Seltsamerweise findet sich im allwissenden Netz keine Definition der Musiktruhe an sich, so dass sich diese der Unkundige aus den Bildern erschließen muss: Ein möbelförmig gestalteter Klangkörper, der die verfügbaren Musikwiedergabetechnologien in einer wohnzimmer- und geschmackskompatibel-furnierten Weise truhenmäßig integriert, um einen ziemlichen Wums zu erzeugen ... (oder so ähnlich).
1931 drehte der amerikanische Kult-Regisseur Tod Browning den bis heute legendären (Ur-)„Dracula“ mit Bela Lugosi. Darauf folgte 1932 „Freaks“ – ein Horrorstück (?? - GBlog), auf das sowohl das Publikum als auch die Kinobetreiber größtenteils mit Entsetzen reagierten. Die Zuschauer verließen empört die Filmtheater. Die meisten amerikanischen Kinoinhaber verbannten ihn schnell aus dem Programm, weil er so schlecht lief, und in den britischen Kinos erhielt „Freaks“ sogar 30 Jahre lang Aufführverbot.
Die Darsteller für seinen Film „Freaks“, von 1932, rekrutierte Regisseur Tod Browning direkt an der Quelle, bei den Freak-Shows, die damals quer durch die USA tingelten. Freak-Shows waren Wander-Zirkusse auf denen Menschen mit außergewöhnlichen Behinderungen zur Schau gestellt wurden, die so genannten „Freaks“. Aber anders, als das vielleicht klingen mag, wurden die Freaks in ganz Amerika, wie echte Stars behandelt. Manche ließen sich sogar zum Freak „umbauen“. „Omi, der Zebra-Mensch“ war ein Schottischer Aristokrat, von Kopf bis Fuß tätowiert. In den 60er Jahren wurden die Freak-Shows schließlich verboten. Ihre Stars sind bis heute eine Referenz für Outsider geblieben. ARTE TV
Freaks (1932)
Ein Film von Tod Browning
Mit Wallace Ford, Leila Hyams, Olga Baclanova
Ich erinnere mich, dass es in meiner Jugend im Kino Vorfilme gab. Nach Wikipedia bezeichnet man als Vorfilm einen in der Regel kurzen Film, der im Kino vor dem eigentlichen Hauptfilm gezeigt wird (also nach der Wochenschau)!
Da die faschistische Filmpolitik den deutschen Kulturfilm ruiniert hatte, das erzieherische Setting der Kino-Kultur aber beibehalten wurde, musste man in den 50er und 60er Jahren auf andere Quellen ausweichen. Ich meine, dass viele Vorfilme - die ich damals in Erwartung des Hauptfilms nicht so recht würdigen konnte - vom National Film Board of Canada stammten.
Das fiel mir ein, als ich kürzlich via Peter Glasers Glaserei auf der aktuellen Seite des NFB vorbeikam. Sehr empfehlenswert: Watch hundreds of films online. Enjoy documentaries, animations and alternative dramas on the web, on your personalized home page ...
Sehr schön z. B. Ben Zelkowicz' The Erlking: This animated short is a visual representation of Goethe's poem, The ErlKing that uses sand-on-glass animation set to the music of Franz Schubert. The moving images, resembling woodcuts, capture the haunting, nightmarish quality of the tale of the ErlKing ... - auch für Deutschlehrer, die die Balladen-Quälerei variieren möchten:
ARTE ist nicht genug zu loben für dies hier:
Samstags vom 24. Juli bis zum 28. August 2010 um 21.55 Uhr. Ab 9. August beginnt die Wiederholung der 17-teiligen Serie montags bis freitags von 18.10 bis 19.00 Uhr. Nummer Sechs (The Prisoner)
Wo bin ich?
Sie sind da.
Was wollen sie?
Informationen.
Auf wessen Seite sind Sie?
Wir sind auf der richtigen Seite. Wir wollen Informationen, Informationen.
Ich sage nichts.
So oder so, sie werden sprechen.
Wer sind sie?
Die neue Nummer Zwei.
Wer ist Nummer Eins?
Sie sind Nummer Sechs.
Ich bin keine Nummer, ich bin ein freier Mensch!
Ha, ha, ha...!
Großbritannien, ITC, 17 Folgen, 1967-1968
Eine Serie von Patrick McGoohan
Executive Producer: Patrick McGoohan
Produzent: David Tomblin
Titelmusik: Ron Grainer
Kameraleitung: Brendan J. Stafford
Künstlerische Leitung: Jack Shampan
Wichtigste Drehbuchautoren: Patrick McGoohan, George Markstein, David Tomblin, Anthony Skene, Terence Feely.
Wichtigste Regisseure: Don Chaffey, Pat Jackson, Patrick McGoohan
Besetzung:
Nummer 6: Patrick McGoohan (Synchronsprecher: Horst Naumann)
Supervisor: Peter Swanwick
Butler: Angelo Muscat
Vierfache Premiere
Erstmals werden die vier Episoden in deutscher Synchronfassung ausgestrahlt, die uns 1969/70 vom ZDF vorenthalten wurden: FREIE WAHL (Free For All), DER DOPPELGÄNGER (The Schizoid Man), SINNESWANDEL (A Change of Mind), HARMONY (Living in Harmony).
Synchronstimmen
Die neue deutsche Stimme von Patrick McGoohan - Nummer 6 ist Bernd Rumpf. Horst Naumann, der vor 40 Jahren Patrick McGoohan seine Stimme lieh, stand für die Synchro nicht zur Verfügung. Einen Part übernimmt Ilja Richer. Vermutlich spricht er NUMMER 2 - Anton Rodgers - in DER DOPPELGÄNGER.
Der Student der Germanistik Kouadio Atobé interpretiert vor dem Hintergrund des bewaffneten Konflikts in seinem Heimatland Elfenbeinküste den Text des Solidaritätslieds von Bertolt Brecht gegenwartsbezogen. Atobé arrangierte den Text des Solidaritätslieds über einen modernen Beat und realisierte zusammen mit dem Chor des Deutschclubs der Universität Cocody, befreundeten Germanistik-Studenten und meiner Wenigkeit eine Poetry-Performance: In staubigen Strassen, auf afrikanischen Märkten und vor Ruinen der Universität von Bouaké wird Brechts Text eine überraschende Aktualität verliehen. LokBlog via Metalust & Subdiskurse Reloaded
Die Elfenbeinküste ist der größte Kakaoproduzent der Welt und gehört zu den 20 ärmsten Ländern der Welt. Beim Südwind-Institut gibt es dazu eine Studie:
Friedel Hütz-Adams | Von den dunklen Seiten der Schokolade – Große Preisschwankungen – schlechte Arbeitsbedingungen der Kleinbauern
» Download Langfassung
» Download Kurzfassung
Zum Vergleich das Original:
... von heute aus betrachtet: wohl zu kurz gesprungen: die Arroganz "dieses Herrn hier" war vermutlich begründet: ihm gefiel sie ja gar nicht wie sie war ... Wahrscheinlich gefilele sie ihm, wie sie jetzt ist ....
Es war einmal, da musste eine regierende Gewalt damit rechnen, dass Leute, die von ihrer Arbeit nicht mehr leben konnten, sich etwas ihre Not Wendendes einfallen ließen.
Darüber ist viel unruhige Zeit hinweggegangen bis zum heutigen Tag, wo die unbegrenzte Leidensfähigkeit als moralische Herausforderung verstanden wird: „Sozial ist, wenn du überhaupt Arbeit hast.“.
Und weil sie davon nicht gestorben sind, bedanken sie sich auch noch auf hohem Niveau.
"Es gibt so viele Arschloch-Typen wie es menschliche Funktionen, Tätigkeiten und Interessengebiete gibt. Und auf jedem Gebiet kann das Verhältnis von AQ zu IQ ein anderes sein. Kein noch so kopfdenkerisches Verhalten bei einem Thema bietet Gewähr dafür, dass nicht schon beim nächsten der Arschdenk mit voller Wucht einsetzt."
Charles Lewinsky, Der A-Quotient
Wise Man Says II
"The illusion of freedom will continue as long as it's profitable to continue the illusion. At the point where the illusion becomes too expensive to maintain, they will just take down the scenery, they will pull back the curtains, they will move the tables and chairs out of the way and you will see the brick wall at the back of the theater."
Frank Zappa
Haftungsausschluss
The music featured on this blog is, of course, for evaluation and promotion purposes only. If you like what you hear then go out and try and buy the original recordings or go to a concert... or give money to a down on his luck musician, or sponsor a good busker, it may be the start of something beautiful.
If your music is on this blog and you wish it removed, tell us and it shall be removed.