GBlog&search

 

GBlog&count



GBlog&listen


Van Morrison
Roll with the Punches


Chilly Gonzales und Jarvis Cocker
Room 29


Blackfield (Aviv Geffen & Steven Wilson)
Blackfield V


Jeff Beck
Loud Hailer




Daniel Hope
Escape to Paradise


Daniel Hope
Spheres


Jonathan Rudess
Explorations


Animals As Leaders
The Joy Of Motion


Colosseum
Valentyne Suite


Jack Bruce
Harmony Row


Spooky Tooth
Spooky Two



Utopia
Ra


Richie Havens
Nobody Left to Crown




Dimitri Schostakowitsch, Mariss Jansons
Sinfonien 1-15


Moondog & the London Saxophoni
Sax Pax for a Sax

GBlog&read - Nutzen Sie die Hinweise zur Orientierung und kaufen Sie dann beim Buchhändler um die Ecke



Uwe Timm
Ikarien



Christoph Ransmayr:
Cox oder Der Lauf der Zeit





Steffen Kopetzky
Risiko


José Saramago
Kain


Eva Menasse
Quasikristalle


Roberto Bolaño
2666


Tschingis Aitmatow
Der erste Lehrer


Uwe Timm
Rot


Leonardo Padura
Adiós Hemingway


Antonio Skarmeta
Mit brennender Geduld


Jose Saramago
Die Stadt der Blinden


Edgar Hilsenrath
Nacht: Roman



Rolf Dubs
Lehrerverhalten

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Politik unterrichten

Wenn ein Millionenheer von Flüchtlingen zu Gast ist bei der reichen Frau (VI): Respekt und Bares - "Der Mob inszeniert sich als Lynchmob" - Der Galgen in der kollektiven Bildgeschichte

Claus Leggewie im Gespräch mit Vladimir Balzer und Axel Rahmlow (DR Kultur 13. Oktober 2015 - hier zu hören)

https://www.tagesschau.de/multimedia/bilder/pegida-321~_v-videowebm.jpg
    Das war nicht gut
    uns Pack zu schimpfen
    Da traut sich einer
    zu reservieren einen Galgen
    für einen, der ganz oben
    auf uns spuckt, wo wir doch
    Audi-Kappen tragen
    für's Vaterland - wie er
    unseren Gott verehrt
    und dient dem Wachstum und Export
    und nicht hören will
    dass wir verdienen
    den gerechten Anteil
    Stattdessen sich doch hier und da
    wenn auch sich windend aber inmerhin
    sich doch bereit zeigt
    zu geben den fremden Horden
    von dem, was uns gebührt
    Respekt und Bares

    Denn das ist
    was wir fordern
    nicht zu geben von dem
    was uns gebührt
    Respekt und Bares
    weil wir den großen Audi bauen
    möchten
    wenn man uns denn bräuchte
    den großen Audi
    den exportiert der fahren wird
    der die uns fremden Horden
    aus dem ihm eignen Lande zutreibt
    den großen Audi zu verteidigen
    gegen die im eigenen Land
    die doch alles zu tun bereit sind
    den kleinen Audi zu besitzen
    und nicht viel mehr
    als laut sagen wollen
    was sie sagen wollen
    Weil das doch der gerechte Anteil wär.

    Wie wir.

"... Man muss sich klarmachen, was ein solcher Galgen in der kollektiven Bildgeschichte bedeutet." Leggewie verweist unter anderem auf bildliche Darstellungen der Hinrichtung des Stuttgarter Juden Joseph Süß Oppenheimer 1738, die von den Nazis in dem Propagandafilm "Jud Süß" aufgegriffen wurden.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/06/Hinrichtung_Joseph_S%C3%BCss_2.jpg/510px-Hinrichtung_Joseph_S%C3%BCss_2.jpg

2015-10-13-19_16_27-Jud-Suss-Jew-Suss-with-english-subs1940-YouTube
Jud Suss Jew Suss with english subs1940 ab 1:32:37

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/74/Bundesarchiv_Bild_101I-031-2436-05A%2C_Russland%2C_Hinrichtung_von_Partisanen.jpg
Bundesarchiv, Bild 101I-031-2436-05A / Koch / CC-BY-SA 3.0 - Russland, Hinrichtung von Partisanen

https://historiainterativa.files.wordpress.com/2013/11/1385717_578843682188206_1556942794_n.jpg?w=604
Köln, öffentliches Henken von elf Ost-Zwangsarbeitern 25. Oktober 1944. Via haasis:wortgeburten (dort auch zu Joseph Süß Oppenheimer)

https://haasis-wortgeburten.anares.org/suess_oppenheimer/bilder/SUESS_OPPENHEIMER_TRIPTYCHON.jpg

NOx (II): Four more carmakers join diesel emissions row

Was ist eigentlich aus dieser Meldung des Guardian - Damian Carrington, Friday 9 October - geworden?
    Mercedes-Benz, Honda, Mazda and Mitsubishi have joined the growing list of manufacturers whose diesel cars are known to emit significantly more pollution on the road than in regulatory tests, according to data obtained by the Guardian.

    In more realistic on-road tests, some Honda models emitted six times the regulatory limit of NOx pollution while some unnamed 4x4 models had 20 times the NOx limit coming out of their exhaust pipes.

    “The issue is a systemic one” across the industry, said Nick Molden, whose company Emissions Analytics tested the cars. The Guardian revealed last week that diesel cars from Renault, Nissan, Hyundai, Citroen, Fiat, Volvo and Jeep all pumped out significantly more NOx in more realistic driving conditions. NOx pollution is at illegal levels in many parts of the UK and is believed to have caused many thousands of premature deaths and billions of pounds in health costs.

    All the diesel cars passed the EU’s official lab-based regulatory test (called NEDC), but the test has failed to cut air pollution as governments intended because carmakers designed vehicles that perform better in the lab than on the road. There is no evidence of illegal activity, such as the “defeat devices” used by Volkswagen...

Interessant finde ich hier zweierlei:

- The Emissions Analytics tests showed 4x4s to have the highest NOx emissions, with several unnamed models emitting 15 times official levels and one more than 20 times. - 4x4s dürften im Wesentlichen die sog. SUVs sein (Audi Panzerspähwagen) ...

- However, in a letter seen by Reuters to EU officials, the ACEA chairman and Renault chief executive, Carlos Ghosn, said that no significant progress on NOx was possible before 2019. Reuters said that ACEA, which lobbies for Europe’s carmakers in Brussels, told the officials on 1 October that the NOx limit for a new, more realistic test should be 70% higher than today’s limit.

Na dann noch einen schönen Lebensabend!


NOx (I): Machtstrukturen als Entwicklungsblockade - Vom EA 48 zum EA 189
Volkswagen

Wenn ein Millionenheer von Flüchtlingen zu Gast ist bei der reichen Frau (V): Die Flüchtlinge sind aus ihrer Rolle als Opfer herausgetreten und zu Akteuren des Weltgeschehens geworden. - Transitstrecken und Transitzonen

Das kann man ja auch einmal so sehen:
    Jahrzehntelang galt im Prozess der Globalisierung das ungeschriebene Gesetz, dass nationale Grenzen im Sinne einer möglichst freien Bewegung von Waren, Geld und Investitionskapital abzubauen sind, während sie die Bewegungsfreiheit der Menschen weiterhin beschränken sollen. Europa und die USA arbeiteten unermüdlich daran, mit Hilfe von Freihandels- und Investitionsabkommen die globale Mobilität des Kapitals zu erhöhen.

    Gleichzeitig bauten sie Zäune, um an den Grenzen des globalen Nordens ein Kontrollregime durchzusetzen, das die Einwanderung auf wirtschaftlich erwünschte Arbeitskräfte begrenzen soll. Diese Ordnung bricht gerade zusammen.

    Eine wachsende Zahl derjenigen, die vor Krieg, Terror oder Armut flüchten, bezieht heute die Länder des globalen Nordens in ihre Überlebensstrategien mit ein. Sie verhalten sich zunehmend als Weltbürger und wollen ihren Menschenrechten durch Grenzüberschreitungen Geltung verschaffen.

    Es ist dieser Umstand, der zurzeit als "neue Völkerwanderung" in den Medien für Diskussionen sorgt. Durch die ökonomische Globalisierung wurde diese neue Realität begünstigt. Denn ein generell höheres Bildungsniveau und die Vernetzung über moderne Kommunikationsmittel versetzen immer mehr Menschen weltweit in die Lage, in einem globalen Aktionsradius nach einer Verbesserung ihrer Lebenschancen zu suchen.

    Dabei gibt es die unterschiedlichsten Motivationen: Die Menschen fliehen vor Krieg, Terrorgruppen oder brutalen Diktaturen. Sie suchen berufliche Entwicklungschancen, einen Ausweg aus der Armut. Sie sehen sich gezwungen, eine Tradition der männlichen Wanderarbeit unter schwieriger gewordenen Bedingungen fortzusetzen. Sie wollen Geld verdienen, um eine Familie gründen zu können. Oder sie möchten einfach mal als Augenzeuge jene "westliche Welt" bereisen, die ihnen und ihren Vorfahren seit Jahrhunderten als Vorbild vor die Nase gehalten wird....
Zwischen Humanität und wirtschaftlichem Kalkül; Gabriela Simon, tp 11.10.2015


Diese "westliche Welt" reagiert darauf u.a. mit NEUSPRECH: TRANSITZONEN
Als Transit wird die Durchquerung eines Landes bezeichnet, wenn sich ein Reisender dort nicht länger als nötig aufhalten will. Dafür gibt es manchmal eine spezielle Erlaubnis, das Transitvisum. Manchmal wird die Durchreise auch einfach geduldet, weil davon auszugehen ist, dass die Reisenden kein Interesse haben, an dem jeweiligen Ort zu verweilen. Beispielsweise an Flughäfen oder Häfen, wo für umsteigende Reisende besondere Bereiche eingerichtet sind, T-n. eben. Transit bedeutet ‚Übergang, Übertritt‘. Bei der T., die gerade die CSU fordert, geht es jedoch um etwas anderes: Hier soll der Grenzübertritt verhindert werden. Es handelt sich um ein Lager, in dem Menschen am Transit gehindert werden sollen. Insofern ist die T. das Gegenteil von dem, was sie behauptet zu sein. Auch das zweite Kompositionsglied Zone ist eine Lüge: Zonen sind großzügige Unterteilungen von Räumen oder Gebieten (eigentlich bedeutet Zone auf Griechisch ‚Gürtel‘). ... Es müsste also richtigerweise von Aussperrgefängnis gesprochen werden. Da die Idee so unfreundlich – und übrigens wohl auch illegal ist, werden von den Befürwortern immer wieder neue Euphemismen dafür gesucht. Vor kurzem hieß die T. noch → Aufnahmezentrum.
neusprech.org/transitzone/

Die Älteren unter uns erinnern sich, dass es Transitstrecken durch die Zone gab:

https://hjg-sim.de/uploads/pics/190pp.jpg
Vgl. Taxi nach Leipzig

Wenn ein Millionenheer von Flüchtlingen zu Gast ist bei der reichen Frau (IV), "kann es kippen". - Die Kipper: Ein klitzekleiner, aber ekliger Trick, - die feine Drehung der Sprache von der Information zur Propaganda

    Das "Undenkbare" wird ja stets nur so genannt, weil es denkbar ist und gedacht werden soll. Sehr besorgt ist Herr Professor Winkler darüber, dass "es kippen" könnte. Er meint damit: Die Bevölkerung Deutschlands könnte sich gegen die Flüchtlinge wenden, wenn diese nicht aufhören, in dermaßen übertriebener Zahl hier anzukommen...
    Das "Kippen" ist ein besonderes Argument: Wo immer auf der Welt und in der Zeit die Freiheit und die Menschenfreundlichkeit frech ihr Haupt erheben – schon ist ein Professor da, der vor dem "Kippen" warnt: als schreckliche Furcht der Freien vor den "Auswüchsen" der Freiheit und (selbstverständlich) den schrecklichen Gegenreaktionen auf sie. Das ist die Methode Möllemann: Der Jude Friedmann mag achtgeben, dass er durch sein schmieriges Auftreten nicht etwa antisemitische Reaktionen auslöst!
    Denken wir einmal das Denkbare: Was könnte man mit Grausamkeit gewinnen? Weltkriegsteilnehmer, Sarrazinisten und Welthistoriker bevorzugen diese Variante. Oder jedenfalls das tabulose Nachdenken darüber. Grausamkeit bedeutet: 20 Meter hohe Mauern, 100 Meter breite Todesstreifen, rund um Europa. Napalm auf Flüchtlingstrecks; Bomben auf Boote; Scharfschützen an allen Küsten...
Thomas Fischer, Bundesrichter in Karlsruhe und Autor der Rechtskolumne bei ZEIT ONLINE:
Schaffen wir das? - Prominente Intellektuelle fordern: Asylrecht solle künftig nur "nach Maßgabe der Möglichkeiten" gewährt werden. Eine wahrhaft innovative Rechtsidee!

Fischer analysiert mit heiligem Zorn die vorletzte Anne-Will-Show Merkels Flüchtlingspolitik - Große Geste, kleiner Plan?, also die vom 30.09., die einzureihen ist in die Kipp-Vorbereitungs-Kampagne des Medien-Verbunds, der das Management der "Flüchtlingskrise" übernommen hat*; - also die vor dem vorläufigen Höhepunkt am 07.10.: Können wir es wirklich schaffen, Frau Merkel? Über die Flüchtlingskrise diskutiert Angela Merkel mit Anne Will. .

Fischer über Heinrich August Winkler, Chefinterpret der deutschen Geschichte, der forderte, das Nachdenken dürfe nicht länger "tabuisiert" werden. Diesem Vorschlag stimmten zu Herr Christoph Schwennicke, der Chefredakteur des Presseorgans Cicero, sowie Herr Thomas Kreuzer, Präsidiumsmitglied und Fraktionsvorsitzender der CSU im Bayerischen Landtag....:
    Herrn Winkler plagte an diesem Abend ein bekannter Phantomschmerz: das sogenannte Tabu. Seine mehrfach wiederholte Schlussfolgerung: Es muss Schluss sein mit der Tabuisierung der Flüchtlingsfrage. Herr Schwennicke pflichtete bei: Es müsse endlich Ehrlichkeit her....
    Wie wir wissen, ist Deutschland eine einzige Tabuzone. Kaum jemand traut sich beispielsweise zu sagen, dass Sinti und Roma auch Menschen sind. Vollkommen tabuisiert wird auch die Erkenntnis, dass, wenn alle Autos dieser Welt gleichzeitig nach Deutschland führen, um im Land der Erfinder des Dieselmotors zu tanken, es zu kilometerlangen Staus an den Elbbrücken und auf der A 8 zwischen Stuttgart und Pforzheim käme. Im Übrigen sage ich nur: Thilo Sarrazin. Der Mann ringt sich einen Gedanken nach dem anderen ab, die allesamt tabuisiert sind: Dass nicht alle Türken Deutschlands gleichzeitig im Aufzug fahren können, oder dass man sich nicht sein Leben lang ausschließlich von Knoblauch ernähren kann. Oder dass die Rezeption des Faust (eines Bestsellers, den der Deutsche in Taschenausgabe stets bei sich trägt) schwieriger würde, wenn niemand ihn verstünde.
    Aus diesen und aus vielen anderen Gründen musste jetzt endlich einmal gesagt werden dürfen: Wenn alle armen Menschen dieser Welt (so die Staatskanzlei Bayern) oder alle Kriegsflüchtlinge dieser Welt (so Prof. Winkler) gleichzeitig zu uns (gemeint: Deutschland in den Grenzen von 1990) kämen, könnte es eng werden.
    Mein lieber Herr Professor! Das ist ja eine Zeitenwende der Erkenntnis! Darüber haben wir ja – außer 1975, 1983, 1992, 1998 und 2003 – praktisch noch nie nachgedacht!
    ... Es muss, so sprach nun Heinrich August Winkler, darüber nachgedacht werden dürfen, ob das Menschenrecht auf Asyl schrankenlos gelten könne. Er schlug deshalb vor, Artikel 16a Absatz 1 des Grundgesetzes wie folgt neu zu fassen: "Politisch Verfolgten gewährt die Bundesrepublik Asyl nach Maßgabe ihrer Möglichkeiten". Nein, antwortete er auf Nachfrage der Moderatorin, er könne jetzt nicht sagen, dass er das fordere, aber es müsse doch erlaubt werden, darüber zu diskutieren (was er zu diesem Zeitpunkt bereits seit einer Stunde tat).

    ... "Nach Maßgabe der Möglichkeiten" – ein großes Wort eines maßgebenden deutschen Intellektuellen. Schon am 28. September hatte Herr Winkler uns in der FAZ aufgefordert: "Das Undenkbare denken!" Ein schöner Imperativ im Kopfstand: Möchte der Professor etwas denken, was er nicht denken kann? Ist er wahnsinnig geworden? Denn es gibt außerhalb des Hirns eines deutschen Professors nichts, was nicht gedacht werden kann, außer dem puren Nichts selbst (für das aber nicht Herr Winkler zuständig ist, sondern der Dalai Lama). Alles, was gedacht werden kann, denkt der deutsche Hochschullehrer.

    Das "Undenkbare" ist denn doch wohl eher das tausendfach Dahergequatschte, mit der Weihe des akademischen Selbst-Diskurses verzuckert. "Undenkbar" sind die Gedanken, weil sie "verboten" sind (oder so erscheinen). Winklers wahres Thema ist sein Schmerz am Tabu. Und dieser undenkbare, kaum aussprechbare, sehr überraschende, tabubrechende Gedanke hat viele Erscheinungsformen. Eine der beliebtesten ist: "Wir müssen ehrlich sagen, dass es Kapazitätsgrenzen geben könnte." ...

    Herr Winterkorn und seine Spießgesellen – auch dies muss jetzt einmal gesagt werden dürfen – haben in den letzten zwei Wochen knapp 50 Milliarden Euro vernichtet. Davon kann der deutsche Pegidianer bei 2.000 Euro voraussetzungslosem Grundeinkommen 500.000 Jahre lang leben. Hiervon gibt er, kinder- und tierlieb wie er ist, gern etwas ab, und schon ist die Grenze der Möglichkeiten eine ganz andere.

    Es wird schon irgendwas rauskommen. Hoffentlich nicht Herrn Söders Grenzbollwerk. Ganz gewiss nicht Artikel 16a Grundgesetz in der Fassung von Herrn Winkler: Asyl "nach Maßgabe der Möglichkeiten". Selten habe ich von einem so intelligenten Menschen einen so unintelligenten und absurden Vorschlag gehört. Es schwebt mir seither vor, auch das Bundesbesoldungsgesetz an die Weltläufe anzupassen: Jeder ordentliche Professor an einer deutschen Hochschule hat nach seiner Emeritierung Anspruch auf Altersversorgung nach Maßgabe der Möglichkeiten. Willkommen in Deutschland!
Lesebefehl!!!


Die Kipper

https://www.panzerbaer.de/helper/pix/bw_lkw_15t_gl_tmil_man-001.JPG

Dem Chefinterpreten der deutschen Geschichte mit dem Tabu-Phantomschmerz folgten als Kipper im Verbund mit den sog. Christsozialen die sog. Sozialdemokraten. Ruft man heute Fischers Artikel bei ZEIT ONLINE auf, wird einem empfohlen:

MEISTGELESEN:
Flüchtlinge Gabriel und Steinmeier warnen vor unbegrenzter Zuwanderung

Das ist noch ein wenig dezenter als Seehofer im verbalen Ausnahmezustand, wozu Heribert Prantl in der SZ heute das Nötige angemerkt hat.

Verfassungsrechtlicher Exkurs:
Artikel 21 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Die Parteien wirken bei der politischen Willensbildung des Volkes mit.


(Nicht ganz) in diesem Sinne kann das t-online-Portal heute um 12:08 Uhr Erfolg melden:
Umfragen zur Flüchtlingskrise - Die Angst nimmt zu, die Stimmung kippt:
    ... nach Meinung des Berliner Medienwissenschaftlers Professor Joachim Trebbe muss auf die Welle der Willkommenskultur zwangsläufig Katerstimmung folgen. "Diese Euphorie** kann man nicht auf Dauer halten", sagt er. In den Medien würden nun eher die praktischen Probleme der Versorgung und Unterbringung der Flüchtlinge in den Vordergrund treten.
    "Nach der Euphorie** beginnt das Alltagsgeschäft - und das Alltagsgeschäft ist hochproblematisch." Die Flüchtlingskrise werde die gesellschaftlichen Gruppen in Deutschland auseinandertreiben. "Dass das kein friedlicher Prozess wird wie das Wirtschaftswunder nach dem Zweiten Weltkrieg, ist klar. Es wird sehr starke gesellschaftliche Verzerrungen und Risse geben."
Und schon ist ein Professor da, der das Kippen erklären kann, das der Kollege tabubrechend befördert hat. Wie Fischer treffend bemerkt:
    Hinter dem großen Gedanken unseres fulminanten Historikers steckt ein klitzekleiner, aber ekliger Trick. Es ist die feine Drehung der Sprache von der Information hin zur Propaganda. Der Mensch lebt seit 200.000 Jahren "nach Maßgabe der Möglichkeiten". Wenn das Wort "Möglichkeit" einen Sinn haben soll, kann es außerhalb der Logik nur als Verweis auf ungenannte Kriterien zur Beurteilung ungenannter Voraussetzungen verstanden werden. Die Formel "nach Maßgabe der Möglichkeiten" ist also, als verfassungsrechtliche Formel, die Verweisung entweder auf ein intellektuelles Nichts oder auf nichts als die politische Willkür. Und sonst wirklich nichts!
Und eben diesen klitzekleinen ekeligen Trick finden wir auch beim zitierten Medienwissenschaftler: Was Pediga, AFD, Seehofer u.a. befördern wollen, wird als wissenschaftliche Prognose ausgegeben. Es ist die feine Drehung der Sprache von der Information hin zur Propaganda.

Zum Verständnis dessen, was hier abgeht - wie gut trotz aller - inszenierten? - Reibereien der Merkelianismus funktioniert -, ist es notwendig immer wieder zu erinnern an das, was verschwiegen wird: Wenn ein Millionenheer von Flüchtlingen zu Gast ist bei der reichen Frau (III) : "Hier haben wir alle miteinander, und ich schließe mich da ein, nicht gesehen ..."


___________________
* An den Themen der Anne-Will-Show kann man sehr schön ablesen, wie das mediale Management der sog. Flüchtlingskrise abgelaufen ist :
22.07.15 | 22:45 Uhr
Merkel und das Flüchtlingsmädchen - Ist Deutschland zu unbarmherzig?
29.07.15 | 22:45 Uhr
Zeltstädte, Stimmungsmache, Brandanschläge - Sieht so deutsche Willkommenskultur aus?
16.09.15 | 22:45 Uhr
Solidarität Fehlanzeige - Scheitert Europa an der Flüchtlingsfrage?
30.09.15 | 23:05 Uhr
Merkels Flüchtlingspolitik - Große Geste, kleiner Plan?
07.10.15 | 21:45 Uhr
Die Kanzlerin in der Flüchtlingskrise - Können wir es wirklich schaffen, Frau Merkel?
+ 04.10.2015 19:26 Uhr
Bericht aus Berlin

https://www.nachdenkseiten.de/upload/bilder/151005_01.png

Vgl. Christian Füller: Astreines Pegida-TV; Freitag | 06.10.2015

Vgl. auch: Die serielle Erregung der Menschen durch ein einziges zentrales Superthema und die darauf folgende serielle Löschung, um einem anderen Super-Thema Platz zu machen ...
Dazu passt:

** Euphorie (gr. ευφορία, lat. euphoria, euforia)
Im allgemeinen Sprachgebrauch wird Euphorie häufig im Sinne von Leidenschaft oder Begeisterung benutzt. Der Begriff Euphorie beschreibt ein vorübergehendes Gefühl des gesteigerten Wohlbefindens, das jedoch im Unterschied zur hypomanischen Stimmung häufig auch als Zustand des Wohlbehagens und der oberflächlichen Heiterkeit bezeichnet wird.
Mediziner beschreiben auch subjektives Wohlbefinden Schwerkranker als Euphorie. Vorwiegend wird diese Form der gehobenen Stimmung bei Manien oder bei organisch bedingten Zuständen, z. B. bei der senilen Demenz, bei Stirnhirntumoren, bei progressiver Paralyse und als Folge von Intoxikationen als Euphorie bezeichnet.


I think we’re fucked.

NOx (I): Machtstrukturen als Entwicklungsblockade - Vom EA 48 zum EA 189

https://home.clara.net/hallvw/ea48vw.jpg
    Nordhoff könnte zufrieden sein - das Ende der Käfer-Ära ist in Sicht. Nur: Das Auto, das der VW-Boss insgeheim so schnell wie möglich loswerden will, hatte sich inzwischen zum Verkaufsschlager gemausert. Und zum Symbol des deutschen Wirtschaftswunders: Täglich rollen 1200 Käfer aus der Wolfsburger Fabrik. Mehr als 40 Prozent aller in Deutschland neu zugelassenen Personenwagen tragen das VW-Emblem und auch im Ausland boomt das Geschäft der Wolfsburger.

    Dieser Erfolg bringt Nordhoff offenbar in einen Gewissenskonflikt. Einerseits will er unbedingt einen neuen Typ herausbringen, doch andererseits läuft der Käfer weiterhin so gut, dass überhaupt kein Grund für einen Modellwechsel besteht. "Solange man ein Modell so gut absetzen kann wie unseres, ist es klüger und wirtschaftlicher, dieses Modell weiterzuentwickeln", wird der VW-Chef im August 1955 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel zitiert...

    Jetzt schreibt man bereits das Jahr 1965. Mehr als 15 Jahre lang hatte man diskutiert und experimentiert, um einen Nachfolger für den Käfer zu finden und neue Modelle auf den Markt zu bringen. Alles vergebens. Als Heinrich Nordhoff im April 1968 stirbt, zählt man mehr als 70 verschiedene Prototypen, die unter seiner Regie entstanden waren - Autos ohne Zukunft, deren Entwicklung einen Milliardenbetrag gekostet hat...
... zitierte ich im Mai diesen aufschlussreichen Artikel: VW-Prototypen der 50er und 60er. Autos ohne Zukunft; Süddeutsche Zeitung 3. April 2015.

Mit dem Clean Diesel lief's offenbar ähnlich wie mit dem Luftboxer. Ferdinand Pieck (Tippfehler bleibt stehen, s. u. Mittag!): "Ich bin nicht gern Zweiter!" = der TDI als hochgejazzter Käfer: Höllenmaschine EA 189; Süddeutsche Zeitung 5. Oktober 2015.

Das System ist offensichtlich unfähig zum notwendigen Paradigmenwechsel. Machtstrukturen und betriebswirtschaftliches Quartalskennzifferndenken halten die im System Gefangenen gefangen im Worship Oil (auch dies ein alter Eintrag - von 2012):

700 Intellektuelle beten einen Öltank an
Von Bertolt Brecht
- Simplicissimus vom 11.02.1929

Ohne Einladung
Sind wir gekommen
Siebenhundert (und viele sind noch unterwegs)
Überall her,
Wo kein Wind mehr weht,
Von den Mühlen, die langsam mahlen, und
Von den Öfen, hinter denen es heißt,
Daß kein Hund mehr vorkommt.

Und haben Dich gesehen
Plötzlich über Nacht,
Öltank.

Gestern warst Du noch nicht da,
Aber heute
Bist nur Du mehr.

Eilet herbei, alle,
Die ihr absägt den Ast, auf dem ihr sitzet,
Werktätige!

Gott ist wiedergekommen
In Gestalt eines Öltanks.

Du Häßlicher,
Du bist der Schönste!
Tue uns Gewalt an,
Du Sachlicher!

Lösche aus unser Ich!
Mache uns kollektiv!
Denn nicht wie wir wollen,
Sondern wie Du willst.

Du bist nicht gemacht aus Elfenbein und Ebenholz,
sondern aus Eisen.
Herrlich, herrlich, herrlich!
Du Unscheinbarer!

Du bist kein Unsichtbarer,
Nicht unendlich bist Du!

Sondern sieben Meter hoch.
In Dir ist kein Geheimnis,
Sondern Öl,
Und Du verfährst mit uns
Nicht nach Gutdünken, noch unerforschlich,
Sondern nach Berechnung.

Was ist für Dich ein Gras?
Du sitzest darauf.
Wo ehedem ein Gras war,
Da sitzest jetzt Du, Öltank!
Und vor Dir ist ein Gefühl
Nichts.

Darum erhöre uns
Und erlöse uns von dem Übel des Geistes
Im Namen der Elektrifizierung,
Der Ratio und der Statistik!




Und noch eine interessante Parallele:
Wolfram Liedtke wusste schon früh, wie das alles enden würde. 1987 war das, da stellte Liedtke, der junge Ingenieur, einem Mann namens Günter Mittag einen neuen Wartburg vor. Mittag war damals Mitglied des SED-Politbüros und für Wirtschaftsfragen zuständig. Und dieser Mittag sagte: "Neuer Wartburg? Wir haben kein Geld für so was. Was soll das?"
Liedtke war Werksleiter des volkseigenen Automobilwerks Eisenach, das 1990 zur Filiale von GM wurde: Wende-Manöver; Süddeutsche Zeitung 18. September 2015.

https://media201.zgt.de.cdn.thueringer-allgemeine.de/00639F40_8CF4A5D3030AC00586FF5DC10662577F

Re: Archäologie CVX: Nosce te ipsum - Mental Mapping

... oder: The Map Is Not The Territory - Die Welt unter der Narrenkappe

nosce-te-ipsum

Ein wunderbares Bild für Welt-Bilder, - das Konzept des "mental mapping", der "geistigen Geographie" — der Vorstellung davon, wie wir uns die verschiedenen Länder und Regionen der Erde im Bezug zueinander irgendwie irreal zurechtlegen — ist durchaus real. Insbesondere auch für Politiker.

Hier ein schönes Beispiel dafür, wie eine geistige Geographie Politik gemacht hat. Klick!
    Es handelt sich dabei um eine Zeichnung des vielfach preisgekrönten politischen Karikaturisten David Horsey aus dem Jahr 1982, die in Form einer grotesk verballhornten Weltkarte das Weltbild des seinerzeitigen US-Präsidenten Ronald Reagan darstellt. Diese Karte erlangte international Berühmtheit und ist immer wieder abgewandelt worden. Ich vermute, dass der ursprünglichen Karikatur ein Vor-Bild aus einer psychologischen Fachzeitschrift zugrunde lag, das die verengte Weltsicht eines Demenzkranken darstellt.
    Der Karikaturist schaffte es, die mentale Geographie Ronald Reagans, dieses "dümmsten Präsidenten seit Herbert Hoover", wie ein Journalist die ehemalige Hollywood-Charge Reagan nannte, prägnant auf den Punkt zu bringen.
    Man sieht eine Weltkarte, die zu formlosen Kartoffelklumpen zusammengeschmolzen ist, auf der zwei Wildwesthelden sich zu einem nuklearen Zweikampf rüsten — Reagan und sein sowjetischer Gegenspieler, Breschnew.
    (Mentales Mapping - die Landkarte im Gehirn; Tom Appleton, tp 04.10.2015)
Ich mag mir die Europa+Greater-Middle-East+Nordafrika-Karten in den Köpfen von zB Merkel, de Misère, Seehofer, Söder, Oppermann u.a. nicht vorstellen - und verfüge auch nicht über die Mittel, sie zu entwerfen ... Aufschlussreich wäre es schon!
1 Idee: Lassen Sie doch mal jemanden- es müssen ja nicht Schülerinnen und Schüler sein - eine Karte zeichnen, in der Deutschland, Ukraine, Syrien, Irak, Iran und Libyen vorkommen müssen ...


https://www.fdp-altoetting.de/images/mitmachen/Pfeil.pngKartenmaterial, das helfen kann, nicht (Selbst-)Täuschungen ausgeliefert zu sein, fremde und eigene mental maps zu überprüfen, finden Sie zB hier:

- Katapult - Magazin für Kartografik und Sozialwissenschaft

Katapult

- Earthly Mission: The Global Transportation System

global-transportation-routes

- Maps are for Imperialists / Worldmapper

Siehe auch: Archäologie LX: Historische Karten

Archäologie CDLI : whodunit / whydunit

https://2.bp.blogspot.com/-eDKRw8quHSw/VggJhfGf5ZI/AAAAAAAB0xM/-AJb5IwR1YY/s640/World%2BLeaders%2BWhen%2BThey%2BWere%2BYoung%2B%25283%2529.jpg

1. Hinweis: Kunduz: Kriegsverbrechen oder Kollateralschaden? Florian Rötzer, tp 05.10.2015

2. Hinweis: Es ist nicht Oberst Klein

3. Auflösung: Before They Were Big – 18 Surprising Pictures of World Leaders When They Were Young - vintage everyday

Zugabe: USA gelingt wichtiger Schlag im Krieg gegen Ärzte ohne Grenzen (Der Postillon)

Wenn ein Millionenheer von Flüchtlingen zu Gast ist bei der reichen Frau (III) : "Hier haben wir alle miteinander, und ich schließe mich da ein, nicht gesehen ..." (whodunit / whydunit)

"Hier haben wir alle miteinander, und ich schließe mich da ein, nicht gesehen, dass die internationalen Programme nicht ausreichend finanziert sind." Angela Merkel - September 2015

Wen darf man sich denn unter "wir alle miteinander" vorstellen? Die Politische Abteilung 3 des AA (Leiterin der Abteilung ist Ministerialdirektorin Sabine Sparwasser), die Abteilung für Krisenprävention, Stabilisierung, Konfliktnachsorge und Humanitäre Hilfe unter MinDir König, die Auslandsgeheimdienste ??? Kann man da Namen nennen?Was macht denn VLR Schwake so den ganzen Tag?
AA-Organisationsplan-Druckversion-pdf

Was man über die Lage der syrischen Flüchtlinge im Nahen Osten seit 2012 wissen konnte. Eine Chronologie in Zitaten (in der Süddeutschen vom 24.09.)
Auszüge:
    28. September 2012. Knapp 300 000 Syrer leben in Flüchtlingslagern in Jordanien, im Libanon, im Irak und in der Türkei. Ohne die Mithilfe der internationalen Gemeinschaft könnten sie nicht auf Dauer versorgt werden können, sagt Panos Moumtzis, der Regionalkoordinator des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR: "Wir haben nur rund ein Drittel des Geldes, das wir bräuchten."
    ...
    3. September 2013. Mehr als zwei Millionen Syrer seien ins Ausland geflohen, mehr als vier Millionen seien im eigenen Land auf der Flucht, meldet das UNHCR. Die internationale Unterstützung für die Aufnahmeländer Libanon, Jordanien, Irak, Ägypten und Türkei müsse dringend verstärkt werden, fordert UN-Flüchtlingshochkommissar António Guterres.
    ...
    1. Dezember 2014. Das WFP stoppt wegen Geldmangels die Lebensmittelhilfe für 1,7 Millionen Syrer in Ägypten, Jordanien, in der Türkei, im Libanon und im Irak. "Die Aussetzung der WFP-Nahrungsmittelhilfe bedroht die Gesundheit und Sicherheit dieser Flüchtlinge", warnt WFP-Direktorin Ertharin Cousin. "Das könnte zu weiteren Spannungen und zu Instabilität in Syriens Nachbarländern führen." Viele Geberländer hätten zugesagte Gelder nicht überwiesen, klagt Cousin.
    ...
    29. März 2015. UN, Rotes Kreuz und die britische Hilfsorganisation Oxfam schlagen Alarm: In den ersten drei Monaten des Jahres sei noch nicht einmal ein Zehntel der für 2015 benötigten Mittel für Flüchtlinge in Syrien und den Nachbarländern eingegangen. Ertharin Cousin, die Präsidentin des WFP, warnt, in Jordanien werde das Geld für die 1,3 Millionen syrischen Flüchtlinge nur bis April reichen.
    ...
    27. Juni 2015. "Wir haben so wenig Mittel, dass wir in den nächsten sechs Monaten nicht in der Lage sind, die grundlegendsten Überlebensbedürfnisse von Millionen von Menschen zu bedienen", warnt UN-Flüchtlingskommissar Guterres. Von den 4,53 Milliarden US-Dollar, die das UNHCR für die Unterstützung der syrischen Flüchtlinge und Binnenvertriebenen benötige, hätten die internationalen Geberländer noch nicht einmal ein Viertel bereitgestellt.
    ...
Unbedingt lesen und zornig werden.
Vgl. auch Wenn ein Millionenheer von Flüchtlingen zu Gast ist bei der reichen Frau: Not-wendige Konsequenzen (II)
Der Rat für Migration kritisiert die geplante Asylrechts-Reform und stellt zehn Forderungen für eine zukunftsfähige Flüchtlingspolitik



Und die ARD fährt Merkels Kiste voll gegen die Wand:

https://www.nachdenkseiten.de/upload/bilder/151005_01.png
via NachDenkSeiten
Vgl. Christian Füller: Astreines Pegida-TV; Freitag | 06.10.2015

Doesn't time fly, Guttenberg-Gambolputty?

https://www.et-radio.de/wordpress/wp-content/uploads/2014/11/five.png

Vor 5 Jahren hier: Adel: Guttenberg-Gambolputty


Karl-Theodor zu Guttenberg Er ist wieder da - oder nicht?
Ex-Verteidigungsminister Guttenberg soll wieder bei der CSU mitmischen. Aber wie genau? Wie immer ist es nicht ganz einfach zu ergründen, was uns Bayerns Ministerpräsident Seehofer sagen will. (FAZ)

Wenn ein Millionenheer von Flüchtlingen zu Gast ist bei der reichen Frau: Not-wendige Konsequenzen (II)

Der Rat für Migration kritisiert die geplante Asylrechts-Reform und stellt zehn Forderungen für eine zukunftsfähige Flüchtlingspolitik

Die vollständige Pressemitteilung vom 29. September 2015 finden Sie hier.
Die ausführliche Stellungnahme finden Sie hier.

Ausschnitte aus der Pressekonferenz sehen Sie bei Thilo Jung


Wenn ein Millionenheer von Flüchtlingen zu Gast ist bei der reichen Frau: Not-wendige Konsequenzen (I)

Wise Man Says

"Es gibt so viele Arschloch-Typen wie es menschliche Funktionen, Tätigkeiten und Interessengebiete gibt. Und auf jedem Gebiet kann das Verhältnis von AQ zu IQ ein anderes sein. Kein noch so kopfdenkerisches Verhalten bei einem Thema bietet Gewähr dafür, dass nicht schon beim nächsten der Arschdenk mit voller Wucht einsetzt." Charles Lewinsky, Der A-Quotient

Wise Man Says II

"The illusion of freedom will continue as long as it's profitable to continue the illusion. At the point where the illusion becomes too expensive to maintain, they will just take down the scenery, they will pull back the curtains, they will move the tables and chairs out of the way and you will see the brick wall at the back of the theater." Frank Zappa

Haftungsausschluss

The music featured on this blog is, of course, for evaluation and promotion purposes only. If you like what you hear then go out and try and buy the original recordings or go to a concert... or give money to a down on his luck musician, or sponsor a good busker, it may be the start of something beautiful. If your music is on this blog and you wish it removed, tell us and it shall be removed.

Archiv

Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005
Mai 2005
April 2005
März 2005
Februar 2005
Januar 2005

Credits


Aesthetik
Archäologie
Ästhetik des Widerstands
Aus der sozialen Überdruckkammer
Bildung
Futurologie
Kritische Psychologie
Lernen
Literatur unterrichten
Medial
Musik
Musikarchiv
Politik unterrichten
Trash
Unterrichten
Welterklaerung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development