GBlog&search

 

GBlog&count



GBlog&listen


Van Morrison
Roll with the Punches


Chilly Gonzales und Jarvis Cocker
Room 29


Blackfield (Aviv Geffen & Steven Wilson)
Blackfield V


Jeff Beck
Loud Hailer




Daniel Hope
Escape to Paradise


Daniel Hope
Spheres


Jonathan Rudess
Explorations


Animals As Leaders
The Joy Of Motion


Colosseum
Valentyne Suite


Jack Bruce
Harmony Row


Spooky Tooth
Spooky Two



Utopia
Ra


Richie Havens
Nobody Left to Crown




Dimitri Schostakowitsch, Mariss Jansons
Sinfonien 1-15


Moondog & the London Saxophoni
Sax Pax for a Sax

GBlog&read - Nutzen Sie die Hinweise zur Orientierung und kaufen Sie dann beim Buchhändler um die Ecke



Uwe Timm
Ikarien



Christoph Ransmayr:
Cox oder Der Lauf der Zeit





Steffen Kopetzky
Risiko


José Saramago
Kain


Eva Menasse
Quasikristalle


Roberto Bolaño
2666


Tschingis Aitmatow
Der erste Lehrer


Uwe Timm
Rot


Leonardo Padura
Adiós Hemingway


Antonio Skarmeta
Mit brennender Geduld


Jose Saramago
Die Stadt der Blinden


Edgar Hilsenrath
Nacht: Roman



Rolf Dubs
Lehrerverhalten

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Politik unterrichten

Archäologie (CDXXXI): Der Bundestagspräsident schrieb an die Griechen. Die SPD bucht anhaltend Arschdenker, Schäuble hatte kein Mandat und Fülberth blickt durch.

Entschuldigung bei den Pleite-Griechen. Die schwere Finanzkrise in Griechenland – jetzt schreibt Bundestagspräsident Norbert Lammert an den griechischen Parlamentspräsidenten Philippos Petsalnikos. BILD.de dokumentiert den Brief im Wortlaut:
    Sehr geehrter Herr Präsident,
    die Folgen der internationalen Finanzkrise und die damit verbundenen Verwerfungen auf den Kapitalmärkten stellen die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union bei ihren jeweiligen Bemühungen um nationale Strukturanpassungen an globale Veränderungen vor immense Herausforderungen. Dies gilt insbesondere für die Republik Griechenland.

    Die Entscheidungen, die Ihr Parlament und der griechische Ministerrat in den letzten Tagen zur Überwindung der Krise gefällt haben, verdienen dabei großen Respekt. Mir imponiert der Ernst und der Mut, mit dem verantwortliche Politiker in ihrem Land nun an jahrelang verschobene und verdrängte Probleme herangehen, und die Deutlichkeit, mit der sie ihren Landsleuten vermitteln, für eigene Fehler und Versäumnisse selbst die Verantwortung übernehmen zu müssen. Die drastischen Korrekturen im Staatshaushalt mit einschneidenden Kürzungen von Gehältern und Renten im öffentlichen Dienst sowie gleichzeitigen Steuererhöhungen machen dies deutlich.

    Mancher hämische Kommentar in deutschen Medien wäre sicher ebenso unterblieben wie manche hochmütige Aufforderung deutscher Politiker zur Kurskorrektur, wenn man bei unserem etwa zehnfachen Sozialprodukt den deutschen Wählern ähnliche Sanierungsmaßnahmen in einer vergleichbaren Größenordnung von ca. 50 Milliarden Euro zugemutet hätte...
Ausnahmsweise habe ich auf Bild.de verlinkt: Der Artikel erschien am 09.03.2010!
Den Link fand ich in diesem Text von Michalis Pantelouris: Für diesen Text bin ich aus der SPD ausgetreten vom 17. Juni 2013
Mit diesem Text meint er den BILD-Kommentar von Rolf Kleine vom 13.04.2010: Jeder Euro ist zu schade! -Deutsches Steuergeld für die Pleite-Griechen?
Rolf Kleine ist der neue Sprecher des SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück. Musste Pantelouris damals feststellen und trat aus.
Heute: SPD-Chef Gabriel hat einen neuen Berater: Ex-CDU-Mitglied Thomas Hüser wünschte Sozialdemokraten noch im Dezember die Wahlniederlage

Ich frage mich immer, wie die verbleibenden Mitglieder der sog. Sozialdemokratischen Partei das aushalten. Und wie die damit umgehen, dass die Positionen des Genossen Varoufakis in Vor-Schröder-Blair-Zeiten wohl auch sozialdemokratische waren ...

Yanis Varoufakis - „Schäuble hatte kein Grexit-Mandat“
Für die SWR/ARD-Dokumentation „Schäuble – Macht und Ohnmacht“ hat Stephan Lamby auch Griechenlands Ex-Finanzminister befragt. dbate.de zeigt eine Langfassung des Interviews:




Macht der Mitte - Je länger die Eurokrise dauert, umso anziehender wird für Deutschland das Modell „Kerneuropa“

    Die Kanzlerin hört es wahrscheinlich nicht gern, wenn der Boulevard sie als „mächtigste Frau der Welt“ hinausposaunt. Sie kennt Liz Mohn (Bertelsmann), Friede Springer, und Susanne Klatten (Quandt-Gruppe) und weiß, wo die Macht wirklich sitzt. Das ihr zugeschriebene Wort von der „marktkonformen Demokratie“ trifft die Realität ganz gut. Auf den Märkten, die hier gemeint sind, wird nicht mit Tomaten gehandelt, sondern mit Investitionen und Nicht-Investitionen.

    Ein Europa als Markt möglichst ohne Schutzrechte für Schwächere ist der Aktionsraum der ökonomischen Eliten, wenngleich nicht nur der deutschen. Kerneuropa ändert daran nichts. Es wäre ein verstärkter institutioneller Arm der wirtschaftlichen Macht, irgendwann auch mit der angemessenen militärischen Ausstattung.

    Die Alternative von Status quo und neuer Zentralisierung erscheint wie eine Wahl zwischen Pest und Cholera. Gibt es keine andere Lösung?

    Ja und nein. Vor über einem Jahr hat der französische Ökonom Thomas Piketty die Schaffung eines europäischen Budgetparlaments vorgeschlagen, in dem alle 19 Euro-länder gleichberechtigt vertreten wären. Zu seinen Aufgaben sollte eine Steuergesetzgebung gehören, die darauf zielt, die ungleiche Verteilung des Reichtums – zwischen oben und unten und regional – zu beheben. Pikettys Werk Das Kapital im 21. Jahrhundert war ein Riesenerfolg in den Feuilletons und auf dem Buchmarkt. Politisch war es ein totaler Flop. Seine Europa-Überlegungen wurden weithin totgeschwiegen. Sie passen nicht zum aktuellen Design der EU.
Georg Fülberth im FREITAG, Ausgabe 34/15.

CRISIS , WHAT CRISIS ? (XCX): Mammon - Das Geldsystem

https://static-cdn.arte.tv/cdnp-info/cdn/farfuture/1wy0rK1ylEJ_xgYZAf1Q48FGOHI0ZlLWxFL93S-FcGI/mtime:1438859906/sites/default/files/styles/arte_homepage_recent_articles/public/thumbnails/image/home_roulette_va.jpg
ARTE-Webdoku
ARTE-Der Film
Der Film
Origin: ZDF 2014
Regie: Philipp Enders

How To Squeeze Greece (The Final Countdown V): Ein grundsätzliches Ja für Fraport. Mit einer Anmerkung von Franziska Augstein zum Ausverkauf griechischen Staatsvermögens

Ein grundsätzliches Ja für Fraport meldet die Tagesschau :
Die griechische Regierung hat genehmigt, dass der deutsche Flughafenbetreiber Fraport den Zuschlag für den Betrieb von 14 Regionalflughäfen erhält - zum Preis von 1,23 Milliarden Euro. Die grundsätzliche Entscheidung wurde im Amtsblatt bestätigt, allerdings sind die Verträge noch nicht unterschrieben...

Na bitte, geht doch! Fraport, einem mehrheitlich deutschen Staatsunternehmen (31,37 % Land Hessen - schwarz-grün-regiert) , die lukrativsten Flughäfen zu überlassen!
Immerhin findet sich bei der Tagesschau unter der Rubrik Aus dem Archiv noch der Link auf die Meldung Griechische Regierung kritisiert Fraport-Deal vom 23.07.2015
    Eine Forderung der internationalen Geldgeber an Griechenland ist die Privatisierung der zahllosen Staatsbetriebe. Der Erlös soll in den griechischen Privatisierungsfonds fließen, der insgesamt 50 Milliarden Euro erwirtschaften soll. Damit soll der griechische Staat einen Teil seiner Schulden begleichen. Noch unter der alten griechischen Regierung hat die Frankfurter Fraport AG den Zuschlag für 14 griechische Flughäfen erhalten. Unter ihnen befinden sich die beliebtesten Touristenziele des Landes.

    "Bei dieser Privatisierung soll der griechische Staat 14 gewinnbringende Flughäfen verkaufen, und die anderen 30 Flughäfen, die keinen Gewinn machen und subventioniert werden müssen, bleiben beim griechischen Staat," sagte der zuständige griechische Infrastrukturminister Christos Spirtzis gegenüber dem ARD-Magazin Monitor. "Das ist ein Modell, das so noch nirgendwo in Europa angewandt wurde. Das passt eher zu einer Kolonie als zu einem EU-Mitgliedsland."

    Die Lufthansa Consulting, die den griechischen Privatisierungsfonds HRADF im Bieterprozess beraten hat, bestätigte gegenüber Monitor, dass bei dem Geschäft "sicherlich von einer wirtschaftlichen Lukrativität ausgegangen werden" kann. Dafür sprechen auch die jüngsten Flug- und Passagierzahlen: So stieg die Zahl der Flüge an den 14 Flughäfen im letzten Jahr um knapp 14 Prozent, die der Passagiere um fast 20 Prozent auf über 22 Millionen.
tagesschau.de, 23.07.2015 13:00 Uhr
Vgl. auch MONITOR am 23.07.2015

Aus der Rubrik: Man konnte es wissen: Privatisierung von Staatsbetrieben zitierte ich seinerzeit:

Griechische Staatsbetriebe zum Schleuderpreis
Die Regierung soll im Eiltempo öffentliche Unternehmen verkaufen, um die Schulden zu drücken. Es drohen dieselben Fehler wie einst bei der Treuhand. von Zacharias Zacharakis, ZEIT 4. Juli 2012 (!!)


Heute im Wirtschaftsteil der Süddeutschen Zeitung:
Franziska Augstein: Griechisches Staatsvermögen. Ausverkauf
In Griechenland sollen Teile der Infrastruktur privatisiert werden. Großbritannien zeigt, warum davon abzuraten ist: Wo das Profitdenken regiert, geht der Zusammenhalt verloren.

Lesebefehl!

Konsequenter, radikaler: Boris Kagarlitsky: Es ist unmöglich, gegen den Neoliberalismus und für die Europäische Union zu sein
    Die wichtigste Frage im gegebenen Fall ist die Frage des Verhältnisses zur Europäischen Union. Genau an dieser Stelle kann man noch eine methodologische Wurzel des Zusammenbruchs der "Eurolinken" ausfindig machen. Die EU ist nichts anderes als eine institutionalisierte Verkörperung des Neoliberalismus. Es ist unmöglich, gegen den Neoliberalismus und für die Europäische Union zu sein, sogar wenn sie "reformiert" wird, denn der systemische Sinn dieser Organisation besteht gerade in der Verhinderung jeglicher progressiver Reformen. Das wäre dasselbe wie ein Eintreten für die Reformierung der Heiligen Allianz im Interesse der Demokratie im Jahre 1848.
    Letztlich ist die tiefe methodologische Wurzel der ideellen Krise die Übernahme der libertären (neoliberalen) Logik durch einen signifikanten Teil der westlichen Linken (und ihrer russischen Imitatoren) vor dem Hintergrund ihrer öffentlichen Verleugnung. "There is no such thing as society", sagte Mrs. Thatcher. Es gibt keine Gesellschaft.
Der russische Politologe und Marxist Boris Kagarlitsky, Direktor des Institut für Globalisierung und Soziale Bewegungen (ISGO) in Moskau, in Telepolis, 18.08.2015 - Tsipras und die Linken


Update 21.08.:

- Alles muss raus! Die Griechenland aufgenötigte Privatisierungswelle orientiert sich am fatalen historischen Vorbild der Treuhand - deutsche Konzerne dürften zu den Hauptprofiteuren gehören (Tomasz Konicz, tp 21.08.2015)

- Leak: Das Privatisierungsprogramm in Griechenland (Sven Giegold)

Re: Re: Ein Abgrund von Landesverrat

Re: Ein Abgrund von Landesverrat
Archäologie (CCCVI): ... "Bedingt abwehrbereit" (SPIEGEL.ORG)

+ Auch ein schöner Abgrund von Landesverrat: ISIS rise was 'a willful Washington decision' - US ex-intelligence chief

Und was ist jetzt dies?


Pentagon Fears It’s Not Ready for a War With Putin
The U.S. military has run the numbers on a sustained fight with Moscow, and they do not look good for the American side.
A series of classified exercises over the summer has raised concerns inside the Defense Department that its forces are not prepared for a sustained military campaign against Russia, two defense officials told The Daily Beast.
Many within the military believe that 15 years of counter-terrorism warfare has left the ground troops ill prepared to maintain logistics or troop levels should Russia make an advance on NATO allies, the officials said...
(The Daily Beast 08.14.15)



Schon wieder ein schöner Abgrund an Landesverrat aka Einladung an Putin, sofort zuzuschlagen....

Im Übrigen ist mir hier ein großartiger Übergang zum folgenden Eintrag gelungen:

CRISIS , WHAT CRISIS ? (XCIX): "Kinder, die Griechen sind selbst schuld" - Es gibt eine Lobby, die mit richtig viel Geld dieses Material in die Schulen drückt.

In Schulbüchern kommt die Eurokrise kaum vor. Umso umtriebiger versuchen private Initiativen ihr Unterrichtsmaterial in die Klassen zu bekommen. Eine Auswertung zeigt nun: Die darin vermittelte ökonomische Sichtweise ist extrem einseitig. (SPON, 14.08.15)

Die Tendenz zur Privatisierung/Bertelsmannisierung des öffentlichen Schulwesens ist bekannt und unübersehbar; umso wichtiger immer wieder der Nachweis; - zur Warnung insbesondere an die Kolleg/innen des Faches Politik/Wirtschaft. Sehr aufschlussreich:

Philipp Kortendieck, Till van Treeck: Die Eurokrise unterrichten. Was lernen SchülerInnen in Deutschland und Frankreich über die Eurokrise? - in: CIVES Praxistest # 4 (worauf sich auch der SPIEGEL bezieht). Hier zum Download! Empfohlen!

Die neueste Ausgabe der Zeitschrift „Deutschland und Europa“, herausgegeben von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg*, setzt sich mit der Frage „Bricht Europa auseinander? Reichtum und Armut in Europa“ auseinander.
Till van Treeck beschäftigt sich in seinem Artikel mit der Debatte um die Ursachen der Eurokrise, der Rolle, die zunehmende Ungleichheit hierbei gespielt hat – sowie der Einseitigkeit, die manche Unterichtsmaterialien in der Auseinandersetzung mit diesem Thema an den Tag legen. Darüber hinaus werden konkrete Vorschläge für Unterrichtsmaterialien geliefert.
Das gesamte Heft 69 von „Deutschland und Europa“ – u. .a. auch mit einem Beitrag des bekannten Eliten-Forschers Michael Hartmann – können Sie hier herunterladen.

Vgl. auch den Blog Verteilungsfrage und
Peter Bofinger, Gustav Horn, Kai Schmid und Till van Treeck. Der Titel: „Thomas Piketty und die Verteilungsfrage – Analysen, Bewertungen und wirtschaftspolitische Implikationen für Deutschland“; - als kostenloses Ebook (PDF) erhältlich!
Und vgl. in diesem Zusammenhang auch: VWL-Studenten kritisieren Theorien: Im Zweifel gegen die Lehre (SPON 16.08.15)


Voodoo Economics - "diese nüchternen, beanzugten, ernsten Menschen, die sich selbst als die einzigen Erwachsenen im Raum betrachten, und die doch in Wahrheit verrückte utopische Fantasten sind, die einem fanatischen ökonomischen Kult anhängen"

Aus einem lesenswerten Essay von Sebastian Schoepp: Hilfe, bin ich links? (Süddeutsche 13.08.15)
Vgl. dazu unbedingt: Gärtners kritisches Sonntagsfrühstück: Designerstaat mit Einbauküche (Titanic)

______________________________
* Schön übrigens, dass Baden-Württemberg sich eine Landeszentrale für politische Bildung leistet. Die Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung (Abkürzung: NLpB) war eine niedersächsische Bildungseinrichtung mit Sitz in Hannover. Sie wurde durch einen Kabinettsbeschluss unter Führung des niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff zum 31. Dezember 2004 aufgelöst. In der 16. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages forderte die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in ihrem Antrag (Bundestagsdrucksache 16/11201), dass die Bundesregierung auf die niedersächsische Landesregierung einwirken solle, damit wieder eine Landeszentrale für politische Bildung in Niedersachsen errichtet wird.
Im Koalitionsvertrag von 2013 wurde daraus:
„Um der zunehmenden Vielfalt in unserer Gesellschaft gerecht zu werden, braucht die politische Bildung adäquate Instrumente. Insofern war die Abschaffung der Landeszentrale für politische Bildung falsch. Die rot-grüne Koalition wird im Geschäftsbereich des MK eine Koordinierungsstelle für politische Bildung und Medienkompetenz in Niedersachsen schaffen.“ (Koalitionsvertrag, S. 47)
In einer gemeinsamen Entschließung der Fraktionen der SPD und der Grünen zum Verfassungsschutz vom 15.09.2014 heißt es:
Nach der Abschaffung der Landeszentrale für politische Bildung in Niedersachsen - ein bun-desweit einmaliger Vorgang - hat der Verfassungsschutz in Teilen diese Aufgaben übernom-men. Diese Entwicklung war ein gravierender politischer Fehler. Es gehört nicht zu den Aufga-ben eines Nachrichtendienstes, in Schulen und weiteren Bildungseinrichtungen einen gesell-schaftlichen Bildungsauftrag zu übernehmen. Deshalb wurde dieses Handeln durch die neue Landesregierung von SPD und Grünen korrigiert. Niedersachsen benötigt eine unabhängige politische Bildungseinrichtung, die pluralistische Darstellungen gesellschaftlicher Wirklichkeiten ermöglicht. Die fachlichen Kompetenzen des Verfassungsschutzes sollen auch weiterhin genutzt und auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden können.
Was weiter geschah: Offenbar nichts! Die Seite zur Politischen Bildung des niedersächsischen Kultusministeriums wurde offenbar länger nicht überarbeitet. Die Publikationen der ehemaligen Nds. Landeszentrale für Politische Bildung, auf die verwiesen wird, vermitteln eher den Eindruck, als stammten sie von der Niedersächsischen Landeszentrale für Heimatdienst (1955)!?

Hell, Here and Nowhere (II): Kos - The Channel

Zur Ästhetik der Katastrophe - und immer wieder der Hinweis auf Fortress Europe

https://ichef-1.bbci.co.uk/news/660/cpsprodpb/1251F/production/_84893057_028555731-1.jpg

https://ichef.bbci.co.uk/news/624/cpsprodpb/9791/production/_84710883_c6b0f2da-5f89-4001-a475-7e436315dda8.jpg

"This isn't asylum! Notice the majority of migrants are men of fighting age! They don't look malnourished or badly treated! It's an invasion army!"
Daily Mail Refugee Article Slammed By Own Readers For Concentrating On Holidaymakers (The Huffington Post UK) - Sehr schön montiert: Die Bilder und der Dreck/Druck aus der sozialen Überdruckkammer. Klingt hierzulande ja nicht anders ... Ansehen!

Die Webseite des FREITAG verstehe ich nicht: Ich würde gern hinweisen auf:
Wie man den Spieß umdreht. Rhetorische Katastrophe - In der Asyl-Debatte werden oft Naturmetaphern bemüht. Plötzlich sind nicht Flüchtlinge, sondern die Städte in Not. Und die Rechte wird mobilisiert. Von Ulrike Baureithel
Lesenswert, aber nicht zu verlinken ... Ich weiß auch nicht, wo Sie den FREiTAG 31/15 jetzt noch bekommen; - vielleicht bei Freunden ...
Sonst müssen Sie bei Herrn Augstein-Walser den digitalen Freitag kaufen. Das ist mir die Sache - ehrlich gesagt - nicht wert.
Schade, dass man so viele der guten alten FREITAG-Autoren online nicht mehr lesen kann,- stattdessen die der Community, die vieles absondern, das einer Redaktion bedürfte ... Aber das ist ja nicht das Konzept eines 'Meinungsmediums' - was immer das seyn mag!

Science Friction: La Jetée. 12 or even more Monkeys

https://3.bp.blogspot.com/-0EzvC5oNCUg/VYHC3BV31OI/AAAAAAAAJ9w/UTWd9PZg5f0/s640/tumblr_n66t3uBNe71qaqcoao1_500%255B1%255D.jpg
Posted by mocho

So ist das wohl gekommen. Früher als gedacht. Aber vorhergesehen. Geahnt. Genial in Bilder gesetzt. Ansehbefehl!



Am Rande des Rollfelds (Originaltitel: La Jetée) ist ein preisgekrönter Science-Fiction-Kurzfilm des französischen Filmemachers Chris Marker aus dem Jahr 1962. Er besteht mit der Ausnahme eines sekundenlangen bewegten Bildes nur aus Standbildern – in Eigenbezeichnung ein „Photoroman“ – und benutzt anstatt Dialogen einen Erzähler; allein die im Film dargestellten Wissenschaftler hört man im Off sprechen ...
Der Film erlangte Mitte der 1990er-Jahre größere Bekanntheit ..., nachdem er als Vorlage für das Drehbuch zu Terry Gilliams "12 Monkeys" mit Bruce Willis und Brad Pitt gedient hatte.

https://media.ifccenter.com/images/films/twelve-monkeys_592x299.jpg


Photoshop Genius Erik Johansson Shows How His Mind-Bending Pics Are Born (boredpanda)


Die anomische Herrschaft der Rackets und der verwilderte Leviathan (XVII): UCK rise was 'a willful Berlin decision'. Rückführung.

Vgl. Kosovo revisited: Organhandel. Stille Tage in Rambouillet II
Vgl. Europas gescheiterte Staaten - Südosteuropa gleicht längst einem sozioökonomischen Notstandsgebiet, dessen politische Instabilität zunimmt; Tomasz Konicz, tp 13.08.2015

Und jetzt dies!



Eigentlich dies: Rückführungsvideo der Bundespolizei* in die Westbalkanstaaten
Vgl. SPON: Europäische Abschottung: Mit Propaganda gegen die Unerwünschten

_______________
* Anm.: Die Bundespolizei hat hier in Hannover zur Zeit nicht gerade den besten Ruf ...

Die anomische Herrschaft der Rackets und der verwilderte Leviathan (XVI): ISIS rise was 'a willful Washington decision' - US ex-intelligence chief

The US didn’t interfere with the rise of anti-government jihadist groups in Syria that finally degenerated into Islamic State, claims the former head of America’s Defense Intelligence Agency, backing a secret 2012 memo predicting their rise.
An interview with retired Lieutenant General Michael Flynn, former head of the Defense Intelligence Agency (DIA), given to Al Jazeera’s Mehdi Hasan, confirms earlier suspicions that Washington was monitoring jihadist groups emerging as opposition in Syria. General Flynn dismissed Al Jazeera’s supposition that the US administration “turned a blind eye” to the DIA’s analysis...
The document recently declassified through the Freedom of Information Act (FOIA), analyses the situation in Syria in the summer of 2012 and predicts: “If the situation unravels, there is the possibility of establishing a declared or undeclared Salafist principality in eastern Syria… and this is exactly what the supporting powers to the opposition want, in order to isolate the Syrian regime.”
Flynn believes the US government didn’t listen to his agency on purpose.
“I think it was a decision. I think it was a willful decision,” the former DIA chief said... (RT 11 Aug, 2015)



Auch ein schöner Abgrund von Landesverrat! - Und was wird jetzt aus Michael T Flynn? Darf der das einfach so sagen beim Feindsender?

2015-08-12-17_57_05-Mehdi-Hasan-goes-Head-to-Head-with-Michael-T-Flynn-YouTube

Auch dies via fefe, der ja bekanntlich schöne Verschwörungslinks sammelt. - Sonst wird man wohl kaum etwas davon lesen/hören in den Qualitätsmedien:



Die GBlog-Suche nach »Die anomische Herrschaft der Rackets und der verwilderte Leviathan« hat 17 Resultate geliefert.

Re: Ein Abgrund von Landesverrat

Aus - urlaubsbedingt nicht mehr ganz - aktuellem Anlass hochgezogen: Ein Beitrag vom 2014/05/19:

Archäologie (CCCVI): ... "Bedingt abwehrbereit" (SPIEGEL.ORG)
Und wie ist das heute (August 2015)?

Der unbedingt lesenswerte Kommentar des BGH-Richters Thomas Fischer zur akutellen Landesverrats-Nummer (ZEIT-Online 11. August 2015)

Und wie ist das heute am 12. August 2015?
:
Aktuelle Vorabmeldungen: Weißes Haus überlässt Berlin die Entscheidung über Freigabe der Selektorenliste

Anders als vom Bundeskanzleramt behauptet, hat das Weiße Haus der Bundesregierung nicht untersagt, den Geheimdienstausschüssen des Bundestags die sogenannte Selektorenliste des US-Nachrichtendienstes NSA zur Einsicht vorzulegen. Wie die Wochenzeitung DIE ZEIT in ihrer neuesten Ausgabe berichtet, äußerte das Weiße Haus zwar Bedenken, habe jedoch die letzte Entscheidung über eine Freigabe der Liste der Bundesregierung überlassen: "Könnten wir davon ausgehen, dass alles, was geheim bleiben soll, auch geheim bleibt, dann hätten wir weniger Bedenken. Die Erfahrung lehrt allerdings, dass bei euch am nächsten Tag alles in der Zeitung steht", so vertrauliche Auskünfte von Mitarbeitern der Obama-Regierung gegenüber der ZEIT.


via fefe, der fragt: Ist DAS nicht Landesverrat?
... oder maW: Die Mitarbeiter der Obama-Regierung und die Merkel-Regierung trauen dem Maurer und der Wawzyniak nicht [G 10-Kommission]

Wise Man Says

"Es gibt so viele Arschloch-Typen wie es menschliche Funktionen, Tätigkeiten und Interessengebiete gibt. Und auf jedem Gebiet kann das Verhältnis von AQ zu IQ ein anderes sein. Kein noch so kopfdenkerisches Verhalten bei einem Thema bietet Gewähr dafür, dass nicht schon beim nächsten der Arschdenk mit voller Wucht einsetzt." Charles Lewinsky, Der A-Quotient

Wise Man Says II

"The illusion of freedom will continue as long as it's profitable to continue the illusion. At the point where the illusion becomes too expensive to maintain, they will just take down the scenery, they will pull back the curtains, they will move the tables and chairs out of the way and you will see the brick wall at the back of the theater." Frank Zappa

Haftungsausschluss

The music featured on this blog is, of course, for evaluation and promotion purposes only. If you like what you hear then go out and try and buy the original recordings or go to a concert... or give money to a down on his luck musician, or sponsor a good busker, it may be the start of something beautiful. If your music is on this blog and you wish it removed, tell us and it shall be removed.

Archiv

Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005
Mai 2005
April 2005
März 2005
Februar 2005
Januar 2005

Credits


Aesthetik
Archäologie
Ästhetik des Widerstands
Aus der sozialen Überdruckkammer
Bildung
Futurologie
Kritische Psychologie
Lernen
Literatur unterrichten
Medial
Musik
Musikarchiv
Politik unterrichten
Trash
Unterrichten
Welterklaerung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development