GBlog&search

 

GBlog&count



GBlog&listen


Van Morrison
Roll with the Punches


Chilly Gonzales und Jarvis Cocker
Room 29


Blackfield (Aviv Geffen & Steven Wilson)
Blackfield V


Jeff Beck
Loud Hailer




Daniel Hope
Escape to Paradise


Daniel Hope
Spheres


Jonathan Rudess
Explorations


Animals As Leaders
The Joy Of Motion


Colosseum
Valentyne Suite


Jack Bruce
Harmony Row


Spooky Tooth
Spooky Two



Utopia
Ra


Richie Havens
Nobody Left to Crown




Dimitri Schostakowitsch, Mariss Jansons
Sinfonien 1-15


Moondog & the London Saxophoni
Sax Pax for a Sax

GBlog&read - Nutzen Sie die Hinweise zur Orientierung und kaufen Sie dann beim Buchhändler um die Ecke



Uwe Timm
Ikarien



Christoph Ransmayr:
Cox oder Der Lauf der Zeit





Steffen Kopetzky
Risiko


José Saramago
Kain


Eva Menasse
Quasikristalle


Roberto Bolaño
2666


Tschingis Aitmatow
Der erste Lehrer


Uwe Timm
Rot


Leonardo Padura
Adiós Hemingway


Antonio Skarmeta
Mit brennender Geduld


Jose Saramago
Die Stadt der Blinden


Edgar Hilsenrath
Nacht: Roman



Rolf Dubs
Lehrerverhalten

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Musikarchiv

Sex Education (XII): A woman's face with nature's own hand painted, Hast thou, the master mistress of my passion - Nicht nur eine Umdeutung des Verhaltens, sondern auch der Beweggründe


View on YouTube - Filmsequenz aus:
Thomas Crown ist nicht zu fassen (The Thomas Crown Affair)
Spielfilm, USA 1968 - Regie: Norman Jewison
Mit Steve McQueen (Thomas Crown), Faye Dunaway (Vicky Anderson), Paul Burke (Eddy Malone), Jack Weston (Erwin Weaver) u. a.


A woman's face with nature's own hand painted,
Hast thou, the master mistress of my passion;
A woman's gentle heart, but not acquainted
With shifting change, as is false women's fashion:
An eye more bright than theirs, less false in rolling,
Gilding the object whereupon it gazeth;
A man in hue all hues in his controlling,
Which steals men's eyes and women's souls amazeth.
And for a woman wert thou first created;
Till Nature, as she wrought thee, fell a-doting,
And by addition me of thee defeated,
By adding one thing to my purpose nothing.
But since she prick'd thee out for women's pleasure,
Mine be thy love and thy love's use their treasure.


View on YouTube

Vgl. dazu unbedingt:
Unbeholfenes Ansprechen als Auslaufmodell - Darwinismus im Beziehungsreich
Die Aufweichung des Begriffes "Sexuelle Belästigung" und die neuen Methoden des Kennenlernens bringen gesellschaftliche Nachteile mit sich. (Twister (Bettina Hammer) - Telepolis 22.05.2016)



Die GBlogSuche nach »Sex Education« hat Resultate geliefert.

https://4.bp.blogspot.com/-9ZzZPBRtw4o/Vy1QwGWtzdI/AAAAAAAAMHA/_3TNtGtT6HAaUS3a3dBcB6YaaMj0O6GbgCLcB/s640/tumblr_nwmzp0jPMu1snmmclo1_500.gif

Archäologie (DXX): Die beiden Grenadiere (Heine/Schumann)

Ich darf morgen einer Unterrichtsstunde beiwohnen, in der es um Schumanns Verarbeitung der Marseillaise in seiner Vertonung von Heines Gedicht Die Grenadiere geht.
Nun weiß man, dass beide - Heine und Schumann - Napoleon-Bewunderer waren und dass Schumann auch die Marseillaise sehr schätzte, beide aber damit umgehen mussten, dass - verkürzt gesagt - die Idee einer Befreiung Europas im Geiste der Französischen Revolution mit dem Russlandfeldzug 1812 gescheitert war. Wie also wird das in Text und Musik verarbeitet?

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/62/Buch_der_Lieder_58.jpg/631px-Buch_der_Lieder_58.jpg

Heine:

Was schert mich Weib, was schert mich Kind?
Ich trage weit bess’res Verlangen;
Lass sie betteln gehn, wenn sie hungrig sind, –
Mein Kaiser, mein Kaiser gefangen!

Gewähr’ mir, Bruder, eine Bitt’:
Wenn ich jetzt sterben werde,
So nimm meine Leiche nach Frankreich mit,
Begrab’ mich in Frankreichs Erde.

Das Ehrenkreuz am rothen Band
Sollst du aufs Herz mir legen;
Die Flinte gib mir in die Hand,
Und gürt’ mir um den Degen.

So will ich liegen und horchen still
Wie eine Schildwacht, im Grabe,
Bis einst ich höre Kanonengebrüll
Und wiehernder Rosse Getrabe.

Dann reitet mein Kaiser wohl über mein Grab,
Viel Schwerter klirren und blitzen;
Dann steig’ ich gewaffnet hervor aus dem Grab, –
Den Kaiser, den Kaiser zu schützen.


Was ist das? Nur Selbstaufgabe des Soldaten? Unterwerfung? Oder doch so etwas wie Verheißung, dass die Idee der Befreitung weiter wirken kann?
Schumann thematisiert das mit seinem Zitat der Marseillaise zu diesen letzen Versen, vor allem aber mit dem Klaviernachspiel, - durch gebundene, halbtaktige Akkorde und verminderte Klänge in tiefer Lage, mit denen das Stück in verringertem Tempo verlischt.
Großartig, wie dieser musikalische Kommentar den begründeten und begründbaren Heroismus bricht.

Dieses Brechen wird (ich weiß nicht viel von dieser Art von Musik) sinnfällig in der Interpretation von Samuel Hasselhorn.


View on YouTube
Achten Sie hier mal ab 2'20 ff. auf das Zitat der Marseillaise und des Sängers Mimik, wenn das Kaviernachspiel einsetzt!

https://assets9.classicfm.com/2009/05/robert-schumann-1233766540-hero-wide-1.jpg
Begegnet sind sich Heine und Schumann nur ein einziges Mal, 1828 in München. Da war Schumann gerade 17 Jahre alt und, im Gegensatz zu Heine, noch nicht berühmt. Sie sprachen nicht nur über Kunst, sondern auch über Politik, zum Beispiel über Napoleon, von dem Schumann anschließend notiert, dass er begonnen habe, "unsern europäischen Augiasstall von dem obskuranten Pfaffen und Papstthum zu reinigen". (Von bösen Liedern - Der Tagesspiegel vom 23.07.2006)

Jimi Hendrix haben die beiden nie getroffen. Hätten sich aber wohl was zu sagen gehabt: Star Spangled Banner at Woodstock


View on YouTube
Jimi Hendrix: The Star Spangled Banner (1969) - Arsch-Gitarristen wie Slash oder James Hetfield and Kirk Hammett of Metallica nehmen in ihren Banners die Spannung von protest and patriotism, die Hendrix' Spiel auszeichnet, zurück.
Und vgl. auch GBlog: No More Pomp and Circumstance und Torturing James Hetfield!


Arbeitsauftrag:
Gestalten Sie eine Szene, in der Heinrich Heine, Jimi Hendrix und Robert Schumann das Thema Nationalhymnen und ihre Verarbeitung in eigenen Werken diskutieren.
Binnendifferenzierung - erhöhtes Anforderungsniveau -: Begrüßen Sie James Hetfield in der Runde!

Archäologie (DXIX): Eric Burdon zum 75. Geburtstag: «Als ich geboren wurde, habe ich den Blues herausgeschrien, laut genug, um während der Luftangriffe der Nazis gehört zu werden, deshalb war das immer in mir drin»

https://img.nzz.ch/S=W540/O=75/https://nzz-img.s3.amazonaws.com/2016/5/10/d1a684eb-ec5e-461d-822f-a0246f1583c8.jpeg

Danke Eric für alles, was Du mir - meiner Generation - gegeben hast!

Burdon
(Click to enlarge - Vorsicht: facebook*)

© Marianna Burdon, aber ich versuche es mal: Tolles Photo. Tolles Gesicht.Toller Blick.
    Well, I got one foot on the platform
    The other foot on the train
    I'm goin' back to New Orleans
    To wear that ball and chain

    Well, there is a house in New Orleans
    They call the Rising Sun
    And it's been the ruin of many a poor boy
    And God I know I'm one
... sang er mit dreiundzwanzig, - am 18. Mai 1964 in London aufgenommen.

- «Geboren, um den Blues zu singen» - Seine starke Stimme markiert die Zeit des Umbruchs: als Soldaten in den Krieg zogen, Studenten und Schwarze mit ihren Protesten auf die Strasse gingen: Eric Burdon. (NZZ 10.5.2016)
- Der Brite mit der schwarzen Stimme - Bildstrecke bei NZZ - tolle Photos!

Die GBlogSuche nach »Eric Burdon« hat Resultate geliefert.
Das beste:
House Of The Rising Sun - Live in Warsaw 1998 with Aynsley Dunbar
Eric Burdon - vocals
Dean Restum - guitar
Neal Morse - keyboards/guitar
Dave Meros - bass
Aynsley Dunbar - drums
[Es kommt immer auf den Schlagzeuger an: Achten Sie mal drauf, wie Dunbar hier das Fundament legt und gleichzeitig mit Burdon spielt ... Einer der besten Rock-Drummer überhaupt!]


View on YouTube


... oder aktuell dies:


View on YouTube


Zugabe:
Ringo Starr's Birthday message to Eric Burdon

Archäologie (DXVIII): SYD BARRETT SPEAKS (and John Densmore looks at you) - The Signal And The Noise


View on YouTube - Rarität!

https://4.bp.blogspot.com/-x6IiBOAst14/Vy2Gk6tS8zI/AAAAAAAALYw/ziFgwV3Pg3Iy_lJLIE5X7n48UprGMCIqACLcB/s1600/john_densmore-e1389212726750.jpg
Tolles Photo des Doors Drummers.


View on YouTube

Asian Dub Foundation - A subjective portrait

Archäologie (DXVI): Mobilis In Mobile - Hubert Mounier (mort le 2 mai 2016)

Captain Nemo's Nautilus' motto was Mobilis in mobili, which may be roughly translated from Latin as, "moving amidst mobility", "moving within the moving element", or "changing in the changes". Hubert Mounier hat 1993 daraus mit seiner Band L'Affaire Louis Trio dieses schöne Lied gemacht


View on YouTube
Quand les vérités sont trop lasses
Pour douter du temps qui passe
D'autres ont déjà pris leur place
Alors elles s'effacent
Quand les vérités sont banales
Elles s'étalent dans le journal
Il vaut mieux tourner la page
Partir en voyage ...

Personnalité attachante de la scène pop et chanson française, tout en clair-obscur, le chanteur Hubert Mounier est mort lundi 2 mai à l’âge de 53 ans, d’une crise cardiaque. Ich mag dieses Chanson von ihm sehr gern:


View on YouTube


Ma vue sur la mer - kürzlich in der Hohwachter Bucht


© GBlog - CC BY-NC-ND 4.0

Archäologie (DXII): Psychobabble + Daydream Believers - The Monkees Story



A Freaky Forum for Groovy Ghouls & Retro Rock von Mike Segretto. Sehr empfehlenswert zum Stöbern in gut gewählten und kenntnisreich vorgestellten Dokumenten der populären Kultur (Film und Musik).
So bietet Segretto zB eine The Great Albums Master List (derzeit von 1964 - 1995), deren Zusammenstellung und Bewertung von Wissen und Geschmack zeugt (will sagen: Ich sehe das - in den meisten Fällen auch so ;-). Ausgewählt sei - weil das ein Schlüsseljahr ist (vgl. 1966: The Year the Decade Exploded von Jon Savage) -:

Psychobabble's Twenty One Greatest Albums of 1966

Zu den Forschungsgegenständen des Pop-Archäologen Segretto gehören auch so interessante Ausgrabungen wie die US-Fernsehserie The Monkees, die von 1967 - 70 auch im ZDF lief. Inspiriert von A Hard Day's Night, dem ersten Beatles-Film des großartigen Richard Lester, entwickelten die Produzenten a television series about a fictional rock 'n' roll group. Die Monkees waren also eines der ersten cross-media-Kunstprodukte, aber eigentlich auch nicht schlecht, weil die Musik komplett von der Wrecking Crew (The Beach Boys, Elvis, Frank Sinatra, Nate King Cole and many more. Behind their success was a group of studio musicians called The Wrecking Crew) gespielt wurde. Zielgruppe war meine jüngere Schwester, die Davy Jones schwer verehrte ...

Hier der Trailer zur restaurierten Fassung der Episode 58, die Sie hier komplett unrestauriert sehen können (Gar nicht so doof: The Monkees match wits with the insane Wizard Glick (Rip Taylor), who is out to control the minds of television viewers worldwide. Eher schwer aktuell ...):


View on YouTube - Da finden Sie auch eine deutsch synchronisierte Episode:

- Daydream Believers - The Monkees Story
- The Monkees~ VH1 Behind the Music
- Die Monkees im Märchenland (Fairy Tale)
- Die Pioniere der Casting Bands (Deutschlandradio 2016)
- 1967 setzten sich die Monkees mit dem Hollywood-Anarchisten Jack Nicholson zusammen. Der gemeinsame Film HEAD sah dann aus wie ein Beatles-Film als LSD-Trip inklusive Bildern vom Vietnamkrieg - völlig konträr zum Monkees-Image, freigegeben ab 17 - und wurde kommerziell ein Riesen-Flop. Echt abgefahren .. Schauen Sie mal rein, wenn Sie sich für die 60er Popkultur interessieren!

The guitar solo to end ALL guitar solos. The artist known as Prince dead at 57

Prince, Tom Petty, Steve Winwood, Jeff Lynne and others perform "While My Guitar Gently Weeps" at the 2004 Hall of Fame Inductions.


View on YouTube via the fevered imagination of Mona Street
Ultimate Live ~ Prince & The Revolution ~ First Avenue Benefit Concert MPLS 1983-08-03

If You Go Away

Dedicated to Prince: Mitch Ryder doing a Jacques Brel song "Ne me quitte pas" with English lyrics by Rod McKuen


View on YouTube

Archäologie (DXI): Bei der Blödheit san ma Brüder

Hübsch aktuell: Kurt Sowinetz - Alle Menschen san ma zwider (1972)
In der Rolle als Wiener Misanthrop lässt der große Volksschaupieler Sowinetz (der auch mit Helmut Qualtinger und Walter Kohut Kabarett gemacht hat) die demolierten Charakterzüge des aktuell Wutbürger genannten faschistoiden Kleinbürgers schön hervortreten. Schwer aktuell auch die Rücknahme des aufklärerischen Impetus von Friedrich Schillers „Ode an die Freude“ bzw. deren von Ludwig von Beethoven vertonter Version durch den Philister:


View on YouTube - empfohlen, weil Sie da gleich eine Transkription des des Textes bekommen.

Archäologie (DX): Que reste-t-il de nos amours ?


View on YouTube

Alain Bashung et Françoise Hardy (2007)
Françoise Hardy kämpft seit mehr als zehn Jahren gegen ihre Krebserkrankung.
Bashung starb 2009 an Krebs, sein letztes großes Konzert finden Sie hier bei mir: Chansons gegen Menschenverachtung

Archäologie (DVII): This Path Tonight

Graham Nash (74) wird am 15.04. ein Album veröffentlichen: This Path Tonight | dradiokultur Tonart | 13.04.2016
Man kann da ja hier und da schonmal reinhören: Ein schönes Album, in dem Hollies-Momente aufscheinen und das auch politisch Stellung nimmt (Mississippi Burning!). Ein interessantes Interview dazu hier!


View on YouTube - In der Studio-Version ist das härter, rockiger. Gefällt mir. Am besten finde ich bisher "Golden Days" ...
CSNY mochte ich nicht, richtig gut war Nash mit den Hollies.
Archäologie CCVI: It Was 47 Years Ago Today - The Hollies live at Saturday Club, May 24, 1965


View on YouTube
My favourite Hollies' Album: Butterfly


https://www.deutschlandradiokultur.de/media/thumbs/4/44cea650e19857ae85e197e8f5d1d9c6v1_max_635x357_b3535db83dc50e27c1bb1392364c95a2.jpg

Cheers Graham! Ich denke heute Nacht mal drüber nach ... My Path Tonight

Wise Man Says

"Es gibt so viele Arschloch-Typen wie es menschliche Funktionen, Tätigkeiten und Interessengebiete gibt. Und auf jedem Gebiet kann das Verhältnis von AQ zu IQ ein anderes sein. Kein noch so kopfdenkerisches Verhalten bei einem Thema bietet Gewähr dafür, dass nicht schon beim nächsten der Arschdenk mit voller Wucht einsetzt." Charles Lewinsky, Der A-Quotient

Wise Man Says II

"The illusion of freedom will continue as long as it's profitable to continue the illusion. At the point where the illusion becomes too expensive to maintain, they will just take down the scenery, they will pull back the curtains, they will move the tables and chairs out of the way and you will see the brick wall at the back of the theater." Frank Zappa

Haftungsausschluss

The music featured on this blog is, of course, for evaluation and promotion purposes only. If you like what you hear then go out and try and buy the original recordings or go to a concert... or give money to a down on his luck musician, or sponsor a good busker, it may be the start of something beautiful. If your music is on this blog and you wish it removed, tell us and it shall be removed.

Archiv

Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005
Mai 2005
April 2005
März 2005
Februar 2005
Januar 2005

Credits


Aesthetik
Archäologie
Ästhetik des Widerstands
Aus der sozialen Überdruckkammer
Bildung
Futurologie
Kritische Psychologie
Lernen
Literatur unterrichten
Medial
Musik
Musikarchiv
Politik unterrichten
Trash
Unterrichten
Welterklaerung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development