohlen, weil Sie da gleich eine Transkription des des Textes bekommen.
Alain Bashung et Françoise Hardy (2007)
Françoise Hardy kämpft seit mehr als zehn Jahren gegen ihre Krebserkrankung. Bashung starb 2009 an Krebs, sein letztes großes Konzert finden Sie hier bei mir: Chansons gegen Menschenverachtung
"Es gibt so viele Arschloch-Typen wie es menschliche Funktionen, Tätigkeiten und Interessengebiete gibt. Und auf jedem Gebiet kann das Verhältnis von AQ zu IQ ein anderes sein. Kein noch so kopfdenkerisches Verhalten bei einem Thema bietet Gewähr dafür, dass nicht schon beim nächsten der Arschdenk mit voller Wucht einsetzt."
Charles Lewinsky, Der A-Quotient
Wise Man Says II
"The illusion of freedom will continue as long as it's profitable to continue the illusion. At the point where the illusion becomes too expensive to maintain, they will just take down the scenery, they will pull back the curtains, they will move the tables and chairs out of the way and you will see the brick wall at the back of the theater."
Frank Zappa
Haftungsausschluss
The music featured on this blog is, of course, for evaluation and promotion purposes only. If you like what you hear then go out and try and buy the original recordings or go to a concert... or give money to a down on his luck musician, or sponsor a good busker, it may be the start of something beautiful.
If your music is on this blog and you wish it removed, tell us and it shall be removed.